Tanzania Reisen & Safaris
- erleben Sie die Tanzania Safari-Klassiker Serengeti und Ngorongoro Krater mit dem Allrad-Safari-Fahrzeug
- entdecken Sie die Wildnisse im Süden des Landes wie Mikumi und Ruaha Nationalpark
- freuen Sie sich auf Tierbeobachtungen und Highlights wie die Great Migration
- verlassen Sie sich auf eine fachkundige WIGWAM Reiseleitung vor Ort
- übernachten Sie in stilvollen Lodges und Tented Camps und erklimmen Sie die Gipfel des Landes
- WIGWAM Tours organisiert nachhaltige und verträgliche Reisen für Naturfreunde
Informationen zur besten Reisezeit in Tanzania finden Sie in unserem Wigwam Online Magazin - WOM






Serengeti, Wildlife & Kilimanjaro
Mit Tanzania untrennbar verbunden sind Dr. Bernhard und Michael Grzimek und ihr Engagement für die Serengeti. Während einer Safari in den bekannten Nationalparks Serengeti, Tarangire, Lake Manyara und im Ngorongoro Krater im Norden Tanzanias beobachten Sie Großwild wie Löwen, Büffel, Elefanten, Giraffen aber auch viele Antilopen, Hippos und zahlreiche Vögel. Ein besonderes Spektakel ist die Migration, der Zug von tausenden Gnus- und Zebras durch die Serengeti. Außerdem können Sie den höchsten Berg Afrikas, den Kilimanjaro, besteigen oder Sie besuchen Teile des Great Rift Valley.
Im Süden Tanzanias erwarten Sie große Wildreservate wie Selous, Ruaha und Mikumi. Die Distanzen sind weit und die Pisten oft schlecht, da ist gutes Sitzfleisch erforderlich. Sie werden belohnt mit Beobachtungen von riesigen Elefantenherden in weiter Landschaft. Nur wenige Safarifahrzeuge teilen sich die „sightings“.
Nach den zahlreichen Safarierlebnissen lohnt sich ein Abstecher nach Zanzibar. In der quirligen Hauptstadt Stone Town schlendern Sie durch die verwinkelten Altstadtgässchen und passieren das Haus in dem einst Freddy Mercury („Queen“) lebte. Endloser weißer Sandstrand, die bunte Unterwasserwelt des Korallenriffs und komfortable und stilvolle Hotels erwarten Sie an der Ostküste. Lassen Sie die Seele baumeln!
Nahezu sorgenfreies Reisen in Tanzania
- Vorsorgemaßnahmen sind gegeben und Hygienemaßnahmen in den Lodges und Restaurants werden eingehalten
- Sie sind fast ausnahmslos in freier Natur unterwegs
- Kleine Safari-Lodges und Tented Camps mit großzügigem Ambiente
- Reiseinhalte: Tierbeobachtungen, Erkundungsgänge in der Natur, Wanderungen, Naturstudien
- Garantiert keine Besuche von Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit großen Menschenansammlungen
Tanzania Reisen in kleinen Gruppen
In kleiner Gruppe auf ausgewählten Routen die Wildnis Tanzanias entdecken!
Privatreisen nach Tanzania
Lieber zu Zweit, mit der Familie oder Freunden unterwegs?
Hier finden Sie unsere Tourenvorschläge für Privatreisen & Private Safaris nach Tanzania.
Nationalparks & Highlights in Tanzania
Es gibt in Tanzania zahlreiche Nationalparks und Highlights - mehr Informationen finden Sie in unserem Magazinbeitrag über Tansania
- Serengeti Nationalpark
- Ruaha Nationalpark
- Ngorongoro Conservation Area
- Tarangire Nationalpark
- Lake Manyara Nationalpark
- Arusha Nationalpark
- Kilimanjaro Nationalpark
- Lake Natron
- Sansibar

Klima & Wetter in Tanzania
Tanzania liegt im tropischen Klimabereich. Dieses wird in erster Linie durch die unterschiedlichen Höhenlagen des Landes modifiziert: an der Küste ist es ganzjährig heiß und feucht. In den Hochlagen dagegen herrscht angenehm gemäßigtes Klima mit der kleinen Regenzeit im Dezember und der großen Regenzeit von März bis Mai.
Einreise
Ein Visum ist erforderlich. Bei der Einreise muss der Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig sein. Weitere Reise- und Sicherheitshinweise für Tanzania finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Auch gut zu wissen
Währung
Die Landeswährung ist der Tanzanische Shilling (TZS). Die Trinkgelder werden in der Regel in US-Dollar bezahlt, kleinere Beträge in Restaurants in Shillings. In größeren Städten können Shilling mit EC- oder Visa-Kreditkarte am Automaten abgehoben werden. Bitte beachten Sie, dass Sie auch für Ihre Kreditkarte einen Pincode brauchen. Das Bezahlen mit Kreditkarte ist nur sehr eingeschränkt möglich. Traveller Schecks werden NICHT akzeptiert. Zusätzlich treten öfter Probleme mit neueren EC-Karten auf, welche mit dem Symbol “VPay” gekennzeichnet sind. Als sehr sinnvoll hat sich eine Mischung aus oben genannten Zahlungsmitteln erwiesen, um variabel auf örtliche Begebenheiten reagieren zu können.
Stromversorgung
Sie benötigen einen Adapter Typ G, um Elektrogeräte aus Deutschland überall nutzen zu können.
Gesundheit
Alle Standardimpfungen werden empfohlen. Eine gute Malariaprophylaxe ist für Tanzania unbedingt erforderlich, bitte sprechen Sie auch hier mit Ihrem Hausarzt! Bitte beachten Sie: bei Einreise nach Sansibar ist eine Gelbfieberimpfung notwendig! Wir empfehlen in jedem Fall einen Arzt- und Zahnarztbesuch vor der Reise, um unliebsame Überraschungen vor Ort so weit wie möglich ausschließen zu können. Impfbestimmungen und Impfempfehlungen können sich jeder Zeit ohne Ankündigung ändern. Weitere medizinische Hinweise finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Telefon
Die Landesvorwahl von Tanzania ist +255.
Wann ist die beste Reisezeit für die Serengti?
Jeder der sich mit einer Afrika Reise auseinandergesetzt hat, ist schon einmal über die bekannte Great Migration, die große Tierwanderung, gestoßen. Der bekannteste Nationalpark für die Great Migration ist sicherlich die Serengeti. Hier ist die Tierdichte besonders groß. Von Ende Mai bis Juli fallen die Temperaturen und die Morgen- und Abendstunden können kühl sein. Die Tagestemperatur liegt in diesen Monate bei ca. 22 Grad. Mit Niederschlägen ist kaum zu rechnen. Diese Monate bieten sich vor allem für die Tierbeobachtung der Großen Migration an, da sich die Tiere in der trockenen Zeit vor allem um die Wasserlöcher tummeln und es somit zu einer großen Tierdichte kommt.
Wann ist die beste Reisezeit für die Great Migration - die große Tierwanderung in Tanzania?
Das absolute Highlight einer Tanzania-Reise ist das Beobachten von riesigen Gnu-, Zebra- und Antilopenherden in der weitläufigen Serengeti bis hin zur Massai Mara. Ein wilderes Spektakel gibt es wohl kaum weltweit. Hinzu kommen die vielen Raubtiere, wie Löwen und Leoparden, die die schwachen Tiere jagen. Bei den Flußüberquerungen profitieren die Krokodile von schwachen Tieren. Generell lässt sich der Verlauf der Großen Migration wie folgt in Monate zusammenfassen:
Im Januar und Februar werden zahlreiche Gnus und Zebras geboren während sich die großen Herden im Südosten der Serengeti aufhalten. Auch Löwen, Geparden und Hyänen lauern hier auf leichte Beute.
Im März und April beginnt in der Serengeti die Regenzeit und die großen Herden wandern langsam in Richtung Süden.
Von Mai bis Juni ziehen die Tiere weiter in Richtung Westen und von Juli bis August überqueren die Herden den Grumeti Fluss und ziehen bis zur Massai Mara. Die Flussüberquerung wird für viele Tiere zum Verhängnis. Ein einmaliges und aufregendes Schauspiel der Natur.
Während der Trockenzeit von September bis Oktober bleiben die Tierherden in der Massai Mara bis im November die kleine Regenzeit beginnt und die Herden schließlich wieder zurück in die Serengeti ziehen, um ihren Nachwuchs zu bekommen.
Wann ist die beste Reisezeit für Trekkingtouren in Tanzania?
Tanzania ist neben einer bekannten Safari-Destination auch ein beliebtes Ziel für Trekkingtouren. Für Trekkingreisen in Tansania bieten sich die zweit Trockenzeiten von August bis Oktober und Januar bis März besonders an. Die Hauptsaison für Trekkings sind die Monate August bis Oktober, da hier die Sicht auch am klarsten ist und das Wetter recht beständig.
Da beim Kilimanjaro Trekking mehrere unterschiedliche Klima- und Vegetationszonen durchwandert werden, herrschen auch entsprechend unterschiedlich Temperaturen. In der Spanne vom Startpunkt zum Gipfel kann es also Unterschiede von ca. 25 Grad bis -15 Grad geben.