Die Beobachtung von Löwen ist ein Highlight einer Botswana SafariWir fahren mit einheimischen Guides und Mokoros durch das Okavango DeltaBegehbare Safari-Zelte im Busch von BotswanaAusblick von einem fakultativen Rundflug über das Okavango-Delta

Botswana Reisen & Safaris

  • freuen Sie sich auf Tierbeobachtungen im Okavango Delta, Moremi und Chobe Nationalpark
  • pirschen Sie mit dem Allrad-Safari-Fahrzeug durch Nationalparks und Schutzgebiete sowie die Highlights Makgadikgadi-Salzpfanne und Kalahari-Wüste
  • verlassen Sie sich auf eine fachkundige WIGWAM Reiseleitung vor Ort
  • erkunden Sie das Land bei Natursafaris und Expeditionen zu Fuß oder mit dem Mokoro
  • WIGWAM Tours organisiert nachhaltige und verträgliche Reisen für Naturfreunde

Botswana - vom grünen Okavango Delta zur Kalahari-Wüste

Botswana – die wahre Wildnis des südlichen Afrikas. Der kleine Binnenstaat gilt als eines der reichsten und stabilsten Länder des gesamten Kontinentes. Neben dem Diamantenabbau ist der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle. Botswanas Schönheit wird geprägt durch mystisch klingende Orte wie Okavango, Kalahari, Chobe oder Savuti. Mit hochwertigen Safaris hat sich Botswana weltweit einen Namen gemacht.

Die üppige Vegetation des Okavango-Deltas steht im starken Kontrast zu der Kargheit der endlos erscheinenden Kalahari Wüste. Beides stellt einen einmaligen Lebensraum für die afrikanische Tierwelt dar. Friedlich grasen die Zebras, Wappentier des Landes, in den weitläufigen Ebenen des Savuti Nationalparks. Giraffen und Kuhantilopen ziehen vorbei auf der Suche nach dem nächsten Wasserloch. Der Weißrückengeier beobachtet das Treiben von seinem Baum aus. Nach Botswana zieht es sowohl Afrika-Einsteiger als auch bekennende Liebhaber.

Vom einfachen Camping bis zur luxuriösen Lodge, in Botswana ist für jeden Geschmack etwas dabei. Genießen Sie die stille Einsamkeit in den Tiefen des Okavango-Deltas, erleben Sie das Elefantenparadies Chobe Nationalpark und lassen Sie den Blick schweifen über die endlose Weite der Salzpfannen in der Kalahari.

Reisen in kleinen Gruppen nach Botswana

In kleiner Gruppe auf ausgewählten Routen die Wildnis Botswanas entdecken!

In 23 Tagen durch 4 Wüsten- & Savannengebiete in Namibia, Südafrika & Botswana: Namib, Richtersveld, Namaqua & Kalahari.
ab € 4.140,-
Pictogramm für Expeditionen und Trekkingtouren bei Wigwam
21 Tage Naturreise durch Südafrika, Botswana, Zimbabwe & Namibia. Mit Safari im Krüger NP, Hausboot im Okavango-Delta & Viktoria Fälle
ab € 4.950,-
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
12 Tage Naturreise Botswana - mit Komfort und Zeit im Okavango-Delta & Chobe Nationalpark
ab € 3.990,-
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
20 Tage Botswana Safari zwischen Kalahari, Okavango-Delta und Victoria-Fälle
ab € 3.350,-
Pictogramm für Expeditionen und Trekkingtouren bei Wigwam

Privatreisen nach Botswana

Lieber zu Zweit, mit der Familie oder Freunden unterwegs? Hier finden Sie unsere Tourenvorschläge für Privatreisen & Private Safaris nach Botswana.

Highlights in Botswana

Die Kalahari

Die Kalahari ist eine Trocken- und Dornensavanne und Teil des Kalahari-Beckens. Das durch Erosion von Sandgestein entstandene Becken erstreckt sich von Namibia über Botswana bis nach Simbabwe. Die südliche Grenze wird durch den Fluss Oranje definiert, im Norden reicht das Becken bis Angola und die Demokratische Republik Kongo. Einziger, ganzjährige wasserführender Fluss ist der Okavango, welcher in Angola entspringt und sich als Okavangodelta in die Kalahari auffächert und versickert. Die Kalahari ist geprägt von Sandböden, welche sich von Rot über Gelb bis Grau färben können. Die San, ein altes Eingeborenenvolk, leben bis heute als Nomaden in der Kalahari. Ursprünglich haben sie das ganze südliche Afrika bevölkert. Im 16. Jahrhundert wurden sie jedoch von aggresiven Bantuvölkern aus ihren Lebensräumen verdrängt und fanden Zuflucht in der Kalahari. Sie haben sich an die schwierigen Lebensbedingungen angepasst und sind bis heute eines der traditionellsten Völker im südlichen Afrika. Die Kalahari ist eine spannende Reiseregion, welche sich in zahlreichen Nationalparks gut erkunden lässt. Ob nun das Central Kalahari Game Reserve in Botswana, der Kalahari Gemsbok Nationalpark in Südafrika oder der Etosha Nationalpark in Namibia.

Okavango Delta

Das Okavango Delta ist das wohl einzigartigste Tierparadies, welches sich in der Kalahariwüste finden lässt. Der Okavango, welcher in Angola entspringt, ist der einzige Fluss in der Kalahari, welcher ganzjährig Wasser führt. Auf ca. zwölftausend Quadratkilometern fächert sich der Fluss als Delta in die Wüste. Ein Großteil des Wassers verdunstet, der Rest versickert in den sandigen Wüstengrund. Für die Tierwelt ist der Okavango lebenswichtig. Als einzige beständige Wasserquelle beheimatet der Fluss viele wasser- und sumpflebende Tiere an. Nilkrokodil, Elefant, Nilpferd und Letschwe-Antilopen lassen sich beobachten. Auch viele Raubtiere, wie Wildhunde, Leoparden, Hyänen und Löwen sind im Bereich des Deltas zu finden. Ein spezielles und sehr seltenes Phänomen der Flutverzögerung ist die Grundlage für den Tierreichtum im Okavango Delta. Während der sogenannte Pfannenstil im Norden des Deltas seinen Höchststand im März erreicht, erreicht die Flut das südliche Delta erst ungefähr im Juli. Durch die Beschaffenheit des Flusses mit vielen Sumpfebenen und dichtem Bewuchs braucht die Flut ca. 4 Monate, bis es den Fluss hinabgeflossen ist – zeitlich passend zum Höhepunkt der Trockenzeit. Für die Tierwelt ist dieser „Wassersegen“ in der Trockenzeit absolut überlebenswichtig.

Weitere Highlights

 

Magkadikgadi Salzpfannen

Die Magkadikgadi-Salzpfannen sind im Nordosten des Landes Botswana gelegen und gehören zu den größten Salzpfannen der Welt. Vor etwa 4.000 Jahren entstanden die Salzpfannen aus einem 60.000km2 großen See, welcher austrocknete und eine bis zu fünf Meter dicke Salzkruste hinterließ. Heute bieten die Salzpfannen Millionen von Vögeln und Kleintieren eine Heimat. Besonders Flamingos, Pelikane, Strauße und Riesentrappen fühlen sich hier besonders wohl. Regelmäßig trifft man auch auf Warane, Schildkröten oder auch die endemische Makgadikgadi-Stachelagame. In der Regenzeit zieht dann auch das Wild aus den umliegenden Nationalparks in die Randgebiete der Salzpfannen, welche sich dann in eine üppige Graslandschaft verwanden. Natürlich folgen der Beute auch die großen Jäger, wie zum Beispiel Löwen, Wildhunde, Karakale oder Hyänen. Saisonal mit Wasser gespeist werden die Salzpfannen durch den Fluss Nata und den aus dem Okavango Delta entspringenden Fluss Boteti. Aber auch wirtschaftlich haben die Pfannen eine große Bedeutung. Neben Natriumcarbonat- und Salzabbau, befindet sich im Süden der Salzpfannen auch eine der größten Diamantenminen der Welt, in welcher jährlich etwa 12 Millionen Karat gefördert werden. 

Der Chobe Nationalpark

Der Chobe Nationalpark ist bekannt für seine großen Elefantenherden und Büffelherden. Die Population ist hier besonders groß. Auf einer Safari vom Boot aus auf de Chobe Fluss lassen sich die Herden besonders gut beobachten. Der Chobe Nationalpark hat eine Fläche von ca. 10.560 km2 und liegt im Nordosten Botswanas. Auch die bekannten Viktoriafälle lassen sich vom Chobe aus besuchen. Der Nationalpark wurde 1967 gegründet. Der Nationalpark wird in vier Regionen aufgeteilt - Savuti, Chobe Riverfront, Nogatsaa und Linyanti. Besonders in den Monaten der Trockenzeit von Mai bis Oktober lassen sich die Tiere im Chobe Nationalpark bei einer Safari gut beobachten.

Praktische Reiseinformationen

Klima & Wetter
Heiße Sommer von Dezember bis März (bis zu 40°C) und kühle, trockene Winter zwischen Juli und August (tagsüber 20-25°C, nachts 3-8°C) prägen das semiaride Klima Botswanas. Im Südsommer fallen die meisten Niederschläge, jedoch von Gebiet zu Gebiet recht unterschiedllich. 

Einreise nach Botswana
Eine Einreiseerlaubnis für Touristen wird bei Einreise an den Grenzstationen für maximal 90 Tage pro Kalenderjahr erteilt. Weitere Reise- und Sicherheitshinweise für Botswana finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Währung
Die Währung in Botswana ist der Pula (BWP), der sich in 100 Thebe unterteilt. Eine Abhebung mit Kreditkarte oder der Maestro-Karte ist an vielen Geldautomaten (ATMs) möglich. Eine Kreditkartenzahlung ist fast überall möglich, wobei die VISA-Card die beliebteste ist.

Stromversorgung
In Botswana werden Steckdosen des Typ D, G und M verwendet. 

Gesundheit
Alle Standardimpfungen werden empfohlen. Bei direkter Einreise aus Deutschland sind derzeit keine Pflichtimpfungen vorzuweisen. Weitere medizinische Hinweise finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Telefon
Die Landesvorwahl von Botswana ist +267.

FAQ´s zu Botswana

 

Wann ist die beste Reisezeit fürs Okavango Delta?

Als beste Reisezeit für das Okavango Delta gelten die Monate April bis Oktober. In diesen Monaten herrscht Trockenzeit und Winter  und das Wasser des Deltas füllt sich mit dem Wasser aus Angola. In den Monaten zwischen November und März ist die Regenzeit und es ist heiss mit durchschnittlich 35 Grad.

Beste Reisezeit für Tierbeobachtungen im Okavango Delta

Für Tierbeobachtungen im Okavango Delta eignen sich am besten die Monate September und Oktober. Die Tiere tummeln sich in dieser Zeit um die Wasserwege des Deltas und sind somit leicht zu finden.

Beste Reisezeit für Bootssafaris und Mokoro-Tour auf dem Okavango Fluss

Im Juli und August ist das Delta mit Wasser überflutet und in dieser Zeit ist es besonders gut möglich, eine Bootstour oder geführte Mokoro-Tour zu unternehmen.

Beste Reisezeit für Entdecker und Kenner

Im Mai kann man mit etwas Glück beobachten, wie die Flut im Delta ankommt. Ein Naturschauspiel für echte Abenteurer, die das Okavango mit seinen Facetten erkunden möchte. Das Delta ist in dieser Zeit auch noch recht grün.