von die WOM-Redakteure
Die beste Reisezeit in TANZANIA
Tipps von unserem Tanzania-Experten vor Ort

Welchen Reisetermin soll ich auswählen?
Wir von WIGWAM Natur- & Expeditionsreisen finden, dass die nachlesbaren Reisezeit-Empfehlungen immer etwas sehr allgemein dargestellt werden. Deshalb geben wir Ihnen hier detailliert Wetter-& Klimainformationen – direkt aus dem Reiseland. Denn jedes Land hat doch seine ganz eigene „beste Reisezeit“. Es kommt immer darauf an, was Sie als Reisender „wo“ erleben möchten. In der Nebensaison sind z.B. immer viel weniger Touristen unterwegs, das macht Naturreisen noch intensiver.
Ich heiße Horst Bachmann*, lebe seit fast 20 Jahren in Tanzania und nehme Sie jetzt mit zu den „besten Reisezeiten“ in meiner Heimat:
Prinzipiell ist Tanzania ein ganzjähriges Reiseziel. Grob gesagt sind die besten Reisezeiten die Monate Juni bis März. Im April und Mai bringt die Regenzeit frisches Grün hervor und es regnet je nach Region öfter, aber auch dann kann man Safaris unternehmen und manchmal sogar Tiere, Vögel und Pflanzen entdecken, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Nur Kilimanjaro- und andere Bergtouren sollte man in diesen beiden Monaten meiden.
Da Tanzania südlich des Äquators liegt, ist es im europäischen Sommer im Hochland etwas kühler, an der Küste dafür sehr angenehm und nur selten wird es 30 Grad warm. Die Monate rund um Weihnachten ist die wärmste Jahreszeit mit Temperaturen um, oder über, 30 Grad, auch im nördlichen und südlichen Hochland. In Südtanzania sind diese jahreszeitlichen Unterschiede noch ausgeprägter. Der November bringt mit der kleinen Regenzeit etwas Abkühlung und reinigt die Luft. Reisen sind aber auch dann problemlos möglich...mal von der einen oder anderen „Rutschpartie“ auf unbefestigten Straßen abgesehen.

Klimatabelle von Tanzania
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Tagestemperatur | 31° | 32° | 32° | 31° | 30° | 29° | 29° | 29° | 30° | 30° | 31° | 31° |
Nachttemperatur | 24° | 24° | 23° | 23° | 21° | 19° | 19° | 18° | 19° | 20° | 22° | 23° |
Wassertemperatur | 28° | 28° | 28° | 28° | 27° | 26° | 25° | 25° | 25° | 26° | 27° | 28° |
Niederschlag in mm | 78 | 52 | 131 | 269 | 176 | 42 | 31 | 27 | 28 | 66 | 132 | 116 |
Regentage | 7 | 4 | 12 | 18 | 13 | 5 | 5 | 4 | 5 | 6 | 8 | 10 |
Sonnenstunden | 8 | 8 | 7 | 5 | 7 | 7 | 7 | 9 | 8 | 9 | 8 | 8 |
Durchschnittstemperaturen und Niederschläge in Tanzania
Die Durchschnittstemperaturen in Tansania liegen, mit regionalen Unterschieden, i.d.R. selten über 30 Grad und selten unter 20 Grad – herrlich! Jedoch gibt es ausgeprägte, regionale Unterschiede.
In trockenen Gebieten und im Hochland sinkt das Thermometer nachts manchmal unter die 15, selten jedoch unter die 10 Grad Marke. An der Küste herrscht tropisches Klima mit ganzjährigen Tagestemperaturen um die 30 Grad. Auch Nachts bleibt es an der Küste schön warm.
Im küstennahen Tiefland, aber auch auf den Inseln Sansibar, Pemba und Mafia sind die Regenzeiten weniger intensiv, dafür kann es aber auch immer einmal dazwischen Schauer geben.
In den Bergregionen Usambara, Kilimanjaro, Meru und Ngorongoro liegen die Jahresniederschläge bei über 1000mm!
Wer den Kilimanjaro oder Meru besteigen will, sollte natürlich immer auf Niederschläge eingestellt sein. Die weltbekannten Vulkanriesen haben ihr ganz eigenes Mikroklima.
Einige Regionen in Zentraltanzania sind hingegen i.d.R. sehr trocken und erfahren selbst in den Regenzeiten nicht viel Niederschlag. Im südlichen und westlichen Tanzania kann es zwischen November und Juni immer wieder einmal regnen, die Niederschläge verteilen sich über einen weiteren Zeitraum als in Nordtanzania.
WIGWAM Reisen nach Tanzania
Aufgrund des Wetters unterscheiden sich nicht nur Flora und Naturphänomene, sondern auch die Tiersichtungen. Tiere und das Wachstum der Pflanzen folgen ihren eigenen Gesetzen. Vieles wiederholt sich nach dem festen Jahreskalender. Jedoch sind gerade in den sensiblen Ökosystemen immer auch öfters zeitliche Verschiebungen zu beobachten. Wir können deswegen natürlich keine Garantie übernehmen. Da wir jedoch die regionalen Gegebenheiten gut kennen, geben wir hier gerne unsere Expertise zur „besten Reisezeit“ für WIGWAM Reisen.
1. Die beste Reisezeit für die drei Reisen "OUT OF AFRICA", "BIG FIVE" und "TANZANIA KOMPAKT"

Diese drei Reisen sind ganzjährig durchführbar! Sie führen durch die nördlichen Nationalparks und Schutzgebiete u.a. Serenegeti, Ngorongoro, Tarangire und Manyara. Eines der vielen Highlights in Nordtanzania ist die Sichtung der endlosen Gnu- und Zebraherden in der Serengeti. Sie überqueren in den Monaten September, Oktober und November den Mara Fluss in der nördlichen Serengeti.
Von Januar bis April verteilen sich die Herden zwischen Ngorongoro Conservation Area und Südserengeti und gebären ihren Nachwuchs. In den Monaten Juli, August und September befinden sich die Herden in der zentralen Serengeti oder sind schon in den angrenzenden Game Reserves unterwegs. In diesen Monaten ist es oftmals sehr trocken und man kann besonders die Raubkatzen sehr gut beobachten.
Die europäischen Wintermonate sind außerdem gut geeignet um großartige Vogelbeobachtungen zu erleben, da die heimischen Arten dann ihre Nester bauen und Europäische und Nordafrikanische Vögel sich in Tanzania aufhalten.
Hier direkt einen Blick auf die Reiserouten werfen: OUT OF AFRICA – BIG FIVE – TANZANIA KOMPAKT



2. Die beste Reisezeit für die Touren „Wildnisse Südtanzanias“ und „Tanganyika“

Diese Safaris führen Sie durch wenig bereiste Regionen Tanzanias. Bei unserer Tour „Tanganyika“ stoßen sie zum „Herz Ostafrikas“ vor, dem gleichnamigen Tanganyika See.
Selous, Uluguru Berge, Mikumi und Ruaha erleben sie auf der Reise „Wildnisse Südtanzanias“. Landschaftliche Schönheit gepaart mit intensiven Tierbeobachtungen und „private“ Safarierlebnisse sind die Highglights dieser Reisen. Der Jahreszeitraum in denen Niederschläge wahrscheinlich sind, ist in diesen Landesteilen länger als in Nordtanzania. Er liegt zwischen November und Mai, aber auch hier gilt: Süd- und Westtanzania sind ganzjährig bereisbar.


3. Die beste Reisezeit für Bergbesteigungen
Die großen Vulkanriesen Tanzanias sind fast ganzjährig zu besteigen. Nur im April und Mai, wenn die Regenzeit die Bergpfade länger als normal unter Wasser setzt und mit viel Regen und in den Hochlagen sogar mit Schnee zu rechnen ist, sollten Sie dieses Abenteuer meiden.
Von Dezember bis März sind die Temperaturen etwas wärmer als in den Monaten zwischen Juli und Oktober. Für unerfahrene Bergsteiger ist dies daher eine der besten Zeiten. Die Weitsichten sind in dieser Zeit gestochen scharf und wirklich atemberaubend. Es sind insgesamt weniger Bergsteiger unterwegs.
Die Saison zwischen Juli und Oktober ist der beliebteste Reisezeitraum, um den Kilimanjaro zu besteigen. Nur selten steigen dann die Wolken dauerhaft über die Baumlinie. Der Himmel zeigt in der Regel ab 3000 Höhenmeter seine stahlblaue Farbe. Die Wahrscheinlichkeit auf Niederschlag nimmt kontinuierlich zwischen August und September ab.
Unser WIGWAM Tipp zur besten Reisezeit nach Tanzania
Natürlich sind die großen Naturwunder Tanzanias, wie Serengeti und Ngorongoro Krater, keine ausgewiesenen Geheimtipps. Schließlich sind diese Weltnaturerben absolut einzigartig auf der Erde. Daher empfehlen wir besonders die Reisetermine im November und Anfang Dezember (vor Weihnachten), sowie die Termine zwischen März und Juni. In diesen Nebensaisonzeiten können Sie die weltbekannten Naturschauplätze „privater“ erleben, zu günstigeren Preisen. Außerdem kommen Tier- und Landschaftsfotographen bei herrlichen Lichtverhältnissen und klarer Luft besonders auf ihre Kosten.
Tanzania für Kurzentschlossene
Vielleicht planen Sie schon lange eine Reise nach Tanzania, oder Sie hat dieses wundervolle Land erst seit kurzem in Ihren Bann gezogen...? Ganz egal - warum die Reisedurchführung wieder auf "irgendwann mal" verschieben?
Schauen Sie gleich auf unserer Restplatzseite vorbei. Vielleicht steht ja eine Reise nach Tanzania in den Startlöchern, die noch Plätze frei hat? Oder es spricht Sie eine ganz andere Destination von unseren vielen Auswahlmöglichkeiten an. Frei nach dem Motto
"Es kann sein, dass dir eine gute Gelegenheit entgeht, während du auf eine bessere wartest." (Verfasser unbekannt)
*Horst & Debbie Bachmann - unsere WIGWAM-Station in Tanzania
Horst Bachmann lebt schon seit über 16 Jahren mit seiner Frau Debbie und ihren zwei Kindern in Tanzania und betreiben dort die WIGWAM Station. Wir haben ein sehr interessantes Interview mit Horst geführt, welches Sie hier lesen können!