Bootsexkursion zu Alaskas Gletschern im Glacier Bay NationalparkBuckewal bei Walbeobachtung in Alaskas NationalparksGrauwalbeobachtung in der Laguna San IgancioBootstour zur Walbeobachtung von weißen und schwarzen OrcasHautnahe Begegnung mit den WalenWalbeobachtung vom Boot ausWalbeobachtung im Golf von Kalifornien

Walbeobachtung & Meer

Die Beobachtung der Wale in ihrem natürlichen Lebensraum ist ein wahres Highlight auf unseren Reisen nach Mexiko, Neuseeland, Hawaii, Galápagos, Alaska und Kanada/Neufundland. Etwa 75 Prozent der weltweiten Walbeobachtungen finden vom Boot aus statt. Die restlichen 25 Prozent verteilen sich auf die Beobachtungspunkte an Land und auch vom Flugzeug oder Helikopter aus. Seit den ersten kommerziellen Walbeobachtungen im Jahre 1955 in Kalifornien hat sich aus dieser Art des Tourismus eine eigene Industrie entwickelt. Mit dem starken Zulauf hat sich aber auch - zum Glück - Stück für Stück ein Bewusstsein entwickelt, diese Spezies zu schützen. Ein Unternehmen zu wählen, welches eine verantwortungsvolle Walbeobachtung betreibt, ist deshalb sehr wichtig. Denn auch hier gibt es leider schwarze Schafe. Am besten erkundigt man sich schon vorab genau, wie der bevorzugte Anbieter vor Ort die Beobachtung durchführt. Hierfür gibt es z.B. von der Organisation WDC (Whale and Dolphin Conservation) einen sehr umfangreichen Verhaltenskodex, welcher zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz veröffentlicht wurde.

 

Wale in Mexiko

Grauwale in der Baja California:

Eines der Highlights jeder Reise im Frühjahr auf die Baja California ist definitiv die Bootstour zur Walbeobachtung von pazifischen Grauwalen. In den Lagunen "Ojo de Liebre", "San Ignacio" und der "Bahia Magdalena" tummeln sich jedes Jahr bis zu 20.000 pazifische Grauwale zwischen Januar und April.

Die Grauwal-Migration ist dynamisch, mit mehreren Untergruppen, je nach Alter, Geschlecht und Fortpflanzungsstatus. Diese ziehen zu unterschiedlichen Zeiten und zirkulieren in vielen Gebieten während der winterlichen Fortpflanzungszeit. Ihre herbstliche südwärts Wanderung über 10.000 km führt sie von den sommerlichen Futtergebieten in der Beringsee, Chukchi und der Arktis zu ihren winterlichen Fortpflanzungsgebieten entlang der Pazifikküste von Baja California, Mexiko. Im Frühjahr wandern sie nordwärts zurück. Das ergibt eine jährliche Rundwanderung von ca. 20.000 km, eine der längsten Migrationsrouten unter den Säugetieren, mit einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 7 km/h.

Die Grauwale ziehen nicht in einer großen Gruppe, die wandernde Population ist entlang der nord-amerikanischen Pazifikküste verteilt, aufgeteilt in verschiedene Untergruppen, die zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten ankommen. Die Anführer der herbstlichen Südwärts-Wanderung sind die hochschwangeren Weibchen, die ihre Kälber während der letzten Tage ihrer Wanderung oder in den Lagunen der Baja California zur Welt bringen werden.
Darauf folgen die erwachsenen Bullen und Kühe, die sich während der Wanderung oder in den Küstenregionen der Baja California zur Paarung treffen. Diese Weibchen werden ihre Kälber im folgenden Jahr gebären, nach einem Sommer in den Nahrungsgründen im Norden.
Während der Wanderung nach Norden im Frühjahr, sind die Anführerinnen erwachsene Kühe, die wohl gerade empfangen haben, danach folgen erwachsene Männchen, dann noch nicht erwachsene Wale und zuletzt die Kühe mit den diesjährigen Kälbern.
Erwachsene Wale ohne Nachwuchs wandern durch die Fortpflanzungslagunen der Baja California und verbringen dabei im Durchschnitt nur 7 Tage in einer bestimmten Lagune. Im Gegensatz dazu verbringen Weibchen mit Kälbern im Durchschnitt 30 Tage in oder nahe der Lagune, einige verbleiben hier bis zu 3 Monate. Die Grauwale bevölkern ihr Winterverbreitungsgebiet generell zwischen Mitte Januar und Anfang April jeden Jahres.

In 2020 wurde die Zahl der Grauwale auf 20.000 Tiere geschätzt. Die Anzahl der Wale in den Fortpflanzungslagunen der Baja California ist nur ein Teil davon, und dieser Teil verändert sich konstant während der drei Wintermonate dort, weil Wale ankommen während andere schon wieder weiterziehen. Von Booten aus wird die Zahl der Wale in den Lagunen gezählt, diese Zählung ist aber nicht dafür gedacht daraus die Gesamtzahl der Wale zu schätzen. Diese wöchentlichen Lagunen-Zählungen dienen eher dazu die Anzahl der Wale zu erfassen die die Lagunen zur Fortpflanzung und zur Geburt ihrer Kälber nutzen. Die Zählungen sind ein Index darüber, wie viele Wale welche Region nutzen, ihre Ankunfts- und Abreisezeit und sie zeigen Trends im Nutzungsverhalten der verschiedenen Gebiete der Wale im Laufe der Zeit.

Wenn Sie mehr über die Grauwalbeobachtung auf der Baja California wissen möchten haben wir hier einen tollen Reisebericht für Sie!

 

Finnwale in der Baja California

Die Finnwale leben in allen Ozeanen, meiden jedoch Küstengebiete. Im Golf von Kalifornien an der Baja California lebt eine Subpopulation der Finnwale das ganze Jahr über. Sie ernähren sich dort vor allem vom Krill, aber auch kleine Fische, Plankton und Krustentiere stehen auf ihrem Speiseplan.

Die Finnwale, welche wegen ihres schlanken Körpers sehr schnell mit bis zu 45 km/h unterwegs sind, sind die zweitgrößten Tiere auf der Erde! Sie können eine Länge von bis zu 27 Metern erreichen. Erfreulicherweise hat sich ihre Art, welche im 19. und 20. Jahrhundert durch den exzessiven Walfang stark dezimiert wurde, mittlerweile gut erholt. Der Bestand der Finnwale wird auf ca. 120.000 Tiere weltweit geschätzt.Sie gehören aber weiterhin zur gefährdeten Art.

 

Unsere Reisen zur Walbeobachtung auf die Baja California

 

 

Zelten in den Buchten zwischen La Paz und Loreto auf freien Plätzen ohne Sanitäreinrichtungen
Endstation Baja California

Unser Zelt-Klassiker mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Wildniscamps und Hotelübernachtungen. Eines der Highlights ist die 4-tägige Bootstour im Golf von Kalifornien mit Übernachtungen auf den vorgelagerten Inseln. Walbeobachtungsmöglichkeiten haben wir sowohl in den Pazifikbuchten, als auch in den Buchten des Golfs. zur Reise

 

Im Süden der Baja California befindet sich die Felsformation von Land's End
Kaktusland & Meer

Drei Wochen Naturgenuss in festen Unterkünften auf der Baja California. Verschiedene Bootstouren bescheren uns die Möglichkeit pazifische Grauwale, Finnwale oder Buckelwale zu sehen, so gut wie garantiert ist die Sichtung von Seelöwen und vielleicht auch dem ein oder anderen Walhai.

Auf nach Mexiko!

 

Zelte und Ausrüstung vor den Boulderfields bei der Expedition Baja Trekking
Baja California Trekking

Aktive Wanderreise mit 3-tägigem Trekking im Palmencanyon der Sierra San Francisco. Pure Wildnis während der Zeltübernachtungen in den Boulderfields oder an den Stränden der Halbinsel. Wann immer möglich machen wir vor Loreto eine Blauwaltour - aber etwas Glück beim Erspähen ist natürlich nötig. Näheres zur Reise

 

Wale in Neufundland-Kanada

Buckelwale in Neufundland - Kanada:

In der größtenteils noch unberührten Natur Neufundlands kann man diesen Giganten auf eine besonders sanfte Art sehr nahe kommen. In den Monaten Mai bis Ende August herrscht hier aufgrund des großen Nahrungsangebotes eine sehr große Dichte an Walen und Delfinen. Wobei am häufigsten die Finn- und Buckelwale gesichtet werden. Die Meeressäuger machen hier Jagd auf einen kleinen Fisch, den sogenannten Lodde (engl. capelin). Die Fische sind hier in riesigen Schwärmen rund um die Insel versammelt, um anschließend an den Stränden zu laichen.

Der Buckelwal kommt oft in Küstennähe vor und gehört zu den Furchenwalen. Er ist unter anderem für seinen besonderen Walgesang und seine Lebhaftigkeit bekannt. Bei einer Körperlänge von 12 bis 15 Metern hat er im Vergleich zu anderen Walen deutlich größere Flipper. Da seine Bestände durch die intensive Bejagung bedrohlich zurückgingen steht er seit 1966 unter weltweitem Artenschutz.

Da Neufundland eine besondere Küstenstruktur aufweist, bietet die Insel, gepaart mit dem enormen Artenreichtum, eine der weltweit besten Plätze zur Tierbeobachtung von Land aus an. Die Buckelwale versammeln sich hier im Sommer zu Hunderten um die Insel. Es gibt natürlich auch ein paar Hotspots zur Walbeobachtung, aber vor allem von Juni bis August kann man mit etwas Geduld wirklich überall Wale sichten. Da sie den Lodden oftmals bis an die steilabfallenden Ufer folgen, kann man entweder vom Strand aus "Kontakt" zu ihnen aufnehmen oder sie von oberhalb der Steilküste aus oft stundenlang beobachten. Finn-, Buckel- und Minkwale fressen dort sogar gemeinsam.

 

22 weitere Walarten in Neufundland-Kanada

Neufundland (zusammen mit Labrador)zählt zu den spektakulärsten Plätzen weltweit, um Wale zu beobachten. Insgesamt 22 verschiedene Walarten tümmeln sich zwischen Mai und September entlang der Küste. Neben den Buckel- und Finnwalen, die hier am häufigsten anzutreffen sind, sind dort auch Zwergwale, Pottwale, Blauwale und Orcas auf Nahrungssuche. Ebenso Belugas, Pilotwale, Schweinswale, der Weißseitendelfin und auch gewöhnliche Delfine sind mit etwas Glück zu beobachten.

 

Unsere Reise nach Neufundland & Nova Scotia

  

Neufundland & Nova Scotia

Eine Abenteuer Erlebnisreise nach Neufundland, es erwarten Sie einzigartige Tier- und Naturwelten. Zeltübernachtungen mitten in der Wildnis. Eine Reise durch idyllische Fischerdörfer, entlang atemberaubenden Küsten, erhabenen Bergmassiven und tief eingeschnittenen Fjorden. Die Giganten der Meere, die Blauwale, aber auch Pilotwale, Buckelwale, Finn- und Zwergwale, tummeln sich zur Sommerzeit an den Küstengebieten Neufundlands. hier geht's zur Reise

 

Weitere Möglichkeiten zur Walbeobachtung weltweit

  

Alaska Kleingruppenreise mit Besuch im Kluane Nationalpark
Unsere Alaska Reisen

Auf zahlreichen Reisen im Sommer haben Sie die Möglichkeit Wale vor den Küsten Alaskas zu sehen - meist ganz nebenbei bei der Gletscheranfahrt oder anderen Bootstouren. Reisen nach Alaska

Unsere Reisen nach Hawaii

Im deutschen Winter sind die Temperaturen auf Hawaii sehr angenehm - so auch für die große Population an Buckelwalen, die dort zwischen Dezember und Januar regelmäßig anzutreffen ist. Reisen nach Hawaii

Das Galapagosschiff Coral II hat eine Kapazität von 20 Passagieren
Unsere Reisen nach Galapagos

Fast ganzjährig sind auf Galapagos Wale anzutreffen, je nach Jahreszeit und Walart sind sie entweder zwischen den Inseln Fernandina und Isabela zu finden oder bei der Isla Cristobal. Am besten eignen sich Kreuzfahrten zur Walbeobachtung. Galapagos in der Gruppe oder privat erleben

Alaska

In Alaska kann man in den warmen Monaten zahlreiche Walarten finden, da Sie die Gewässer rund um den Staat bewohnen. In den Monaten von Juni bis August sind Grauwale, Buckelwale, Minkewale und Orcas dort anzutreffen. Im April und Mai findet außerdem die große Grauwal Migration statt, d.h. die Grauwale machen sich auf die Nahrungssuche in den Norden zum Arktischen Ozean - ein einzigartiges Erlebnis.

Hawaii

Nicht nur die Touristen werden durch das warme, seichte Wasser um die hawaiianischen Inseln angezogen, sondern auch die Buckelwale. Es gibt wissenschaftliche Schätzungen die besagen, dass rund zwei Drittel der gesamten Population der Buckelwale aus dem Nordpazifik nach Hawaii zurückkehren, um dort ihre Kälber auf die Welt zu bringen und großzuziehen. Von Dezember bis Mai sind sie dann dort vor den Küsten zu bestaunen.

Wale haben übrigens eine sehr große kulturelle Bedeutung für die Einheimischen auf Hawaii. Sie tragen wichtige Rollen in vielen hawaiianischen Legenden und auch bei einer Schöpfungsgeschichte. Sie sind außerdem auf ein paar Inseln in antiken Felszeichnungen verewigt. Die Buckelwalkälber, die in hawaiianischen Gewässern geboren werden, werden sogar als Eingeborene angesehen. Die Wale werden auch von einigen Einheimischen als die "Beschützer von Familien" geehrt und mit großem Respekt behandelt.
 

Galapagos - Ecuador

Das ganze Jahr über können Wale in Galapagos-Gewässern gefunden werden. Sie können hier Orcas und Pottwale jederzeit sehen. Die Zahl der Wale nimmt jedoch jedes Jahr im Juni dramatisch zu, wenn der Galapagos-Archipel von der Humboldt-Strömung, die aus dem Süden fließt, und der von Westen nach Osten fließenden Cromwell-Strömung betroffen wird. Zusammen bringen diese Ströme Nahrung, die Wale brauchen. Das ist, wenn Tausende von Buckelwalen nach Galapagos strömen, um zu füttern und zu züchten. Die Saison dauert bis November.

 

Einblicke in die Grauwalbeobachtung auf der Baja California