von Elena Sczepannek

Reisebericht Baja California: Wale, Kakteen & Boulderfields

Einmalige Walbeobachtungen

Ein Highlight der Reisen im Frühjahr, die Beobachtung der Grauwale im Meer vor der Küste Mexikos

Auf zu den Grauwalen auf der Baja California

Endlich ist es so weit – ich sitze im Flieger und freue mich unbändig auf meine Reise nach Mexiko - Baja California zur Grauwalsaison! Ein bisschen Skepsis schwingt mit, denn ich weiß, dass ich schnell seekrank werde und meine bisherigen Walbeobachtungen waren leider nicht von Erfolg gekrönt. Meine Kolleginnen und Kollegen im Büro und auch viele WIGWAM-Reiseleiter/innen haben mich aber angestachelt und mir versichert, dass ich etwas ganz Außergewöhnliches erleben werde. Etwas, das mir Gänsehaut bereitet. So sehr, dass ich bestimmt  auch die Seekrankheit, vergessen werde. Und es gibt ja noch andere Riesen auf der mexicanischen Halbinsel: Die Kakteen. Und Leckeres gibt es ja sowieso ...

Die Laguna San Ignacio

Die Lagune San Ignacio erstreckt sich ca. 25 km ins Landesinnere der Baja California. Hier im geschützten Raum, werden die Jungtiere geboren. Im Meer zugewandten Teil kann man am Besten das Sozialverhalten der Säuger beobachten. Hier tummeln sich paarwillige Männchen und Weibchen, junge Walmütter, Babywale und stattliche Jungtiere.

Hier in der Laguna San Ignacio soll es passieren. Mein erster Kontakt mit den schwimmenden Säugetieren im Meer der Baja California. Zur Vorsicht nehme ich eine Tablette gegen Seekrankheit ein. Zusammen mit zehn Mitreisenden stechen wir - auf einem kleinen Fischerboot - in See. Wir fahren aufs offene Meer hinaus. Drosseln nach etwa einer halben Stunde die Geschwindigkeit und ... halten Ausschau. Wale, wo seid Ihr? Ich starre ganz intensiv aufs Meer. Sehe nur Wellen und halte ganz oft die Schaumkronen für Wale. Aber leider ist es nur das Wasser, welches sich auf den Wellen bricht. Eine leichte Enttäuschung stellt sich ein.

Riesige Grauwale können wir direkt vom Boot aus beobachten

Walbeobachtung Deluxe - in der Laguna San Ignacio

Aber dann – ich sehe sie! Und diesmal sind es keine Schaumkronen sondern tatsächlich zwei Grauwale! Mein erster Gedanke: Die sind ja wirklich gigantisch groß! Ich kann wirklich kaum glauben, was ich in den nächsten Minuten beobachte: Die beiden Grauwale gleiten sanft, ruhig und elegant durchs kristallklare Wasser. Es ist eine Mutter mit ihrem Jungtier.

Zwischen Mitte Dezember und Anfang April paaren sich die Grauwale in den Lagunen des Pazifik und ziehen dort ihre Jungtiere groß. Das Wasser hat jetzt die perfekte Temperatur. In den Buchten der Baja California sind die Riesen des Meeres gut geschützt. Ab April, wenn das Wasser wieder wärmer wird, sind die Jungtiere groß genug, um den Weg nach Alaska zu meistern.

Beim Beobachten der sanften Geschöpfe stellt sich bei mir eine innere Ruhe und Dankbarkeit für das Erleben dieser Momente ein. Das Jungtier ist lebendig, übermütig und verspielt. Das Muttertier leitet ihr Junges an. Sie strahlt Sicherheit aus. Beide schwimmen in die Nähe unseres Bootes. Die Wale tauchen ab und wieder auf. Ganz nah. Ganz groß. Das Schaukeln des Bootes nehme ich nicht mehr wahr.

Tipp des Reiseleiters: "Mach nicht ständig Fotos und Bilder. Nimm das Erlebnis ungefiltert und im Ganzen wahr." Und genau das tu ich. Ich lege - nachdem ein paar tolle Aufnahmen geglückt sind - die Kamera weg und genieße. Diese Eleganz, die Kraft, die Leichtigkeit. Die Wale sind beeindruckend.

Schließlich ziehen die Wale weiter, das Boot nimmt wieder Fahrt auf. Doch schon nach kurzer Zeit, kommt das nächste Pärchen in Sicht. Wieder schwimmen die Wale auf uns. Sie umkreisen das Fischerboot. Wieder sehr nah, fast verspielt.  Es ist eine Stunde voller Wunder. Ich sehe, wie eine der größten Säugetiere der Welt miteinander agieren. Wie neugierig sie auf uns sind. Fast als möchten Sie uns zeigen, wie wunderbar "Wildnisse der Welt" sein können. Sie haben keine Angst vor dem Boot. In der Baja California ist Walfang seit Jahrzehnten offiziell verboten. Die Tiere wissen, dass wir keine Feinde sind. Tierschutz ist fantastisch!

Während der Bootstour am Pazifik kommen die pazifischen Grauwale ganz nah an das Boot heran

Haushohe Cordon Kakteen und kleine Schwiegermuttersitze

Auch zu Lande erwarten mich auf der Baja Califonia wahre Riesen... die höchsten Kakteen der Welt, die Cardon Kakteen. Bei den Fahrten über raue Pisten zieht eine vielfältige und wunderschöne Landschaft an mir vorbei. Da ich mich im Vorfeld der Reise schon ein bisschen eingelesen hatte, kann ich einige Pflanzen benennen:

  • Agaven,
  • Ferokakteen,
  • Chollas und
  • Cirios

Manche sind kugelrund, andere länglich und einige stehen schon in voller Blüte. Bei einem Spaziergang schließe ich persönliche Bekanntschaft mit den Kakteen – das ist schmerzhaft. Aber beim ersten Mal muss das wohl sein. Beim Wandern durch das Gebiet um San Borja und im Valle Montevideo sollte man genau schauen, wo man hintritt oder sich hinsetzt. Das ist für mich nicht so einfach. Mein Blick schweift ganz automatisch immer wieder in die Höhe. Ich muss sehen, wie hoch die riesigen Cordon Kakteen wachsen.

Zelten in den Boulderfields von Cataviña

Bei Catavina lerne ich die Boulderfields kennen. Wuchtige Felsbrocken liegen auf dem sandigen und gerölligen Boden, dazwischen wachsen riesige Kakteen und Sukkulenten. Das Licht der untergehenden Sonne liefert tolle Fotomotive. Hier, mitten in dieser fantastischen Natur, schlagen wir unsere Zelte auf! Es ist unglaublich. Ich fühle mich ganz eng mit der Natur verbunden. Fast werde ich ein Teil davon. Um mich herum nur Stille, der Schatten großer Kakteen und der endlose Sternenhimmel über mir. Ab und zu knackt das Lagerfeuer ... Mein Paradies, die Endstation: Baja California.

Tauchen Sie mit ein ...

Unsere Reisen auf die Baja California

Wir bieten verschiedene Reisen auf die Baja California an,

für die Naturfreunde und Abenteurer unsere Zeltreisen:

Endstation Baja California

Baja California Trekking

 

etwas gemütlicher mit festen Unterkünften und kürzeren Wanderungen unsere Naturreisen:

Kaktusland & Meer

Höhepunkte Nordmexikos

 

Wir stellen Ihnen auch gerne in privater Gruppe Ihre persönliche Reise nach Mexiko zusammen!

Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder füllen Sie direkt  das Anfrageformular zu Ihrer Privatreise aus!

 

Zurück

Elena Sczepannek