Einer der besten Orte für Walbeobachtung ist Neufundland - KanadaOstkanada Rundreise mit Neufundland und Nova ScotiaPapageientaucher auf den Vogelinseln des Witeless Bay Seabird SanctuaryBootsausflug Trinity Bay mit Walbeobachtung und Beobachtung von Seelöwen und RobbenNeufundland ist für Naturliebhaber ein wunderbares LandDie beste Reisezeit für Neufundlandreisen ist von Mai bis September

Neufundland & Nova Scotia - Welt der Wale

20 Tage Erlebnisreise nach Neufundland und Nova Scotia, auf den Spuren der Schwarzbären, Karibus und Biber.

Pictogramm für Expeditionen und Trekkingtouren bei Wigwam
  • Info
  • Tourcharakter
  • Reiseverlauf
  • Leistungen/Termine/Preise
  • Kontakt/Buchung
  • PDF
  • Hinweise

Highlights

  • Atemberaubende Aussichten im Cape Breton Highlands Nationalpark
  • Cabot Trail - auf einer der phänomenalsten Küstenstraßen von Amerika
  • Zu Fuß zum östlichen Ende von Nordamerika: auf dem East Coast Trail
  • Walbeobachtung in der Trinity Bay
  • Ausflug zu den Weidegründen der Neufundland-Karibuherde
  • Bootstour zu den Vogelinseln, Heimat von Millionen von Seevögeln, Basstölpel, Papageientaucher, Lummen u.v.m.
  • Die spektakulären Nationalparks Terra Nova und Gros Morne auf Bootstouren und Wanderungen entdecken
  • Geschichte erleben in historischen Hafenstädte Halifax und St. John’s und der Festung Fortress of Louisburg
  • Malerische Fischerdörfer & raue wilde Küsten

 






Tourcharakter

Auf dieser Abenteuer Erlebnisreise nach Neufundland erleben Sie einzigartige Tier- und Naturwelten. Biber, Schwarzbären, Karibus und Elche sind in dieser Atlantikprovinz von Kanada beheimatet. Die mitten im Atlantik im Mündungsgebiet des St.-Lorenz-Stroms gelegene Insel verschmilzt zu einer Einheit zur Halbinsel Nova Scotia. Diese beiden Regionen formen zusammen den östlichsten Punkt Nordamerikas und sind etwas ganz Besonderes. In Nova Scotia erwandern wir die zweitkleinste Provinz Kanadas.

Bei dieser Erlebnisreise durch idyllische Fischerdörfer, entlang atemberaubenden Küsten, erhabenen Bergmassiven und tief eingeschnittenen Fjorde, bleibt genügend Raum und Zeit, die eindrucksvollen Nationalparks auf ausgedehnten Küsten- und Bergwanderungen zu entdecken. Es sind unvergessliche Eindrücke, die bei der Beobachtung der verschiedenen Walarten entstehen. Die Giganten der Meere, die Blauwale, aber auch Pilotwale, Finn- und Zwergwale, tummeln sich zur Sommerzeit an den Küstengebieten Neufundlands und um den St. Lorenz Golf. Sie werden von Fischarten wie Caplins angelockt, die an den dortigen Stränden laichen.

Ein absolutes Highlight ist der Anblick der Buckelwale. Dieser Artenreichtum ist faszinierend und bewegend zugleich. Zudem sind Tausende Weißkopfseeadler in diesem Gebiet beheimatet. Per Boot sowie auf Wanderungen zu Fuß erleben sie einige der wichtigsten Brutreviere von Tölpeln und Papageientauchern. Welch ein Naturschauspiel!

 

MOBILITÄTSHINWEIS

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise aufgrund der Besonderheiten des Zielgebietes und der Aktivitäten vor Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

 

Landesspezifische Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Kanada

Reiseverlauf kurz

Tag 1
Ankunft Halifax
Tag 2
Cape Breton Nationalpark
Tag 3
Cape Breton Highlands Nationalpark
Tag 4
Cape Breton Highlands Nationalpark
Tag 5
Fortress of Louisbourg Nationalpark – Fähre nach Neufundland
Tag 6
Avalon Halbinsel - Cape St. Mary`s
Tag 7
La Manche Provincial Park – Bootstour Witless Bay
Tag 8
Wanderungen East Coast Trail & Cape Spear
Tage 9-10
Cape Spear & St. John’s – Walbeobachtung Trinity Bay
Tag 11
Terra Nova Nationalpark
Tag 12
Wanderung Coastal Ridge Trail, Terra Nova Nationalpark
Tag 13
Seekajaktour im Terra Nova Nationalpark
Tag 14
4 Tage im Gros Morne Nationalpark-UNESCO Weltkulturerbe
Tag 15
Wanderung in den Tablelands
Tag 16
Bootstour Western Brook Pond
Tag 17
Wanderung zum Tafelberg Gros Morne
Tag 18
Fahrt Port-Aux-Basques – Fähre Nova Scotia
Tag 19
North Sydney – Halifax
Tag 20
Programmende – Heimreise

Reiseverlauf ausführlich

Tag 1

Ankunft Halifax

Individuelle Anreise nach Halifax (wir empfehlen die Nonstop-Flüge mit Condor. Gerne unterbreiten wir ein Angebot). Nach der Ankunft in Halifax (Nova Scotia) laden zahlreiche historische Gebäude entlang der Promenade am zweitgrößten natürlichen Hafen der Welt zu einem Bummel durch die Stadt ein. Wahrzeichen der sympathischen Stadt ist die „Halifax Zitadelle“.

1 x Hotelübernachtung in Halifax | Verpflegung (-/-/-)

Tag 2

Cape Breton Nationalpark

Wir fahren entlang der wildromantischen Ostküste Nova Scotias nach Cape Breton Island. Felsige Steilküsten, Klippen hoch über dem Meer auf der einen und grünes Weideland und unberührte Wälder andererseits prägen das Bild. Wir verlassen das Festland über einen Damm und erreichen auf dem Cabot Trail, einer der schönsten Küstenstraßen Nordamerikas, den Cape Breton Nationalpark. Auf einem schöne gelegenen Campground stellen wir unsere Zelte für 3 Nächte auf.

Fahrt ca. 500 km / ca. 5-6 Std. | 3 x Zeltübernachtung im Cape Breton NP | Verpflegung (-/-/-)

Tag 3

Cape Breton Highlands Nationalpark

Im Cape Breton Highlands Nationalpark erleben wir eine der schönsten Landschaften an der nördlichen Atlantikküste. Malerische Wasserfälle, atemberaubende Steilküsten, kahles Hochland mit unzähligen Seen, Hochmoore, dunkle Wälder und liebenswerte Fischerdörfer bestimmen das Landschaftsbild. Auf einer faszinierenden Rundfahrt auf dem Cabot Trail werden wir vielleicht Elche sehen! Wir wandern auf dem „Skyline Trail“ zur Küste und können mit etwas Glück sogar Wale oder Delfine beobachten.

Fahrt ca. 200 km / ca. 2 Std. | Gehzeit: ca. 3 Std. Aufstieg: 200m Abstieg: 200m | Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)

Tag 4

Cape Breton Highlands Nationalpark

Wir werden heute eine Wanderung auf dem „Coastal Trail“ entlang der rauen Küste unternehmen und uns von der Wildheit dieser Region begeistern lassen. Die nahen Sandstrände der Umgebung laden am Nachmittag zu einem erfrischenden Bad im Atlantischen Ozean ein.

Gehzeit: ca. 3 Std. Aufstieg: 200m Abstieg: 200m | Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)

Tag 5

Fortress of Louisbourg Nationalpark – Fähre nach Neufundland

Heute besuchen wir den Nationalpark „Fortress of Louisburg“, einer der wichtigsten historischen Plätze Kanadas. Einst war sie die mächtigste französische Festung, die je in Nordamerika gebaut wurde und Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen den Engländern und Franzosen. Kostümierte Soldaten, Edelmänner und Musikanten in historischen Gewändern lassen die Zeit aus dem Jahr 1744 lebendig werden. Am Abend gelangen wir schließlich mit dem Fährschiff von North Sydney nach Argentia (Neufundland) (fahrplanabhängig).

Fahrt ca. 200 km / ca. 2 Std. | Fährfahrt ca. 16 Std. | 1x Übernachtung auf der Fähre | Verpflegung (-/-/-)

Tag 6

Avalon Halbinsel - Cape St. Mary`s

Nach der Ankunft in Argentia, wenden wir uns nach Süden auf die Avalon Halbinsel mit zahlreichen Hochmooren und steil abfallenden Küstenabschnitten. In einem kleinen Fischerdorf an der Placentia Bay beziehen wir für 1 Nacht unser Quartier. Auf einem herrlichen Küstenwanderpfad erreichen wir das Cape St. Mary’s mit seinem spektakulären Vogelschutzgebiet am äußersten südlichen Ende Neufundlands. Das Gebiet ist zwischen Mai und Oktober Brutrevier von Tausenden Basstölpeln und anderen Seevögeln. Man kann sich ihnen bis auf wenige Meter problemlos nähern und den Tölpeln bei ihrer Begrüßungszeremonie, dem „Schnabelwetzen“ zusehen. Besonders beeindruckend sind auch ihre Sturzflüge ins Meer aus bis zu 50 m Höhe, um auf Fischfang zu gehen.

Fahrt ca. 80 km / ca. 1 Std. | Gehzeit: ca. 2 Std. Aufstieg: 100m Abstieg: 100m | 1x Übernachtung in Cabins | Verpflegung (-/-/-)

Tag 7

La Manche Provincial Park – Bootstour Witless Bay

Durch die Weidegründe der riesigen Neufundland-Karibuherde – über 6.000 dieser stattlichen Tiere leben in der Wildnis der Avalon-Halbinsel – überqueren wir Hochmoore und fahren an einsamen Buchten und entlegenen Dörfern vorbei zum La Manche Provincial Park. Hier schlagen wir unsere Zelte für drei Nächte auf und bekommen vielleicht sogar Elche und Biber zu Gesicht, die hier ihren Lebensraum haben. Am Nachmittag lassen wir uns mit einem Boot zu den Vogelinseln des Witless Bay Seabird Sanctuary hinausfahren, einem der bedeutendsten Brutreviere für Papageientaucher in Nordamerika. Das Schutzgebiet umfasst drei Inseln, die Millionen von Seevögeln als Nist- und Brutplatz dienen. Während der Bootstour trifft man oft auch auf Wale in größerer Anzahl.

Fahrt ca. 270 km / ca. 3-4 Std. | 2 x Zeltübernachtung in La Manche Provincial Park | Verpflegung (-/-/-)

Tag 8

Wanderungen East Coast Trail & Cape Spear

Ein weiterer Höhepunkt dieser Reise ist der East Coast Trail, der zu den schönsten Wanderwegen der Welt zählt. Auf einer Etappe des insgesamt 270km langen Trails wandern wir durch eine spektakuläre und weitgehend unberührte und wilde Küstenlandschaft mit tief eingeschnittenen Fjorden, steilen Klippen und bizarren Felsformationen. Am Ende der Wanderung thront der malerische Leuchtturm am Cape Spear, der das östlichste Ende des nordamerikanischen Kontinents markiert. Die Chance Buckelwale direkt von der Küste aus zu beobachten ist hier recht hoch.

Gehzeit: ca. 5-6 Std. Aufstieg: 400m Abstieg: 400m | Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)

Tage 9-10

Cape Spear & St. John’s – Walbeobachtung Trinity Bay

Nach dem Naturschauspiel der vergangenen Tage erwartet uns St. John’s, die Hauptstadt Neufundlands. Wir bummeln durch den historischen Stadtkern mit den bunten viktorianischen Häuser und seinem liebenswerten Charme. Weiter geht es zur Trinity Bay, einem der besten Plätze zur Walbeobachtung. Nur an wenigen Orten der Erde finden sich in den Sommermonaten so viele Wale zusammen wie hier. Voller Vorfreude steigen wir auf ein Expeditionsboot und lassen uns in die Bucht hinausfahren um die „sanften Riesen“ aus allernächster Nähe zu beobachten. Insbesondere die bis zu 16 m großen Buckelwale sind hier häufig anzutreffen. Ihr neugieriges Wesen bietet uns die Chance sehr nahe an die gewaltigen Meeressäuger heran zu kommen. Millionen von Caplins (eine Sardinenart) laichen hier und locken Wale und Weißkopfseeadler zugleich in die Buchten.

Fahrt ca. 350 km / ca. 4 Std. | 2x Zeltübernachtung bei Trinity | Verpflegung (-/-/-)

Tag 11

Terra Nova Nationalpark

Wir verabschieden uns von Trinity und erreichen nach kurzer Fahrt den Terra Nova Nationalpark. Hier bleiben wir drei Tage, damit genügend Zeit bleibt für die Natur in dieser beeindruckenden Fjordlandschaft. Dieser fast 400 qkm große Park zeigt das Erbe der Eiszeit in einer Deutlichkeit wie sonst selten auf der Welt und beherbergt eine einzigartige Fauna und Flora. Je nach Wetter nutzen wir die Möglichkeit gleich auf einen der unzähligen Aussichtspunkte des Parks zu gelangen und lassen den Blick schweifen über weite Wälder und die Küstenlandschaft.

Fahrt ca. 100 km / ca. 1,5  Std. | 3x Zeltübernachtung Terra Nova Nationalpark| Verpflegung (-/-/-)

Tag 12

Wanderung Coastal Ridge Trail, Terra Nova Nationalpark

Mit dem Boot entlang der Küste gelangen wir zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung. Zahlreiche Weißkopfseeadler nisten in den Bäumen direkt am Meer und mit etwas Glück können wir den König der Lüfte beim Fischfang beobachten. Nur wer sich hier wirklich gut auskennt, findet mit dem Boot den Durchschlupf zur Smokey Cove, ein sogenannter „Outport“ – ein Ort der nur mit dem Boot erreichbar ist. Ein paar Hütten und uralte Siedlungsreste tauchen auf und wir starten unsere Wanderung. In stetem auf und Ab geht es entlang der Küste: Hochmoore mit weitem Blick, wechseln sich ab mit dichten Wäldern durch die wir zu einsamen Buchten gelangen. Nach einsamer Wanderung erreichen wir schließlich das kleine Küstendörfchen Happy Adventure. Vielleicht lassen wir uns hier zur Belohnung einen Lobster oder Halibut auftischen?

Gehzeit: ca. 6 Std. Aufstieg: 400m Abstieg: 400m | Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)

Tag 13

Seekajaktour im Terra Nova Nationalpark

Mit einem erfahrenen Guide erkunden wir heute den Inner Newman Sound mit dem Seekajak. Lautlos gleiten wir an den Ufern der Buckley’s Cove entlang und entdecken die Wildnis aus vollkommen neuer Perspektive. Wir paddeln bis zum Mount Stamford der hier direkt aus dem Wasser ragt. In den Fichten an der steilen Küste nisten häufig Weisskopfseeadler Die Seekajaktour ist nicht schwierig und von jedermann zu bewältigen

Fahrt ca. 50 km / ca. 1 Std. | Paddelzeit: ca. 2 Std. | Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)

Tag 14

4 Tage im Gros Morne Nationalpark-UNESCO Weltkulturerbe

Durch die einstigen Jagdgründe der Beothuk-Indianer und anschließend auf dem „Viking Trail“ geht die Reise weiter zum Gros Morne Nationalpark an der Westküste Neufundlands. Ein weiteres Highlight erwartet uns. Im Gegensatz zu den steil abfallenden Küsten und Wäldern des Terra Nova Park erwartet uns hier wieder eine ganz andere Landschaft: Malerische Fjorde, umgeben von rostroten Tafelbergen, Wasserfälle die in glitzernde Seen stürzen, Moore mit Krummholz und seltenen Pflanzen und dann wieder perlweiße Sandstrände. Dieser „World Heritage Site“ ist aufgrund seiner einmaligen Gesteinsformationen und nicht zuletzt auch wegen seines reichhaltigen Wildtierbestands von außerordentlichem Interesse und Wert -nicht nur für Kanada, sondern für die ganze Welt. Wir schlagen unsere Zelte für vier Nächte auf einem schön gelegenen Campground auf.

Fahrt ca. 400 km / ca. 5-6 Std. | 4x Zeltübernachtung Gros Morne Nationalpark | Verpflegung (-/-/-)

Tag 15

Wanderung in den Tablelands

In den Tablelands, einer wüstenartigen kargen Landschaft wird Erdgeschichte direkt sichtbar! Das rote Gestein das sich von den grünen Wäldern abhebt hat seinen Ursprung im Erdmantel und es gibt nur wenige Stellen auf der Welt wo dies so sichtbar ist wie hier. Mit der Erforschung dieses Gebiets wurde ein wertvoller Beweis für die Plattentektonik erbracht wurde. Diese Einzigartigkeit war ein maßgeblicher Grund für die Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe und den Bau des informativen Discoverycenter

Gehzeit: ca. 2-3 Std. Aufstieg: 200m Abstieg: 200m | Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)

Tag 16

Bootstour Western Brook Pond

Heute besteigen wir den Tafelberg Gros Morne (806 m), der zweithöchste Berg Neufundlands. Auf der Tageswanderung genießen wir von dem arktisch-alpinen Plateau grandiose Ausblicke auf das Meer, auf Wälder, Moore, Flüsse und eine unbeschreibliche Fjordlandschaft. Gelegentlich erspäht man Schneehühner, Karibus oder einen Elch und in den Gewässern unterhalb der Berghänge zeigen sich manchmal auch Biber.

Gehzeit: ca. 6 Std. Aufstieg: 800m Abstieg: 800m | Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)

Tag 17

Wanderung zum Tafelberg Gros Morne

Eine kurze Wanderung vorbei an geheimnisvollen Mooren und Sümpfen bringt uns zum Western Brook Pond, einem 16km langen vom Meer abgetrennten Süßwasserfjord. Ein Bootstour bringt uns bis an das Canyonartige Ende des Sees. Von den umgebenden Tafelbergen und bis 600 m hohen Steilwänden stürzen spektakuläre Wasserfälle herab in den See. Ein grandioses Naturschauspiel.

Gehzeit: ca. 1-2 Std. | Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)

Tag 18

Fahrt Port-Aux-Basques – Fähre Nova Scotia

In Port-Aux-Basques gehen wir an Bord des Fährschiffes, das uns zurück zum kanadischen Festland, nach Nova Scotia bringt. Bei der Überfahrt halten wir die Augen auf, denn nicht selten kann man hier Wale und Delphine beobachten. In den tiefen Gewässern des Atlantiks tauchen gelegentlich auch Blauwale auf, mit bis zu 30 m Länge, die größten Lebewesen der Erde. Ankunft in North Sydney am Abend und Zeltübernachtung (fahrplanabhängig, evtl. ist auch eine Übernachtung auf der Fähre erforderlich).

Fahrt ca. 300 km / ca. 3-4 Std. | Fährfahrt ca. 7 Std. | Zeltübernachtung North Sydney | Verpflegung (-/-/-)

Tag 19

North Sydney – Halifax

Wir fahren zurück nach Halifax. Bei Truro machen wir einen Abstecher zur Bay of Fundy, wo durch die gewaltigen Gezeiten der Unterschied zwischen Ebbe und Flut bis zu 18 m beträgt. Ein letztes Mal übernachten wir im Hotel in Halifax und lassen bei einem gemeinsamen Abendessen die erlebnisreiche Reise noch einmal Revue passieren.

Fahrt ca. 400 km / ca. 4-5 Std. | Hotelübernachtung Halifax | Verpflegung (-/-/-)

Tag 20

Programmende – Heimreise

Je nach Flugzeit kann heute noch ein Ausflug nach Peggy`s Cove unternommen werden. Hier befindet sich einer der schönsten und meist fotografierten Leuchttürme an der wildromantischen Atlantikküste Kanadas. Aber auch Halifax lädt mit zahlreichen historischen Gebäuden entlang der Promenade zu einem Bummel durch die Stadt ein oder zum Besuch des Wahrzeichens der sympathischen Stadt: die „Halifax Zitadelle“. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug.

Leistungen

Im Preis enthalten

  • 20-tägige Erlebnisreise in Zelten ab/bis Halifax
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Hotel/Flughafentransfer bei Beginn und Ende der Rundreise bei Flugbuchung über uns
  • Fährfahrt North Sydney (Nova Scotia) – Argentia (Neufundland)
  • Fährfahrt Port-Aux-Basques (Neufundland) - North Sydney (Nova Scotia)
  • 2 x Übernachtungen im Hotel im DZ
  • 1 x Übernachtungen in Cabins im DZ (Etagenbad/WC)
  • 1 x Übernachtung auf der Fähre
  • 15 x Übernachtungen im Zelt
  • Campingausrüstung (ohne Schlafsack und Liegematte)
  • Bootstour zu den Vogelinseln im La Manche Provincial Park
  • Bootstour zur Walbeobachtung Trinity Bay
  • Bootsfahrt & Seekajaktour im Terra Nova Nationalpark
  • Bootstour Western Brook Pond im Gros Morne Nationalpark
  • Eintrittsgelder in die Nationalparks lt. Ausschreibung

 

Nicht im Preis enthalten

  • Internationale Flüge – Gerne buchen wir Ihre Flüge für Sie zum tagesaktuellen Preis!
  • Visum: ETA 7 CAD (Electronical Travel Authorization)
  • Verpflegung (ca. 600 CAD) & Getränke
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Optionale Ausflüge
  • Reiseversicherungen

Termine

2024
13.07.2024 - 01.08.2024
03.08.2024 - 22.08.2024

Preise

20 Tage Reise ohne Flug ab/bis Halifax: ab € 3.450,- p.P.

Einzelzimmer: € 160,- p.P. (2x Hotelübernachtung)

Einzelzelt: € 150,- p.P.

Kleingruppenaufpreis: 250 € p.P. (bei 7 – 8 Teilnehmern)

 





Veranstalter dieser Tour ist unser Kooperationspartner TRAILS Natur- und Erlebnisreisen. Es gelten die AGB des Kooperationspartners.

 

Wichtiger Hinweis zur Durchführung und Teilnehmerzahl

Bei Reisen, die mit einer Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben sind, ist für den Fall des Nichterreichens ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn möglich.

Teilnehmer: Min 9 / Max 10

Beratung/Kontakt

Kamtschatka, Nordamerika, Ozeanien: unser "Alastralien" - Team

E-Mail:  alastralien@wigwam-tours.de

Telefon: +49 (0)8379 9206 10

 

von links: Freddy Hipp, Julia Michl, Hendrik Lehmkuhl

PDF zur Reise

Hinweise

Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenumstellung bzw. -änderung erforderlich werden.

Unterbringung

Die Unterbringung erfolgt in Doppel- bzw. Einzelzelten. Die Campingplätze verfügen teilweise nur über einfache sanitäre Einrichtungen, liegen dafür aber inmitten wunderschöner Natur. Sie sind in der Regel alle mit dem Minibus erreichbar, sodass Sie Ihr Gepäck nur selten über weite Strecken tragen müssen.

Picknicktische, Bänke und Feuerstellen gehören meist zum Standard, manchmal auch Küchenunterstände. Die restliche Campingausrüstung (z.B. Klappstühle und Regenplane) wird von uns gestellt. Sie müssen für sich lediglich einen Schlafsack und eine weiche Isoliermatte (z.B. Therm-a-Rest, Exped etc.) auf die Reise mitbringen.

Die meisten Campingplätzen in den National Parks sind mit fließend Wasser, Toiletten und Duschen (manchmal mit Münzen) ausgestattet. Weil wir auch abgelegene Gebiete erleben möchten, werden wir für die ein oder andere Nacht auf diesen Service verzichten.

Mithilfe

Die Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten wie: Kochen, Abspülen, Zelte und Camp Auf- und Abbau, etc. kameradschaftlicher Weise sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Ihre Reiseleitung zeigt Ihnen den Auf- und Abbau der Zelte so dass Sie danach ihr Zelt eigenständig auf und abbauen können. Natürlich steht Ihnen Ihre Reiseleitung gerne mit Rat und Tat zur Seite.