FAQ´s zu Mosambik

Ist ein Safari-Urlaub in Mosambik möglich?

Mosambik ist zwar keine klassische Safari-Destination in Afrika, aber auch Mosambik hat mit seinen Nationalparks Safarimöglichkieten zu bieten. Bekannt ist zum Beispiel der Gorongosa Nationalpark. Bei einer geführte Pirschsafari kann man verschiedene Wildtiere wie z. B. Elefanten, Flusspferde, Antilopen oder Löwen beobachten.

Wann ist die beste Reisezeit für Mosambik?

Mosambik kann man ganzjährig gut bereisen. In den Monaten Januar bis März kann es jedoch täglich zu kurzen und teilweise heftigen Regenschauern am Nachmittag kommen.

Baobab-Bäume sind in Mosambik häufigSchöne Lodge Dunes de Dovela in MosambikEin mächtiger Walhai vor der Küste MosambiksDie Einheimischen beim Ernten in Mosambik

Mosambik Reisen

  • pirschen Sie durch den Gorongoso Nationalpark und entdecken Sie Löwen & Elefanten
  • lernen Sie die entspannte Lebensart der Mosambikaner kennen
  • tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt des Bazuroto Archipels im Indischen Ozean 
  • WIGWAM Tours organisiert nachhaltige und verträgliche Reisen für Naturfreunde
  • verlassen Sie sich auf eine fachkundige Reiseleitung vor Ort

Kultur und Tierwelt in Mosambik

Ein Land mit ganz eigenem Charme und Charakter, einer bewegten Vergangenheit, optimistischen Bewohnern und einer doch überraschenden Tierwelt – zu Land und insbesondere im Wasser.

Im Südosten Afrikas gelegen, erstreckt sich Mosambik über eine Fläche von 801.502 km2 und ist somit mehr als doppelt so groß wie Deutschland. Nachbarländer sind Tanzania, Malawi, Zimbabwe, Zambia, Südafrika und Eswatini. Die Küstenlinie zieht sich über knapp 2.800 km und für viele Touristen sind die traumhaften Strände und vorgelagerten intakten Korallenriffe und deren Bewohner Reisegrund Nummer 1.

Mosambik als Traumziel für Taucher und Schnorchler

Walhaie, Mantarochen, Meeresschildkröten und eine farbenfrohen Fischpopulation verwandeln die Unterwasserwelt in eine Regenbogenlandschaft. Insbesondere Taucher und Schnorchler genießen den Artenreichtum, mit ganz viel Glück kann man im Insel-Archipel eines der stark gefährdeten Dugongs erspähen.

Mit Rangern durch den Gorongosa Nationalpark

Aber auch an Land gibt es tolle Tierreservate zu entdecken. Mit den Rangern geht es im Gorongosa Nationalpark auf Spurensuche, hier leben 2019 aktuell 146 Löwen und zahlreiche Löwenbabys, 500 Elefanten und unzählige (riesige) Krokodile. Und der Zinave Nationalpark zählt seit 2015 zur länderübergreifenden Great Limpopo Transfrontier Conservation Area, allein im Jahr 2019 wurden hier 53 Elefanten erfolgreich „umgesiedelt“, um den Elefantenbestand in Mosambik zu erhöhen. Bem-vindo a Moçambique!

 

Reisen in kleinen Gruppen nach Mosambik

In kleiner Gruppe auf ausgewählten Routen die Wildnis Mosambiks entdecken!

14 Tage Naturreise - Von Walhaien & Mantas im Bazaruto Archipel zu Elefanten & Löwen im Gorongosa Nationalpark
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
Praktische Reiseinformationen

Klima & Wetter
In Mosambik herrscht tropisches bis subtropisches Klima. An der nördlichen Küste, oberhalb der sogenannten Straße von Mosambik, gibt es das ganze Jahr über nur geringe Temperaturschwankungen. In den mosambikanischen Sommermonaten von Oktober bis Mai betragen die Durchschnittstemperaturen am Tag um die 32°C. In den übrigen Monaten ist es nur geringfügig kühler. Auch nachts liegen die Temperaturen bei durchschnittlich 20°C und 24°C. Im Oktober setzt der Nordwestmonsun ein und bringt feuchte Luftmassen und Niederschläge mit sich. Ab März wird die Region von trockenen Südwestwinden heimgesucht. Die südliche Küstenregion von Mosambik ist von gemäßigteren Temperaturen bestimmt. Zwischen Oktober und März liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei etwa 30°C, häufig auch darüber. In den Wintermonaten ist es mit 25°C am Tag nicht ganz so heiß. Die Regenzeit ist hier ausgeprägter als im Norden von Mosambik und fällt ebenfalls mit den heißen Sommermonaten zusammen. Regenzeit bedeutet in Mosambik, dass es in diesem Jahresabschnitt bis zu acht Regentage pro Monat gibt. Am heißesten ist das Klima im Inland von Mosambik. Hier kann das Thermometer auf 37°C steigen. Im Juni und Juli kühlt es tagsüber bis auf 28°C Durchschnittstemperatur ab. Auch hier fällt der meiste Niederschlag zwischen November und März.

Einreise
Für die Einreise nach Mosambik ist ein Visum erforderlich. Der Reisepass muss zudem zum Zeitpunkt der Einreise nach Mosambik noch mindestens 6 Monate gültig sein. Weitere Reise- und Sicherheitshinweise sowie Informationen zum Visumantrag erhalten Sie bei der Botschaft von Mosambik in Berlin oder auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Währung
Die Landeswährung ist der Neue Metical (MZN). An Geldautomaten kann üblicherweise in allen größeren Städten Bargeld mit Bank- oder Kreditkarten abgehoben werden und mit Kreditkarten auch in Hotels, Restaurants und Supermärkten in Maputo und anderen größeren Städten bezahlt werden. In Mosambik werden auch US-Dollar und insbesondere im südlichen Mosambik südafrikanische Rand akzeptiert. Euro werden außerhalb Maputos nur selten akzeptiert. Für Reisen insbesondere in Landesinnere sollte Bargeld mitgeführt werden.

Stromversorgung
Die Netzspannung beträgt 220 Volt. In Mosambik werden Stecker des Typs C, F und M verwendet. Sie benötigen nur einen Adapter für den Stecker M.

Gesundheit
Bei der direkten Einreise aus gelbfieberfreien Regionen ist eine Impfung grundsätzlich nicht erforderlich. Transitreisende über Addis Abeba und Nairobi sowie Reisende aus einem Gelbfieberendemiegebiet benötigen einen Nachweis eines Gelbfieberimpfschutzes. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, Polio und Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Arzt über eine Malariaprophylaxe. Weitere medizinische Hinweise finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Telefon
Die Landesvorwahl von Mosambik ist + 258