Ein Löwenkopfäffchen in BrasilienGeführte Tour durch die Mata AltantikaRegenwald und die Fazenda JuliaBila ist ein Naturfreund in Brasilien

AMAP

Was ist AMAP?
AMAP (Almada Mata Atlantica Projekt) wurde 2016 als gemeinnützige deutsch-brasilianische Naturschutzorganisation gegründet. Im Mittelpunkt steht der Schutz des stark gefährdeten Goldkopflöwenäffchens. Dessen Lebensraum, der Atlantische Regenwald an der ostbrasilianischen Kakaoküste, ist leider auf ein Minimum geschrumpft, mehr als 90 % sind bereits zerstört. AMAP fördert den Erhalt und die Ausweitung des Lebensraums der Mata Atlantica für Mensch und Tier durch Landkauf, Wiederaufforstung und Ausweisung von Schutzgebieten. Damit leistet AMAP regional einen wertvollen Beitrag zum internationalen Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsschutz. 

Wie unterstützt WIGWAM Tours das AMAP-Projekt?
WIGWAM Tours steht voll und ganz hinter den Zielen von AMAP und unterstützt AMAP derzeit mit einer Spende von € 50.000,- für den Kauf einer Farm, der Fazenda Julia. Dieses 150 Hektar große Farmgebiet liegt inmitten des Lebensraumes der Goldkopflöwenäffchen.
Im Herbst 2018 startet AMAP in Deutschland mit fünf der besten Naturfotografen und der Präsentation ihrer Live-Reportage „Jäger des Lichts“ die neue Vortragsreihe HORIZONTA. Außerdem plant AMAP mit der HORIZONTA jährlich stattfindende Festivals mit Live-Reportagen namhafter Fotografen in den Städten Karlsruhe, Kassel, Hamburg, Kiel und Lübeck zu veranstalten, um dem Schutz des Atlantischen Regenwaldes eine Stimme zu verleihen. Die daraus gewonnenen Erlöse fließen komplett in die AMAP-Projekte. WIGWAM Tours wird bei den Vorträgen der HORIZONTA vor Ort sein und helfen, Spendengelder zu sammeln.

Was können Sie tun?
Wer möchte, kann sich an der Naturschutz-Aktion beteiligen:

  • Spende: AMAP ist ein in Deutschland eingetragener Verein und ist berechtigt, Spenden entgegen zu nehmen und Ihnen eine Spendenquittung auszustellen. Jeder Betrag ist willkommen – hier die Kontoverbindung: AMAP e.V., IBAN: DE19 5139 0000 0050 7124 00 bei der Volksbank Mittelhessen (BIC: VBMHDE5F). Stichwort „Fazenda Julia“.
  • Weiterempfehlung an mögliche Unterstützer: Wenn Sie sich selbst an dem Projekt nicht beteiligen können, empfehlen Sie es im Bekanntenkreis weiter.
  • Freiwilligenarbeit: Wer möchte, kann Bäume pflanzen! Die Projekte dauern jeweils 2 Wochen, finden in Gruppen statt und haben immer ein konkretes Ziel. Unterkunft und vegetarische Verpflegung übernimmt AMAP, die Anreisekosten und Ausflüge in die Umgebung trägt jeder Freiwillige selbst. (Buchung direkt bei AMAP.)

Weitere Informationen finden Sie auf den Websites von AMAP und HORIZONTA und Jäger des Lichts

Begleiten Sie uns auf einen Flug über die Fazenda Julia!