Wildnisse Alaskas & Kodiak
22 Tage Erlebnisreise per Boot und Wasserflugzeug in entlegene Natur- und Tierparadiese Alaskas.


- Info
- Tourcharakter
- Reiseverlauf
- Leistungen/Termine/Preise
- Kontakt/Buchung
- Hinweise
Highlights
- 4 Tage/3 Nächte mit dem Wasserflugzeug in die einmalige Wildnis des Kodiak National Wildlife Refuge auf Kodiak Island
- Beobachtung der Kodiak-Bären vor allem beim Lachsfang und Ihrer weiteren Futtersuche während unserer Wanderungen und mit dem Boot
- Vielfältige Tierbeobachtungen während unserer Exkursionen im Kodiak National Wildlife Refuge (Weißkopfseeadler, Papageientaucher, Eisvögel, Otter, Robben, Rotfüchse, Hirsche und vielleicht auch eine Gruppe von Walen)
- Wanderungen und Tierbeobachtungen im Denali Nationalpark am Fuße des Mt. Denali, höchster Berg Nordamerikas (6.194 m)
- Bootstour im Kenai Fjords Nationalpark - Fjorde, Gletscher, Steilküsten, Robben- und Vogelkolonien und oft auch die Begegnung mit Orcas und Buckelwalen
- Mit dem Schlauchboot durch die Berg- und Gletscherwildnis der Chugach Mountains (fakultativ)
- Kanu- bzw. Bootstour inmitten der schönen Landschaft südlich der Alaska Range
- Wildniswanderungen zu einmaligen Berg- und Gletscherregionen im Kenai Fjords- und im Wrangell St. Elias Nationalpark





Tourcharakter
Auf dieser Wildnisexkursion haben wir sehr viel Zeit für unvergessliche Tierbegegnungen und das Erleben eines landschaftlichen Naturparadieses, was nur mit Booten und Wasserflugzeugen erreichbar ist. Auf Kodiak Island haben wir die besten Voraussetzungen, um vom Kodiak National Wildlife Refuge aus die Grizzly Bären zu beobachten. Das Bärencamp der "größten Landraubtiere der Erde" ist im Herzen des Naturparks zuhause. Die unglaubliche Vielfalt von Meeres- und Landtieren auf Kodiak Island beschenkt uns mit unvergesslichen Tierbeobachtungen. Hier befindet sich eine der höchsten Braunbärenpopulationen der Welt. Somit ist das Bear Camp perfekt, um die Kodiak-Braunbären und andere Wildtiere zu beobachten.
Am Fuße des Mt. Denali (6.194 m) im Denali Nationalpark entdecken wir eines der faszinierendsten Tierparadiese. Hier leben u.a. Elche, Dallschafe, Wölfe, Grizzlies und Karibus inmitten der Tundra und Taiga und ihren prächtigen Farben. Diese wechseln im Sommer von einem tiefen Grün in ein leuchtendes Orange, Gelb und rot.
Wir unternehmen Touren per Boot zu den mächtigen Gletschern Alaskas und erleben Robbeninseln, Walgründe und Vogelkolonien. Nicht nur Naturliebhaber kommen bei diesen einzigartigen Ausflugszielen auf Ihre Kosten.
MOBILITÄTSHINWEIS
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise aufgrund der Besonderheiten des Zielgebietes und der Aktivitäten vor Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Landesspezifische Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für USA
Reiseverlauf kurz
Reiseverlauf ausführlich
Ankunft Anchorage und Flug Kodiak Island
Die größte Stadt Alaskas, Anchorage, ist unser Startpunkt für unser Reiseabenteuer. Im "Land der Mitternachtssonne" liegt Anchorage wunderschön am Cook Inlet im Golf von Alaska. Heute noch geht es weiter mit dem flug nach Kodiak auf die gleichnamige Insel. Hotelübernachtung.
Flug zum Kodiak National Wildlife Refuge
Mit dem Wasserflugzeug geht es von Kodiak aus in das Kodiak Wildlife Refuge. Dies ist ein Bärencamp, welches nur auf dem wasser- bzw. Luftweg zu erreichen ist. Wir werden von einem erfahrenen Guide eingewiesen und über das Camp und die Gegebenheiten für unseren 3-tägigen Aufenthalt aufgeklärt. Von hier aus starten wir unsere Exkursionen. Kodiak Island bietet fjordähnliche Buchten, Flüsse und Seen. Diese faszinierende Naturlandschaft lässt uns einzigartige Berglandschaften mit unvergesslichen Hintergrundkulissen erleben. Der perfekte Lebensraum für die Tiere bieten Erlen, Pappeln alpine Wiesen und Wildblumen. Hier fühlen sich neben den Bären auch Hirsche, Fluss- und Seeotter, Rotfüchse, Robben und Wale wohl.
Im Spätsommer und Herbst bietet sich die einmalige Gelegenheit, bei den Flüssen die Kodiak-Braunbären beim Lachse fangen zu beobachten und zu fotografieren. Des weiteren leben unzählige Vogelarten auf Kodiak Island. Darunter Kormorane, Papageinetaucher, Möwen, Gänsesäger, Eisvögel, Harlekine und Weißkopfseeadler. Übernachtung in einfachen Hütten.
Rückflug nach Anchorage
Per Wasserflugzeug geht es nach unvergesslichen Tagen im Bärencamp zurück nach Kodiak und von dort aus weiter nach Anchorage – Hotelübernachtung.
Fahrt zur Kenai-Halbinsel
Auf der Fahrt durch die Kenai-Halbinsel nach Seward legen wir einen Stop ein: beim Portage Glacier folgen wir dem Turnagain Arm. Wenn wir Glück haben können wir dort Beluga-Wale beobachten. Die unzähligen Seen, Flüsse und Bäche der Kenai Halbinsel sind ein idealer Lebensraum für die Biber. Außerdem befindet sich hier das Laichgebiet der größten Lachse der Erde. Für 3 Nächte campieren wir hier in der Nähe von Seward.
Fahrstrecke: 214 km
Wanderung
Heute entdecken wir per pedes die unbeschreibliche Bergwelt des Südwesten Alaskas. Hier befindet sich das für Wanderer am besten erschlossene Gebiet in ganz Alaska. Unzählige Bergpfade ermöglichen dem Naturfreund, die sonst fast nicht zugängliche nordische Wildnis zu erkunden. Hier befinden sich außerdem die meisten Elche Alaskas in den Hochmooren und Bergwäldern Kenais. In den hochgelegenen Regionen leben Murmeltiere und Bergziegen.
Gehzeit: ca. 4-5 Std.
Bootstour Kenai Fjords Nationalpark
Heute unternehmen wir eine Bootstour im Kenai Fjords Nationalpark. Wir sind in einem Schutzgebiet unterwegs, welches ein wahres Vogel- und Meerestierparadies darstellt, inmitten einer unbeschreiblichen Gletscher- und Fjordlandschaft. Wir erleben beeindruckende Vogelkolonien, Robbeninseln, und auch Wale sind in der Resurrection Bay häufig zu beobachten. Diese Begegnung mit den "sanften Riesen der Meere" ist ein unvergessliches Erlebnis.
Fahrt Chugach Mountains
Heute erwarten uns schneebedeckte Berge, mächtige Gletscher und gewaltige Gebirgsflüsse. In den Chugach Mountains haben wir die Gelegenheit, eine Flussfahrt mit expeditionserprobten Schlauchbooten (fakultativ/ca. US$ 120,-) zu machen. Mit einem erfahrenen Bootsführer geht es sicher flussabwärts und wir sind hautnah an der Bergwildnis der Chugach Mountains. Oftmals kann man vom Fluss aus Bären, Adler, Elche und Kojoten beobachten. Am Matanuska Gletscher gibt es alternativ die Möglichkeit, eine Exkursion zu machen (fakultativ/ca. US$ 40,-). Das Besondere ist hier dass es einer der wenigen Gletscher Alaskas ist, an den man sehr nahe kommt. Wer noch tierfere Einblicke in die bizarre Eiswelt erhalten möchte kann sogar eine Begehung auf den Gletschers machen.
Campingübernachtung / Fahrstrecke: 367 km
Fahrt Valdez
Wir fahren hauptsächlich entlang der Trans Alaska Pipeline. Diese abwechslungsreiche Fahrt bringt uns vorbei an Gletschern und über Gebirgspässe, durch enge Canyons mit Wasserfällen bis nach Valdez. Dies ist der Endpunkt der Trans Alaska Pipeline. Oftmals hat man hier die Gelegenheit, Elche zu beobachten, die an den Ufern der Seen auf Nahrungssuche sind.
Fahrstrecke: ca. 315 km
Valdez
Heute bietet sich ab Valdez die Möglichkeit, eine Bootstour durch die vielfältige Fjordlandschaft des Prince William Sound zu machen (fakultativ / ca. US $ 140,-). Diese geht bis zum bekannten Columbia Gletscher, welcher mächtige Eisberge und Packeis in den Pazifik kalbt. Hierbei sind auch oft Robben zu beobachten, die sich auf den Eisschollen sonnen. Beeindruckende Weißkopfadler, ab und zu auch Seeotter und Wale können ebenfalls manchmal vom Boot aus gesichtet werden. Als Alternative kann man auch auf verschiedenen Wanderwegen die schöne Umgebung von Valdez erkunden.
Gehzeit bei alternativer Wanderung: ca. 2-4 Std.)
Wrangell Saint Elias Nationalpark / Fahrt nach McCarthy
Wir fahren weiter durch die wunderschöne Gletscher- und Berglandschaft der Coast Mountains. Es geht über mächtige Gebirgspässe, vorbei an beeindruckenden Gletschern und durch enge Canyons mit Wasserfällen. Wir gelangen zum Wrangell Saint Elias Nationalpark. Von dort aus haben wir bei gutem Wetter einen grandiosen Blick auf die eisbedeckten Gipfel an der Grenze zum Yukon, von denen manche auf fast 5.000 m hinauf ragen. Weiter geht es auf der abenteuerlichen McCarthy Road, vorbei an Siedlungen der Indianer und Lachsräder am Copper River. wir passieren das ehemalige Goldgräberstädtchen Chitina und fahren weiter über faszinierende Eisenbahnbrücken zur Wildnis der Wrangell St. Elias Mountains. Für zwei Übernachtungen schlagen wir hier unser Lager auf, von wo aus unsere Wanderungen in diese wundervolle Gebirgslandschaft starten. Wer möchte kann einen Rundflug mit einem erfahrenen Buchpiloten in diese einzigartige Landschaft mit den grandiosen Gletschern und der historischen Kennicott Kupfermine unternehmen (fakultativ, US$ 140 – US$ 300).
Fahrstrecke: 290 km
Gehzeit: ca. 4 Std
Denali Highway / Kanutour / Wanderung
Heute geht es in Richtung Norden, immer entlang der Alaska Pipeline. Wir erreichen den Denali Highway, einer der schönsten Wildnispisten des Nordens. Hier erwarten uns endlose Tundren, mächtige Nordlandströme und schneebedeckte Berge, in denen Elche, Grizzlies und Karibus beheimatet sind. Während einer Boots- bzw. Kanutour und einer Wanderung erleben wir die faszinierende Landschaft südlich der Alaska Range. Vielleicht haben wir Glück und können am frühen Morgen einen Biber beim Bau seiner Biberburg beobachten. 2x Übernachtung in Cabins (Mehrbettzimmer).
Fahrstrecke: 382 km
Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Denali Nationalpark / Mount Denali
Der Denali Nationalpark liegt am Fuße des Mount Denali, der mit 6.194 m höchste Berg Nordamerikas und eines der gewaltigsten Bergmassive dieses Planeten. Außerdem beherbergt der Nationalpark eines der schönsten Tier- und Landschaftsschutzgebiete der Erde. Schon lange vor der Entdeckung durch die Weißen war der Denali Berg für die Indianer ein heiliger Berg. Die Ureinwohner hatten hier zudem durch die Vielfalt an Wild ein perfektes Jagdrevier. Die Weißen erkannten ebenfalls schnell die Einzigartigkeit dieses Gebietes und stellten die Tier- und Naturwelt unter Naturschutz. Wir haben genügend Zeit, um auf den Wanderungen und Beobachtungsfahrten am Fuße des Mount Denali alles auf uns wirken zu lassen und Elche, Bären, Karibus und eventuell sogar Wölfe zu beobachten.
Fahrstrecke: 254 km
Gehzeit: ca. 2 Std.
Denali Nationalpark / Fahrt nach Talkeetna
Wir fahren in Richtung Süden in das frühere Goldgräberstädtchen Talkeetna. Wenn der Wettergott auf unserer Seite ist können wir bei schönem Wetter einen spektakulären Rundflug bis zum Mt. Denali über die Alaska Range machen (fakultativ: ab ca. US $ 320,-). Außerdem besteht dann auch die Möglichkeit, eine Wanderung nicht weit von Petersville zu unternehmen. Hierbei hat man wunderschöne Ausblicke auf den Mt. Denali.
Gehzeit: ca. 3-4 Std
Fahrstrecke: 307 km
Fahrt nach Anchorage
Heute geht die Fahrt zurück nach Anchorage. Abends können wir bei einem alaskanischen Abschluss-Essen mit frisch gegrilltem Lachs diese wundervolle Reise Revue passieren lassen.
Hotelübernachtung.
Programmende
Je nach Abflugzeit kann man evtl. noch einen Stadtbummel in der Innenstadt genießen. Heim- bzw. Weiterreise.
Leistungen
Im Preis enthalten
- 22-tägige deutschsprachig geführte Camping-Erlebsnisreise mit Bärenbeobachtung
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Inlandsflüge Anchorage - Kodiak - Anchorage
- Flüge mit dem Wasserflugzeug zum Kodiak National Wildlife Refuge
- Hoteltransfers Anchorage (Hotelshuttlebus)
- 13 x Campingübernachtung in Kuppelzelten
- 3 x Übernachtung inkl. Vollpension in Cabins im Bear Camp auf Kodiak Island
- 2 x Übernachtung in Cabins an der Alaska Range (Mehrbettzimmer)
- 3 x Übernachtung im Hotel im DZ
- Flüge mit dem Wasserflugzeug zum Kodiak National Wildlife Refuge
- Bootstour im Kenai Fjords Nationalpark inkl. Lunchbuffet
- Ganztägige Busfahrt im Denali N.P.
- Kanu- bzw. Bootstour an der Alaska Range
- Campingausrüstung ohne Schlafsack und Liegematte
- Alle Eintritts- & Nationalparkgebühren
- Reisesicherungsschein
Nicht im Preis enthalten
- Internationale Flüge – Gerne buchen wir Ihre Flüge für Sie zum tagesaktuellen Preis!
- Einreisegebühren ESTA (21 USD)
- Zusätzliche Hotelübernachtungen/ Verlängerungen und Flughafentransfers (wenn zutreffend)
- Verpflegung und Getränke (ca. 600 USD)
- Optionale Ausflüge (Rundflüge Mt. Denali und Alaska Range ca 340 USD, Valdez Bootstour Prince William Sound ca 160 USD)
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Reiseversicherungen
Termine
Preise
22 Tage Landprogramm: € 6.990,- p.P.
Einzelzimmer: € 420,00 (3 x Hotelübernachtung)
Einzelzelt: € 280,00
Keine Einzelbelegung möglich an der Alaska Range und im Bear Camp auf Kodiak (Cabins mit Mehrbettzimmern)
Bitte beachten Sie:
*Beim 2. Reisetermin 2024 mit Abreise am 15.08. findet der Aufenthalt im Bärcamp zwischen Tag 6 und Tag 9 statt. Der Inhalt der Reise bleibt gleich und enthält die gleichen Leistungen.
Veranstalter dieser Tour ist unser Kooperationspartner TRAILS Natur- und Erlebnisreisen. Es gelten die AGB des Kooperationspartners.
Sofern zur Durchführung der Reise eine Mindestteilnehmerzahl angegeben ist, kann der Veranstalter bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten, sollte diese nicht erreicht sein
Beratung/Kontakt
Kamtschatka, Nordamerika, Ozeanien: unser "Alastralien" - Team
E-Mail: alastralien@wigwam-tours.de
Telefon: +49 (0)8379 9206 10

PDF zur Reise
Hinweise
Charakter der Tour und Anforderungen
Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserer Reise „Die Wildnisse Alaskas“ um eine Campingreise handelt. Bei Buchung einer Campingreise entscheiden Sie sich bewusst für die Nähe zur Natur. Die Bereitschaft zum Komfortverzicht wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Weitere Hinweise zur Reise
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenumstellung erforderlich werden. Bitte beachten Sie, dass die Flüge mit dem Busch- bzw. Wasserflugzeug zum Bärencamp nur bei guten Sichtbedingungen möglich sind. Bei schlechtem Wetter kann es ggf. zu Verzögerungen bzw. einer Tourenänderung kommen.
EINREISE
Seit dem 8. November 2021 können nur noch vollständig geimpfte Flugreisende in die USA einreisen. Ausnahmen von der Impfpflicht gibt es in wenigen Ausnahmefällen. Zudem ist ein gültiger Reisepass erforderlich und muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 1 Tag über das Reiseende hinaus gültig sein. Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt einen genehmigten ESTA-Antrag. Aktuelle Informationen hierzu können Sie beim Auswärtigen Amt einholen.