Bootsexkursion im Glaciar Bay NP mit Beobachtung von Walen, Bären, Robben und kalbenden GletschernFotostop auf dem Denali Highway mit Blick zum Mt. McKinleyDie beste Reisezeit um Grizzlys im Katmai zu beobachten sind die SommermonateBei der Fahrt auf dem Denali Highway gibt es beste Beobachtungsmöglichkeit für Elche und GrizzlysVom Kanu aus sichten wir im Yukon Weißkopfseeadler und BärenGletscherrundflug Kluane Nationalpark bei der Kleingruppenreise in KanadaDer Denali bietet beste Fotomotive und gehört zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten AlaskasVom Boot aus beobachten wir kalbende Gletscher im Glaciar Bay NationalparkBei Ausflügen im Kluane Nationalpark erkunden wir die mächtigen GletscherBei der Fotoreise durch Kanada sichten wir Papageigentauer, Buckelwale, Orcas und ZwergwaleBei der Abenteuerreise nach Alaska wandern und zelten wir im Kluane NationalparkIm Denali Nationalpark ist es leicht Grizzlies, Elche, Karibus und Dallschafe zu beobachten

Alaska & Yukon intensiv

22 Tage unterwegs zwischen Denali Nationalpark und Glacier Bay

Pictogramm für Expeditionen und Trekkingtouren bei Wigwam
  • Info
  • Tourcharakter
  • Reiseverlauf
  • Leistungen/Termine/Preise
  • Kontakt/Buchung
  • PDF
  • Hinweise

Highlights

  • 3-tägige Kanutour auf dem Yukon River (keine Vorkenntnisse erforderlich!), vorbei an alten verlassenen Goldgräberhütten und herrliche Wildniscamps
  • Mit dem Flugzeug in den Glacier Bay Nationalpark mit ganztägiger Bootstour zu den ins Meer kalbenden Gletschern
  • Unterwegs auf den Traumstraßen der Welt - Top of the World-, Denali- und Alaska-Highway
  • Fährfahrt durch die legendäre Inside Passage auf dem Lynn Channel (längster Fjord der Welt)
  • Einmalige Tierbeobachtungen (Grizzlies, Elche, Karibus, Wölfe...) und atemberaubende Landschaften im Denali Nationalpark
  • Wildniswanderungen in die einmalige Bergwelt im Kluane Nationalpark mit der größten zusammenhängenden Eisfläche außerhalb des Polargebietes
  • Auf den Spuren des Goldrausches zu historischen Stätten in Juneau, Skagway und Dawson City
  • Fahrten durch endlose Weiten der Tundra
  • Möglichkeit für Rundflüge über Gletscherlandschaften (fakultativ)
  • Flug zu den Grizzly Bären auf Admiralty Island (fakultativ) und Beobachtung der gewaltigen Buckelwale Bootstour am Point Adolphus (fakultativ)

 



Tourcharakter

Schwierigkeitsgrad 1-2 : Reisen mit leichten Wanderungen wie in Schwierigkeitsgrad 1 beschrieben, aber auch Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden, teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern.

Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe sind erforderlich, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken.

 

Bei dieser Alaska-Yukon-Reise handelt es sich um eine naturnahe Campingreise. Die Bereitschaft zum Komfortverzicht wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Wir übernachten meist auf Lagerplätzen mit sehr einfachen sanitären Einrichtungen und gegebenenfalls auch in freier Wildnis. Fließendes (kaltes) Wasser ist meistens vorhanden, dennoch ist tägliches Duschen nicht möglich. Die Unterbringung erfolgt während der Rundreise in geräumigen 2-Personen-Zelten. Die Campingausrüstung ist einfach aber zweckmäßig.

Die Mithilfe am Lagerleben (Zeltaufbau, Essenszubereitung, etc.) sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Es kommt vor allem auf die Bereitschaft an, auf Komfort zu verzichten und sich am Reiseverlauf aktiv und kameradschaftlich zu beteiligen. Gefahren wird in einem Kleinbus – bitte achten Sie darauf, dass Ihr Hauptgepäckstück nicht mehr als 20 kg wiegt, da das Platzangebot im Fahrzeug begrenzt ist.

 

MOBILITÄTSHINWEIS

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise aufgrund der Besonderheiten des Zielgebietes und der Aktivitäten vor Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

 

Landesspezifische Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für USA.

Landesspezifische Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Kanada.

Reiseverlauf kurz

Tag 1
Anreise Anchorage - Alaska
Tag 2
Matanuska Valley - Tok
Tage 3-4
Kluane und Wrangell St. Elias Nationalpark
Tag 5
Fahrt nach Haines / Bärenbeobachtung Chilkoot River
Tage 6
Fährfahrt Inside Passage nach Juneau
Tag 7
Juneau / Mendenhall Gletscher und Bärenbeobachtung Admiralty Island
Tag 8
Flug Glacier Bay Nationalpark
Tag 9
Bootstour Glacier Bay Nationalpark
Tag 10
Wanderung bzw. Walbeobachtungstour Point Adolphus - Flug nach Juneau
Tag 11
Fährfahrt nach Skagway
Tag 12
White Pass & Yukon Railroad / Fahrt via Whitehorse nach Carmarcks
Tage 13-15
Kanuabenteuer auf dem Yukon
Tag 16
Dawson City
Tag 17
Fahrt Denali Highway
Tag 18
Denali Highway - Denali Nationalpark
Tage 19-20
Denali Nationalpark / Bustour im Nationalpark
Tag 21
Fahrt Anchorage
Tag 22
Programmende

Reiseverlauf ausführlich

Tag 1

Anreise Anchorage - Alaska

Die Anreise nach Anchorage erfolgt individuell (wir empfehlen die Nonstop-Flüge mit Condor). Nach Ihrer Ankunft und Erledigung der Einreiseformalitäten empfängt Sie Ihr Reiseleiter. Je nach Ankunftszeit können Sie noch einen Stadtbummel durch Anchorage unternehmen.

1x Hotelübernachtung in Anchorage.

Tag 2

Matanuska Valley - Tok

Wir fahren weiter Richtung Nord-Ost entlang der Chugach Mountains, bis wir Palmer erreichen, das Tor zum Matanuska Valley. Diese Gegend ist durch seine landwirtschaftlichen Erzeugnisse bekannt. Da die Tage hier sehr lange sind wachsen im Sommer Kartoffeln, Kürbisse und Tomaten zu einer beeindruckenden Größe heran. Auf der Weiterfahrt beschert uns der Glenn Highway immer wieder faszinierende Blicke auf Gletscherflüsse und die schneebedeckten Gipfel der Chugach Mountains. Wer möchte kann am Matanuska Glacier ein Stück des mächtigen Gletschers ganz nah erleben (fakultativ / ca. USD 25,-). Die Besonderheit besteh darin, dass er einer der wenigen Gletscher Alaskas ist, den man zu Fuß und ohne technische Ausrüstung besteigen kann. Anschließend verlassen wir das Matanuska-Tal und fahren zu einem Campground in der Nähe von Tok.

1x Zeltübernachtung bei Tok | Fahrt 550 km / ca. 6-7 Std. | Verpflegung (-/-/-)

Tage 3-4

Kluane und Wrangell St. Elias Nationalpark

Wir erreichen die wilde Landschaft des Kluane Nationalparks über den Alaska-Highway und überqueren hierbei die Grenze zum kanadischen Yukon Territory. Daran anschliessend befindet sich der Wrangell St. Elias Nationalpark, der zusammen mit dem Kluane Nationalpark eine Fläche so groß wie die Schweiz umfasst. Dies ist somit eines der größten Wildnisschutzgebiete der Erde. Zu Fuß oder per Flugzeug kommt man in das Innere des Parks. Die wunderschöne Landschaft des Gletschers kann man auf einem Rundflug erleben (fakultativ/ ab ca. CA$ 330).

2x Zeltübernachtungen auf einem Wildnis Campground | Fahrt 500 km / ca. 5 – 6 Std. |Verpflegung (-/-/-)

Tag 5

Fahrt nach Haines / Bärenbeobachtung Chilkoot River

Nach dem Kluane Nationalpark fahren wir über den Haines Highway zurück nach Alaska. Spektakuläre und endlose Landschaften begleiten uns bis nach Haines. In diesem verschlafenen und wunderschön gelegenen Küstenort auf der Chilkoot Halbinsel befindet sich eine der größten Populationen des amerikanischen Weißkopfadlers. Am Chilkoot River kann man im Sommer sogar öfters Braunbären beobachten, wie sie die ziehenden Lachse zu erbeuten versuchen.

1 x Zeltübernachtung bei Haines | Fahrt ca. 300 km / ca. 3 Std. | Verpflegung (-/-/-)

Tage 6

Fährfahrt Inside Passage nach Juneau

Ein weiteres Highlight dieser Reise: mit der Fähre geht es durch die wunderschönen Landschaften der Inside Passage. Dort befinden sich ca. 1.000 größere und kleinere Inseln auf einer Länge von 643 km, auf denen zahlreiche Tierarten beheimatet sind - ein wahres Naturparadies. Mit etwas Glück können wir Delfine, Seelöwen, Buckelwale und Orcas beobachten. Weiter geht es in die Hauptstadt Alaskas, Juneau, welche eingebettet in einer faszinierenden Wildnis mit Gletschern, Wäldern und Fjorden liegt.

2 x Zeltübernachtungen in Juneau | Fährfahrt ca. 5-6 Std. | Verpflegung (-/-/-)

Tag 7

Juneau / Mendenhall Gletscher und Bärenbeobachtung Admiralty Island

Heute begeben wir uns auf eine Wanderung am Mendenhall Gletscher. Dieser entspringt am mächtigen Juneau Icefield, wo große und kleine Eisberge in den gleichnamigen See kalben.

Zeltübernachtung wie am Vortag | Gehzeit: ca. 4 Std. Aufstieg: 300m Abstieg: 300m | Verpflegung (-/-/-)

Alternativ: Bärenbeobachtung Admiralty Island

Per Wasserflugzeug (ein besonderes Erlebnis) geht es an den Pack Creek, ein einzigartiges Schutzgebiet, wo wir auf Admiralty Island auf Bärensuche gehen. Hier leben ca. 1.600 dieser imposanten Tiere. Dieser Ausflug ist optional und ist ab US$ 280,- zubuchbar (Bezahlung vor Ort, Preis ist abhängig von der Teilnehmerzahl), hinzu kommen noch ca. 60,00 € p.P. für das Permit. Da nur sehr wenige Permits verfügbar sind ist eine Buchung dieses Ausfluges direkt bei Reisebuchung erforderlich, sollten Sie daran teilnehmen möchten.

Tag 8

Flug Glacier Bay Nationalpark

Heute fliegen wir zum bekannten Glacier Bay Nationalpark, ein Inbegriff für alles, was sich die meisten unter "Alaska" vorstellen. Mächtige Gletscher, ewiges Eis und faszinierende Fjordlandschaften erwarten uns hier. Wir zelten für 2 Nächte an einem schön gelegenen Campground direkt am Meer. Wenn die See ruhig ist kann man häufig Buckelwale vom Ufer aus sehen und vielleicht auch hören, wenn Sie beim Auftauchen einen Blasenschleier in die Luft pusten. Je nach Ankunftszeit (flugplanabhängig) ist noch genug Zeit für eine Wanderung (Gehzeit: ca. 2-3 Std.) durch den pazifischen Regenwald.

2 x Zeltübernachtung im Glacier Bay NP | Verpflegung (-/-/-)

Tag 9

Bootstour Glacier Bay Nationalpark

Per Boot fahren wir ganz nah an die kalbenden Gletscher, um mit etwas Glück beobachten zu können, wie die mächtigen Eisberge von der Gletscherzunge abbrechen. Oftmals lassen sich auch Wale, Robben, Papageientaucher, Dallschafe und Bären sehen.

Zeltübernachtung wie am Vortag | Bootstour |Verpflegung (-/-/-)

Tag 10

Wanderung bzw. Walbeobachtungstour Point Adolphus - Flug nach Juneau

Vormittags machen wir uns auf zu einer Wanderung in dieser faszinierenden Naturlandschaft. Wer möchte kann sich auch bei einer Walbeobachtungstour den Buckelwalen nähern, die sich jeden Sommer am Point Adolphus aufhalten (fakultativ / ca. US $ 140,- / frühzeitige Reservierung erforderlich!). Am selben Tag fliegen wir zurück nach Juneau, danach ist noch Zeit um im historischen Ortskern ein bisschen zu bummeln (flugplanabhängig).

1 x Zeltübernachtung in Juneau | Gehzeit: ca. 3 Std. | Verpflegung (-/-/-)

Tag 11

Fährfahrt nach Skagway

Mit der Fähre geht es durch den Lynn Canal, der längste Fjord Amerikas, bis nach Skagway. Hier herrscht immernoch eine historische Atmosphäre wie vor über 100 Jahren durch die Klondike Goldrausch-Ära. Vorbei an Blockhütten, Kneipen und antiken Häuserfassaden bummeln wir durch die Stadt. Übernachtung im Zelt.

1 x Zeltübernachtungen in Skagway | Fährfahrt ca. 7 Std. | Verpflegung (-/-/-)

Tag 12

White Pass & Yukon Railroad / Fahrt via Whitehorse nach Carmarcks

Heute steht eine Fahrt zu dem auf 885 m hoch gelegenen White Pass an. Anschließend geht es nach Whitehorse, die Hauptstadt des Yukon Territoriums. Die Stadt hat ihren Namen durch die weiße, schäumende Gischt an der nah gelegenen Whitehorse-Stromschnelle, die an die fliegende Mähne weißer Pferde erinnert. Der Schaufelraddampfer "SS Klondike" ist eines der Wahrzeichen der Stadt und bringt noch die Ära des Goldrausches zurück in Erinnerung. Am späten Nachmittag gelangen wir nach Carmacks, von wo aus wir unsere Kanutour auf dem Yukon River starten werden. Wir übernachten auf einem Zeltplatz (oder je nach Verfügbarkeit in Mehrbettzimmern in urigen Hütten) direkt am Yukon River.

1 x Zeltübernachtung/ oder Hüttenübernachtung in Mehrbettzimmern (abhängig von der Verfügbarkeit) bei Carmacks | Fahrt ca. 350 km / ca. 4-5 Std. | Verpflegung (-/-/-)

Tage 13-15

Kanuabenteuer auf dem Yukon

Heute starten wir unsere 3-tägige Kanutour auf dem Yukon! Diese ist auch für Ungeübte kein Problem, das Handling mit dem Kanu ist schnell erlernt. Nach dem Beladen der Kanus fahren wir flussabwärts auf dem berühmten Gewässer. Wir haben genug Zeit, um täglich zu Fuß die Umgebung zu erkunden. Immer wieder erinnern uns Relikte an die Ära der Klondike Goldrausch-Zeit vor über 100Jahren: alte, zerfallene Handelsposten und verlassene Minen lassen uns ein wenig den Flair von Abenteurern und Pionieren erahnen. Das Gebiet des Yukon-Territoriums ist in etwa mit der Fläche Deutschlands vergleichbar. Nur wenige Siedlungen befinden sich hier in der Wildnis. Die Weißkopfadler lassen sich oft in den Bäumen am Ufer von nächster Nähe aus beobachten. Die wunderschöne Landschaft und die Einsamkeit und Stille des hohen Nordens können wir hautnah erleben, da wir direkt am Ufer oder auf Inseln zelten. Per Transfer geht es nach dem Kanuabenteuer zurück nach Carmacks, wo wir direkt am Yukon unser Zeltlager aufschlagen.

2 x Zeltübernachtungen Wildnis Camp & 1 x Zeltübernachtung/ oder Hüttenübernachtung in Mehrbettzimmern (abhängig von der Verfügbarkeit) bei Carmacks | Kanutour | Verpflegung (-/-/-)

Tag 16

Dawson City

Heute geht die Fahrt weiter nach Dawson City, auch die "wildeste Stadt im Wilden Westen" genannt. Während des Goldrausches suchten hier viele Abenteurer ihr Glück. Dawson befindet sich an der Mündung des Klondike in den Yukon River. Das Stadtbild hat sich seit der Goldrausch-Ära um 1898 kaum verändert. Wir fahren zu den Goldfeldern am Bonanza Creek und besuchen abends eine Show mit stilechten Can-Can-Girls im "Diamond Tooth Gerties" Goldgräber-Saloon. Wir befinden uns hier im "Land der Mitternachtssonne", d.h. im Juni/Juli verschwindet die Sonne nur für kurze Zeit hinter dem Horizont. In den Monaten August und September herrscht der Indianer-Sommer, d.h. die Tundra verfärbt sich in wunderschöne Farben. Man kann in dieser Zeit dann auch oft das Nordlicht am Nachthimmel entdecken.

1 x Zeltübernachtung bei Dawson City | Fahrt ca. 360 km / ca. 4-5 Std. | Verpflegung (-/-/-)

Tag 17

Fahrt Denali Highway

Heute fahren wir auf einer der außergewöhnlichsten Wildnisstraßen des Nordens, dem "Top of the World Highway" über Bergpässe durch die scheinbar grenzenlosen Weiten des Yukon Territory nach Alaska. Hier sind nur ein paar Goldgräber und Trapper in diesem abgelegenen Teil an der Grenze zwischen Kanada und Alaska zu finden. Nach der Grenzüberquerung nach Alaska fahren wir weiter auf dem 200 Meilen langen Denali Highway. Dieser ist eine der eindruckvollsten und schönsten Straßen in Alaska. Die landschaftlichen Bedingungen wie endlose Tundren, schneebedeckte Berge und imposante Nordlandströme stellen den Elchen, Grizzlies und Karibus ideale Jagd- und Weidegründe zur Verfügung.

1 x Hüttenübernachtung am Denali Highway (Mehrbett) | Fahrt ca. 700 km / ca. 7 – 8 Std. | Verpflegung (-/-/-)

Tag 18

Denali Highway - Denali Nationalpark

Weiter geht es auf dem Denali Highway durch eine einsame und wilde Gebirgswelt mit großartigen Ausblicken auf die schneebedeckten Gipfel der Alaskakette. Die unzähligen Seen und Flüsse bieten ideale Lebensbedingungen für z.B. Biber. Auch viele verschiedene Zugvögel lassen sich in der Region während der Sommermonate zum Nisten und Brüten nieder (Eistaucher, Kraniche, Seeschwalben, Gänse, Schwände, etc.). Am Nachmittag erreichen wir den Denali Nationalpark und zelten hier in einem der schönsten und berühmtesten Naturschutzgebiete für 3 Nächte.

3 x Zeltübernachtung am Denali Nationalpark | Fahrt ca. 250 km / ca. 4-5 Std. |Verpflegung (-/-/-)

Tage 19-20

Denali Nationalpark / Bustour im Nationalpark

Ohne Zeitdruck entdecken wir auf einer Bustour diese einzigartige Tier- und Landschaftsregion. Der Wildtierbestand im Denali Nationalpark ist so groß, dass wir häufig Grizzlies, Karibus, Dallschafe und Elche beobachten können, manchmal sogar auch Wölfe. Wer möchte kann die Möglichkeit nutzen, mit einem Ranger zu Fuß eine Erkundungstour im Park zu unternehmen (fakultativ). Wenn das Wetter mitspielt hat man einen wundervollen Blick auf den Mt. Denali, der höchste Berg Nordamerikas (6.194 m). Wegen seiner isolierten Lage ist er der Berg mit dem höchsten Relief der Erde. (fakultativ: Rundflug Mt. Denali ab ca. US$ 340).

In 2021 wurde die Parkroad durch einen Erdrutsch zerstört. Sollten die Reparaturarbeiten länger andauern, kann der Wonder Lake nicht erreicht werden und die Tour etwas kürzer ausfallen.

Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)

Tag 21

Fahrt Anchorage

Wir erreichen Anchorage, die größte Stadt Alaskas. Bei einem Abschiedsessen (fakultativ) in einem netten Restaurant lassen wir die unzähligen Erlebnisse der Reise nochmals Revue passieren.

1 x Hotelübernachtung in Anchorage | Fahrt ca. 450 km / ca. 4-5 Std. | Verpflegung (-/-/-)

Tag 22

Programmende

Transfer mit dem Hotelshuttle zum Flughafen. Heim- bzw. Weiterreise in Eigenregie.

Leistungen

Im Preis enthalten

  • Geführte Abenteuerreise in Zelten, Hotels und Blockhütten
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Inlandsflüge Juneau – Gustavus (Glacier Bay) - Juneau
  • Flughafentransfers Anchorage (Hotelshuttlebus)
  • Alle Transfers im Kleinbus lt. Programm
  • 18 x Übernachtungen in 2-Personen-Kuppelzelten
  • 2 x Übernachtungen in Hotels im Doppelzimmer
  • 1 x Übernachtungen in Blockhütten / Cabins (Mehrbettzimmer) - (oder 3x - je nach Verfügbarkeit)
  • Ganztägige Bootstour im Glacier Bay Nationalpark inkl. Verpflegung
  • Fährpassagen Haines – Juneau und Juneau – Skagway
  • 3-tägige Kanutourauf dem Yukon River inkl. Ausrüstung
  • Campingausrüstung (ohne Schlafsack & Liegematte)
  • Ganztägige Busfahrt im Denali Nationalpark mit Fotostopps
  • Eintritt Diamond Tooth Gerties Dawson City
  • Eintrittsgelder in die Nationalparks

 

Nicht im Preis enthalten

  • Internationale Flüge – Gerne buchen wir Ihre Flüge für Sie zum tagesaktuellen Preis!
  • ESTA Online-Einreisegenehmigung USA (ca. 21 USD)
  • Zusätzliche Hotelübernachtungen/ Verlängerungen (falls gewünscht)
  • Verpflegung und Getränke (ca. 500 USD)
  • Optionale Ausflüge
  • Bärenbeobachtung Admiralty Island (ca. 250 - 350 USD + 60€ Permit)
  • Walbeobachtung Point Adolphus (ca. 140€)
  • Zugfahrt White Pass
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

 

Termine

2024
15.06.2024 - 06.07.2024
06.07.2024 - 27.07.2024
27.07.2024 - 17.08.2024
17.08.2024 - 07.09.2024

Preise

ab/bis Anchorage

22 Tage Landprogramm: € 3.950,-

Einzelzimmer: € 290,00 (2 x Hotelübernachtung) Die Einzelunterbringung ist in den Blockhütten am Yukon River und am Denali Highway nicht möglich.
Einzelzelt: € 250,00

Kleingruppenaufpreis: bei 8 Personen 250 € pro Person

 

Hinweis: aufgrund von Änderungen im Fährfahrplan kann es ggf. zu leichten Anpassungen im Programmablauf kommen!

 



 

Veranstalter dieser Tour ist unser Kooperationspartner TRAILS Natur- und Erlebnisreisen. Es gelten die AGB des Kooperationspartners.

Sofern zur Durchführung der Reise eine Mindestteilnehmerzahl angegeben ist, kann der Veranstalter bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten, sollte diese nicht erreicht sein.

Teilnehmer: Min 9 / Max 10

Beratung/Kontakt

Kamtschatka, Nordamerika, Ozeanien: unser "Alastralien" - Team

E-Mail:  alastralien@wigwam-tours.de

Telefon: +49 (0)8379 9206 10

 

von links: Freddy Hipp, Julia Michl, Hendrik Lehmkuhl

Hinweise

Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.

EINREISE

Es ist ein gültiger Reisepass erforderlich; dieser muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 1 Tag über das Reiseende hinaus gültig sein. Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt einen genehmigten ESTA-Antrag (kostenpflichtig). Aktuelle Informationen hierzu können Sie beim Auswärtigen Amt einholen.