Das Reiseleiterteam Chrisitan und Katrin begleitet sie auf die Baja CaliforniaGeführte Wanderungen in den Guadalupe Canyon in MexikoDie Baja California hat viele einsame NaturgegendenDie Kirchen auf der Baja California haben andere BauweisenIn San Evaristo ist eine herrliche Natur vorzufindenWandern in La Purisma auf der Baja CaliforniaStraße durch die Cardon Kakteen rund um die Mission San BorjaOld-Man Kaktus und Cirio Kakteen auf der Halbinsel Baja California in der Nähe von CatavinaEin pazifischer Grauwal nähert sich neugierig dem Boot an der Pazifikküste und kommt ganz nahRiesige Grauwale können wir direkt vom Boot aus beobachtenEiner der endemischen Ciriokakteen bildet ein Torund ist in San Borja zu finden.Zelte und Ausrüstung vor den Boulderfields bei der Expedition Baja TrekkingAbseits des Massentourismus - Trekking im Berrendo CanyonAuf der Baja-Rundreise kommen wir an der Laguna Hanson vorbei

Baja California - Verborgene Orte

19 Tage Wildnis-Abenteuer mit Katrin Banitz und Christian Schneidereit

Pictogramm für Expeditionen und Trekkingtouren bei Wigwam
  • Info
  • Tourcharakter
  • Reiseverlauf
  • Leistungen/Termine/Preise
  • Kontakt/Buchung
  • PDF

Highlights

  • Betreuung durch zwei absolute Experten: Katrin Banitz und Christian Schneidereit
  • zweimal Begegnung mit den neugierigen Grauwalen 
  • Lagerfeuer und Sternenhimmel in abgeschiedenen Wildcamps
  • abseits der großen Straßen verborgene Orte entdecken 
  • Wanderungen in Canyons, an Oasen und zwischen haushohen Kakteen






Optionale Reiseverlängerungen
San Diego

Tourcharakter

Eine außergewöhnliche Reise auf die Baja California für alle, die die Wildnis lieben. Wir reisen in die unbekannten Ecken der Halbinsel und haben aus über 25 Jahren Erfahrung den ein oder anderen Geheimtipp im Programm. Der Weg ist das Ziel: Über Schotter- und Sandpisten kommen wir zu herrlichen Oasen, alten Missionen und verborgenen Strandabschnitten, die anders nicht erreichbar sind. Übernachtet wird meist im Zelt – inmitten der wunderschönen Landschaft und unter Sternenhimmel! Ein paar wenige, bekannte Highlights lassen wir uns trotzdem nicht entgehen: Genau die, bei denen auch unsere beiden Reiseleiter nach vielen Touren immer noch Neues entdecken und von der Natur begeistert sind. Gleich zweimal haben wir die Gelegenheit zur Grauwalbeobachtung - hautnahe Begegnung mit den sanften Riesen.

Bei dieser außergewöhnlichen Expedition ist eine große Flexibilität der Teilnehmer gefragt und Bereitschaft auf Komfortverzicht, der Lohn dafür sind romantische Abende am Lagerfeuer, unvergessliche Begegnungen mit den Bewohnern der Baja California (zu Land und zu Wasser) und eine außergewöhnliche Routenführung. 

Eine echte Entdeckertour für abenteuerliche Erlebnisse!

Katrin: “Auf meinen Reisen auf der Baja California entdecke ich immer wie- der neue Orte, die mich von Neuem begeistern! Die unglaublich vielfältige Vegetation in der Wüste, kleine Oasen und auch die Wale faszinieren mich immer wieder aufs Neue! Einige dieser verborgenen Orte möchten wir den Reisenden auf dieser Reise zeigen.”

MOBILITÄTSHINWEIS
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise aufgrund der Besonderheiten des Zielgebietes und der Aktivitäten vor Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Landesspezifische Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Mexiko

Reiseverlauf kurz

Tag 1
Ankunft in San Diego
Tag 2
Canyon de Guadalupe
Tage 3-4
Entlang der Ostküste
Tage 5-6
Rund um die Boulderfields von Catavina
Tage 7-9
In den türkisblauen Buchten der Baja California
Tage 10-11
Erste Begegnung mit den sanften Riesen
Tag 12
Grüne Oasen in der Wüste
Tage 13-14
Freundliche Giganten der Meere
Tage 15
Versteckte Schönheiten im Hinterland
Tage 16-17
Zurück in die Zivilisation
Tage 18-19
Abreise

Reiseverlauf ausführlich

Tag 1

Ankunft in San Diego

Flug nach San Diego, von ihren Einwohnern wegen des angenehmen Klimas liebevoll ‚America’s finest city‘ genannt. Die Reiseleiter empfangen uns am Flughafen, der mitten in der Stadt liegt. Kurzer Transfer ins Hotel.
1xÜN im 4* Hotel

 

Tag 2

Canyon de Guadalupe

Über den größten Grenzübergang der Welt reisen wir nach Mexiko ein. Wir fahren auf der gut ausgebauten Mex 2D nach Osten, fast unmerklich stetig bergauf. Das fällt erst bei La Rumorosa auf, wenn die Straße vom 1.232 m hohen Pass steil in zahlreichen Serpentinen abfällt. Autowracks in den Steilhängen entlang der Straße machen deutlich warum einige diesen Streckenabschnitt zu den spektakulärsten Straßen der Welt zählen. Ein Fotostopp darf hier nicht fehlen bevor unsere erfahrenen Reiseleiter uns sicher hinunterbringen – bis zur ca. 10 m unterdem Meeresspiegel gelegenen Laguna Salada. Kurz vor der Lagune zweigt eine Schotterpiste nach Süden ab – und führt uns zu den heißen Quellen im Canyon de Guadalupe. Nach dem Zeltaufbau genießen wir unseren Sundowner in zu kleinen Pools ausgebauten idyllisch gelegenen heißen Quellen – einfach himmlisch!
1xÜN im Zelt / Fahrzeit: ca. 3-4 Std.

 

Tage 3-4

Entlang der Ostküste

Nach einem morgendlichen Bad und einer kleinen Wanderung im Canyon brechen wir auf um hinter Mexicali die Sanddünen entlang der Laguna Salada zu bewundern. Unsere Fahrt führt uns heute bis nach San Felipe, an der Küste des Golfs von Kalifornien. Am flachen Sandstrand im Schatten von kleinen offenen Holzhütten, sogenannten Palapas, stellen wir hier unsere Zelte auf.

Südlich von San Felipe machen wir uns am nächsten Morgen ins Valle de los Gigantes auf. Hier erwarten uns riesige Cardon-Kakteen. Die bis zu 20 m hohen, 25 t schweren und 300 Jahre alten Säulenkakteen sind die beeindruckenden Könige der Baja! Mit etwas Glück erleben wir nach einem -hoffentlich- regenreichen Winter auch das Blütenspektakel der Sonorawüste. Überzogen mit einem bunten Blütenteppich zeigt hier die Wüste was wirklich in ihr steckt!

Über abenteuerliche Straßen erreichen wir nachmittags unser Tagesziel, die Bahia San Luis Gonzaga. Wussten Sie dass man an einigen Stellen im Golf von Kalifornien das interessante Phänomen der Biolumineszenz beobachten kann?
1xÜN im Zelt / Fahrzeit jeweils ca. 3-4 Std.

 

Tage 5-6

Rund um die Boulderfields von Catavina

Für's Erste sagen wir heute dem Golf ‚Adios‘ und biegen ins Zentrum der Baja ab. Die Schotterstraße führt uns durch eindrucksvolle Wüstenlandschaft zu ‚Coco’s Corner‘ - ein obligatorischer Stopp entlang der Strecke. Der Einsiedler Coco hat sich hier ein ganz einzigartiges Zuhause aufgebaut und freut sich über jeden Besucher der ihm ein kaltes Getränk abkauft und ein möglichst individuelles Andenken hinterlässt. Nur 45 Minuten später fühlt sich das Fahren plötzlich wie fliegen an, ein deutliches Zeichen dafür dass wir die Hauptstraße Mex1 erreicht haben, die die Baja über 1.700 km von Nord nach Süd durchzieht. Wir atmen nach langen Kilometern auf Schotter, Steinen und Sand aus.

Wenig später haben wir dann unseren Platz für die nächsten beiden Nächte erreicht: mitten im Nirgendwo der Boulderfields von Catavina. Die sogenannte Wollsackverwitterung hat hier aus massivem Granit im Laufe der Zeit diese abgerundeten Formen, die Boulder, und damit eine einzigartige Landschaft, geschaffen. Tag 6 verbringen wir ganz in dieser fantastischen Szenerie und erkunden zu Fuß diese Ecke des Nationalparks Zentralbaja. Verschiedene Kakteenarten, Kerzenbäume, blaue Fächerpalmen und vieles mehr wächst hier und wir haben ausgiebig Zeit alles zu bewundern und die Eindrücke abends am Lagerfeuer zu verarbeiten.
2xÜN im Zelt / Fahrzeit Tag 5 ca. 2 Std.

 

Tage 7-9

In den türkisblauen Buchten der Baja California

Heute freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit dem Golf von Kalifornien! Zuvor jedoch biegen wir ab ins Valle Montevido, wo die höchsten und dichtesten Cardon-Wälder der Baja wachsen. Auf einer Wanderung erkunden wir das Tal, in dem auch Felszeichnungen der indianischen Ureinwohner zu finden sind.

Danach geht es für zwei Nächte auf einen Zeltplatz am Strand in einer der schönsten Buchten der Baja: der Bahia de los Angeles. Die ganze raue Schönheit erschließt sich uns auf einer Bootstour am nächsten Tag. Mit einem kleinen Fischerboot erkunden wir die Bucht mir ihren vielen Inseln, wo Kormorane, Pelikane, Blaufußtölpel und Fischadler brüten. Eine kleine Seelöwenkolonie ist hier heimisch und mit etwas Glück begegnen wir einer Delfinschule oder beim Spaziergang über eine der Inseln einem Chuckwalla, einer großen, bis 45cm langen Leguanart. Zum Abschluss der Tour halten wir einige Angeln ins Wasser und braten uns abends frisch gefangenen Fisch – buen provecho!

An Tag 9 verlassen wir die Bucht der Engel Richtung Süden. Die Schotterpiste führt uns abermals durch hohe Cardonwälder, vorbei an den Ruinen der Minenstadt Las Flores, um die weite Bahia San Rafael zu erreichen. Der von Dünen gefasste, einsame Sandstrand ist unser Lagerplatz für die nächste Nacht.
3xÜN im Zelt / Fahrzeit Tage 7/9 ca. 2-3 Std.

 

Tage 10-11

Erste Begegnung mit den sanften Riesen

Nach dem Frühstück am Strand beladen wir unsere Autos und fahren auf der Schotterpiste weiter nach Süden. Es geht hoch in die Berge, verschiedene Mineralien im Gestein lassen sie in verschiedenen Farben schimmern. Kurz vor El Arco vertreten wir uns etwas die Füße und unternehmen eine kurze Wanderung zur Mesa Carmen, wo wir in einer kleinen Höhle alte Felsmalereien bestaunen können. Über das Geisterdorf Pozo Aleman, wo die Minenarbeiter z.T. unter der Erde wohnten, erreichen wir dann El Arco. Je nach Uhrzeit, Unternehmungslust und Pistenzustand entscheiden wir hier über die weitere Tagesroute: zügig zur Mex1 und auf Asphalt ins erste Hotel der Tour seit Start in San Diego – oder abenteuerlich auf der Schotterpiste nach Osten, zu einem Besuch der alten Missionskirche und kleinen Oase Santa Gertrudis. Die wenigen Bewohner dort zeigen uns gerne die alte Kirche und die Umgebung. Von hier aus geht es zurück zur Mex1, auf der wir bequem in die Palmenoase San Ignacio rollen.

Nach diesen Tagen in der Abgeschiedenheit erscheint uns das kleine Städtchen San Ignacio mit der prachtvollen Kirche, der kleinen Plaza, wenigen Hotels, Restaurants und Geschäften wie das Zentrum der Zivilisation – und wir lassen es uns entsprechend gutgehen.

An Tag 11 machen wir uns auf, um eines der Highlights der Baja zu bestaunen: es geht auf Grauwal-Tour in die Laguna San Ignacio. Wer beim Thema Whale-Watching gelangweilt abwinkt und meint das habe er schon woanders gesehen und so spektakulär sei das ja doch nicht, der war noch nicht auf der Baja. In den geschützten Lagunen der Halbinsel entlang des Pazifiks bringen die Grauwale jeden Winter zwischen Dezember und April ihre Jungen zur Welt. In kleinen Fischerbooten nähern wir uns den bis zu 15 m langen Riesen und lassen uns überraschen: besonders die Walkälber sind neugierig und nähern sich manches Mal den Booten so nah, dass man sich fragt wer hier eigentlich wen bestaunt. Nach 90 Minuten in der Walbeobachtungszone müssen wir uns entsprechend den Schutzbestimmungen wieder losreißen und fahren voller Eindrücke zurück nach San Ignacio und weiter nach Osten, zurück zum Golf. Auf der Fahrt erleben wir eine ähnlich grandiose Abfahrt wir zu Beginn der Tour: in steilen Serpentinen führt die Strecke hinunter zum Golf in die vom französischen Kolonialstil geprägte Minenstadt Santa Rosalia. Ein kleiner Stadtrundgang führt uns durch dieses so andere Städtchen auf der Baja.

Entlang der Küste geht es dann weiter über die Missionskirche von Mulege bis in die Bahia Concepcion, wo wir wieder einmal wunderschön am Strand gelegen unsere Zelte aufstellen.
1xÜN im 3* Hotel / 1x ÜN im Zelt / Fahrzeit Tag 10 ca. 4-5 Std. / Fahrzeit Tag 11 ca. 3 Std.

 

Tag 12

Grüne Oasen in der Wüste

Südlich der Bahia Concepcion biegen wir nach Westen ab um durch die Berge die Oase La Purisima zu erreichen. Auf einem idyllischen Zeltplatz am Fluss schlagen wir unser Lager auf bevor wir uns auf eine Wanderung entlang des Flusses begeben. Wer möchte kann sich vor der Kulisse des Pilon, dem alles überragenden Berg der Region, in die Fluten stürzen.
1xÜN im Zelt / Fahrzeit ca. 2 Std.

 

Tage 13-14

Freundliche Giganten der Meere

Weiter nach Süden durch die Berge zu den ehemaligen Missionen San José und San Miguel de Comondú führt unser heutiger Weg. Die malerisch am Fluss gelegenen Dörfer laden ein den hier produzierten Käse und Wein zu probieren, bevor uns die Schotterstraße zurück in die Küstenebene bringt, in der versteckt ein hier endemischer, seltsamer Kaktus wächst: der Creeping Devil wächst am Boden aufliegend und streckt nur die Triebspitze etwas nach oben. Bei Interesse machen wir uns auf die Pirsch nach dieser einmaligen Laune der Natur!

Bei Ciudad Insurgentes treffen wir wieder auf die von Osten kommende Mex 1, die uns ein kurzes Stück nach Süden mitnimmt, bevor wir abbiegen und in die Bahia Magdalena kommen. Dort beziehen wir Cabanas oder Zimmer mit Meerblick direkt am Strand und genießen den Sonnenuntergang über dem Pazifik.

Am nächsten Morgen möchten wir nochmals unser Grauwal-Glück versuchen und haben den Rest des Tages Zeit zu entspannen, die Gegend zu erkunden, Vögel zu beobachten oder Muscheln zu sammeln.
2xÜN in Hütte / Fahrzeit Tag 13 ca. 3 Std.

 

Tage 15

Versteckte Schönheiten im Hinterland

Wieder einmal wechseln wir die ‚Meeresseite‘ und queren die Baja von West nach Ost auf einer ungewöhnlichen Route. Über die Mission San Luiz Gonzaga führt uns die abwechslungs- und eindrucksreiche Strecke nach Süden und schließlich durch die Berge ins Fischerdorf San Evaristo am Golf von Kalifornien, wo wir am Strand zelten. 
1xÜN im Zelt / Fahrzeit ca. 3-4 Std.

 

Tage 16-17

Zurück in die Zivilisation

Nach dieser letzten abenteuerlichen Querung geht es entlang der Küste nach Süden zum Schlusspunkt unserer Reise. Zuerst noch ein Stück auf Schotter, bevor wir auf Asphalt treffen und den schönen Küstenabschnitt genießen können, hier treffen die Berge das Meer.  

Der Nachmittag in La Paz steht zur freien Verfügung, und die Hauptstadt von Baja California Sur hat dafür einiges zu bieten: Cafés und Restaurants entlang der Strandpromenade oder quirliges Mexiko mit Taco-Buden nur wenige Parallelstraßen weiter. Kulturliebhaber besuchen die Kirche Nuestra Senora da La Paz, Strandfans die Postkartenbucht Bahia Balandra. Und wer unterwegs keine Schlange gesehen hat kann das im kleinen aber feinen Serpentario de La Paz nachholen.

Unser Hotel für die beiden Nächte liegt direkt an der Marina, idealer Ausgangspunkt für die Bootstour die uns am Tag 17 erwartet.
Ausgerüstet mit Maske, Schnorchel, Flossen und optional einem Neoprenanzug fahren wir ca. 2h mit dem Boot an die Nordspitze der Isla Espiritu Santo, wo auf vorgelagerten Felsen eine Seelöwenkolonie heimisch ist. Wir haben die Möglichkeit mit den Tieren zu schnorcheln und vor allem die verspielten Jungtiere nähern sich gerne, so dass man ihre Eleganz und Schwimmkünste gut beobachten kann.

Die Mittagspause verbringen wir an einem weißen Sandstrand der Insel bevor wir auf dem Rückweg noch nach Walhaien Ausschau halten, regelmäßige Besucher der Bucht in den Wintermonaten. Auch mit diesen friedlichen Riesen besteht die Möglichkeit zu schwimmen – ein beeindruckendes Erlebnis am letzten Tag der Tour.
2xÜN im 3* Hotel / Fahrzeit Tag 16 ca. 2 Std. 

 

Tage 18-19

Abreise

Zum Flughafen Los Cabos sind es ca. 2 Std. Fahrt durch die Südspitze der Baja. Von hier aus startet ihr Flieger in die Heimat, wo sie voller Eindrücke einer erlebnisreichen Reise am Tag 19 landen. 
Fahrzeit: ca. 2-3 Std.

Leistungen

Reiseleitung
▸ deutschsprachige WIGWAM-Reiseleitung 
▸ und lokale, Englisch oder Spanisch sprechende Guides 

Aktivitäten / sonstige Leistungen 
▸ Walbeobachtung Scammons Lagoon 
▸ Bootstour Bahia de Los Angeles 
▸ Bootstour/Schnorcheln Isla Espiritu Santo
▸ Walbeobachtung Bahia Magdalena
▸ Campausrüstung mit Zelten, Tischen, Buschküche 
▸ Sämtliche Permits und Eintrittsgebühren 

Übernachtungen 
▸ 3xÜN in landestypischen 2-3* Hotels 
▸ 2xÜN in Cabañas in der Bahia Magdalena  
▸ 1xÜN in zentralem 4*Hotel in San Diego 
▸ 10xÜN in geräumigen Zelten, meist Wildniscamps 

Mahlzeiten 
▸ 5x Frühstück 

Anreise / Beförderung 
▸ Flug mit American, Lufthansa, United o.a. Linienfluggesellschaften Frankfurt – San Diego / San José del Cabo - Frankfurt
▸ Derzeit bekannte Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren 
▸ Sämtliche Transfers & Tagesausflüge


OPTIONALE LEISTUNGEN 
▸ Einzelzimmerzuschlag: € 260,- 
▸ Einzelzeltzuschlag € 120,- 
▸ Flug ab anderen Abflugorten in D, A, CH auf Anfrage 
▸ Flug nach Tijuana ohne Zwischenstopp USA gegen Aufpreis auf Anfrage möglich 
▸ persönliche Ausgaben, Trinkgelder, nicht enthaltene Verpflegung, evtl. Visakosten und fakultative Ausflüge 
▸ Verlängerungsprogramme auf Anfrage

Termine

2022
18.02.2022 - 08.03.2022

Preise

21 Tage Reise inkl. Flug: € 3.860,-
Einzelzimmerzuschlag: € 260,- 
Einzelzeltzuschlag € 120,-





Wichtiger Hinweis zur Durchführung und Teilnehmerzahl
WIGWAM Tours kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 9 Personen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten.

Teilnehmer: Min 9 / Max 13

Beratung/Kontakt

Lateinamerika - Team

E-Mail: lateinamerika@wigwam-tours.de

Telefon: +49 (0)8379 92 06 30

von links: Stefan Knopp, Claret Guzmann, Elena Sczepannek, Dinah Hoffmann, Susanne Siegel

PDF zur Reise