Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Tibet ist der Potala PalastWeite Landschaften und Viehweiden gibt es um den Skorpion SeeEin bekannter Ort für Asienreisende ist LijiangWir begleiten einen Mönch auf seinem Weg zum Kloster Drak YerpaEin wunderschönes Erlebnis der Tibetreise ist die Wanderung zum JadedrachenschneebergBei einer Peking Reise sollte man auch den Himmelstempel besichtigenDie Tibeter haben das Ritual an den Gebetsmühlen zu drehenEin Ausflug zu einem Gewürzmarkt in China lohnt sichDie Chinesische Mauer sollte von jedem Tourist einmal besucht werdenWeltbekannte 8000er gibt es in Tibet zu bestaunenEine touristische Attraktion in Peking ist der HimmelstempelBei den Tibetern gilt es, Buddha zu ehren und für Ihn zu betenPilgerer und Touristen treffen sich an dem heiligen Ort JokhangStraßensczene mit Einheimischen, die das Mahjong Spiel spielenKultur in Lijang in der AltstadtEin Weltkulturerbe ist die Chinesische MauerBei der geführten Trekkingreise besichtigen wir auch die Tigersprungschlucht

Shangri-La

20 Tage Nord-Yunnan & Tibet kennenlernen. Wandern in der Tigersprungschlucht, Kloster-Besuche, Himalaya-Panorama.

  • Info
  • Tourcharakter
  • Reiseverlauf
  • Leistungen/Termine/Preise
  • Kontakt/Buchung
  • PDF

Highlights

  • Von der Tigersprungschlucht zum Mount Everest North Face
  • Spektakulärer Himalaya-Flug von Nord-Yunnan nach Lhasa
  • Abseits der Hauptrouten: kulturelle Schatzkammer im Sakya-Kloster
  • Begegnung mit tibetischen Bauern, Nomaden und Mönchen
  • Campen inmitten der Natur: am Skorpion-See & am heiligen Qungmoganze






Tourcharakter

Diese Reise führt ins tibetische Hinterland. Moderate bis mittelschwere Wanderungen von 1-6 Std. Gehzeit mit leichtem Gepäck bilden den aktiven Teil dieser Reise. Abwechslung bietet die Besichtigung bedeutender Kulturschätze wie den Jokhang- Tempel, den Potala-Palast sowie die Tashilunpo- und Sakya- Klöster. Fotogene Landschaftskulissen mit Hochgebirgen, Tälern und Seen begeistern uns. Übernachtet wird in Hotels, Gästehäusern und an malerischen Orten im tibetischen Hochland in Zeltcamps mit Isomatten. Festes und gut eingelaufenes Schuhwerk und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. Höhenerfahrung ist von Vorteil, aber keine Bedingung für diese Tour, da wir uns am Anfang der Reise akklimatisieren.


MOBILITÄTSHINWEIS
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise aufgrund der Besonderheiten des Zielgebietes und der Aktivitäten vor Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Landesspezifische Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für China

Reiseverlauf kurz

Tage 1-2
Abflug und Ankunft in Lijiang in der Provinz Yunnan
Tag 3
Lijiang: Löwenberg & Park des Schwarzen Drachen
Tag 4-6
Tigersprungschlucht & Shangri-La
Tage 7-9
Flug nach Lhasa, Jokhang-Tempel, Potala & Drak Yerpa
Tag 10
Pass Khamba La & Camp am Yamdrok Tso (Skorpionsee)
Tag 11-12
Gyantse, Shigatse & traumhaftes Himalaya-Panorama
Tage 13-15
Everest North Face, Sakya-Kloster & Shigatse
Tage 16-17
Heiliger Qungmoganze & Namtso See
Tage 18-20
Rückfahrt nach Lhasa, Heimflug

Reiseverlauf ausführlich

Tage 1-2

Abflug und Ankunft in Lijiang in der Provinz Yunnan

Herzlich willkommen in der Yunnan-Provinz in der idyllischen Kleinstadt Lijiang auf 2.400 Metern Höhe. In dieser südwestchinesischen Provinz leben etwa 23 ethnische Völker mit eigener Kultur und Sprache. Die Naxi, deren Wurzeln zum heiligen tibetischen Berg Kailash führen, leben hier in Lijiang ihre Traditionen. Auch lebt die so genannte Dongba-Schrift weiter fort. Dabei handelt es sich um die weltweit einzigste noch lebendige Piktogrammschrift. Für zwei Nächte beziehen wir unsere gemütliche Unterkunft mitten in der Altstadt. Diese gehört übrigens zum Erbe der UNESCO und vermittelt ein authentisches Gefühl des Chinas, dass man sonst nur noch aus Filmen kennt. Je nach Ankunftszeit begeben wir uns auf eine erste kleine Erkundungstour. In jedem Fall lädt Sie unser Reiseleiter zum Begrüßungsessen ein, bei dem wir uns alle auf die bevorstehenden Reisetage einstimmen können.
1xÜN im 3* Hotel (A) / Fahrzeit (FZ) ca. 1 Std.

 

Tag 3

Lijiang: Löwenberg & Park des Schwarzen Drachen

Vom Löwenberg blicken wir über das Dächermeer der Altstadt. In dem Labyrinth aus kleinen Gassen, Brücken und Wasserläufen wird kaum einer unsere Unterkunft ausmachen können. Auch zum Elefantenberg, an dessen Fuße sich der Park des Schwarzen Drachen befindet, können wir von hier aus blicken. Wenig später sind wir selbst dort und lassen uns treiben. Im Hintergrund thront der 5.596m hohe Jadedrachenschneeberg und bildet mit den Elementen des Parks eine malerische Kulisse. Der restliche Tag steht zur individuellen Gestaltung frei zur Verfügung. Sehr empfehlenswert ist ein Besuch des Naxi-Orchesters, bei welchem in Einzel- und Gruppenvorführungen verschiedenste für die Region typische Instrumente vorgestellt werden. Auch können wir einen kurzen Ausflug ins benachbarte Dorf Baisha organisieren. Dort lebte bis noch vor einigen Jahren der weltbekannte Dr. Ho bis er im stolzen Alter von 95 Jahren verstarb. Am Fuße des Jadedrachenschneeberges sammelte und testete er Jahrzehnte lang sämtliche Kräuter, um damit seine eigene Medizin ins Leben zu rufen. Er gründete eine Klinik und übertrug sein Wissen an seinen Sohn, welcher sein Erbe weiterführt. Schlendern Sie am Abend gern noch einmal durch die Altstadt, die dann wunderschön erleuchtet ist.
1xÜN im 3* Hotel (F/P) / FZ ca. 1 Std.

 

Tag 4-6

Tigersprungschlucht & Shangri-La

Wir verlassen Lijiang und bewegen uns durch die malerische Landschaft des Osthimalayas nach Qiaotou, unserem Startpunkt einer fantastischen 1,5-tägigen Wanderung durch die so genannte Tigersprungschlucht. Deren Name entstand durch eine Legende, nach der ein Tiger durch einen Sprung über den Fluss seinem Feind entkam. Eingerahmt wird die Schlucht durch den Jadedrachenschneeberg einerseits und den Haba-Berg andererseits. Letzter, auch ein 5.000er Schneeriese, zeigt sich uns erst am Folgetag. Ein Tagesmarsch mit atemberaubenden Aussichten führt uns zu einem Gasthaus mit einer spektakulären Kulisse, deren Anblick wir uns wirklich verdient haben!
1xÜN im 2* Gästehaus (F/P/A) / FZ 3 Std. / ↑↓ 400 Hm. / Gehzeit ca. 7- 8 Std.

Mit der Morgendämmerung brechen wir auf und steigen hinab zu unserem Frühstückslokal direkt vor der Flanke des Jadedrachens. Ein etwas anspruchsvollerer aber überaus reizvoller Pfad führt uns von dort (optional) bis hinunter zum Fluss, wo das Wasser wild durch eine enge Passage prescht. Übrigens ist es nach dem Nil und Amazonas der drittlängste Fluss der Erde und trägt weiter ostwärts den Namen „Yangtse“. Der Höhenunterschied zu den schneebedeckten Bergspitzen ist bis zu 3.900m groß, was diese Schlucht zu einer der weltweit tiefsten macht. Den gleichen Weg laufen wir wieder hinauf und fahren im Anschluss gemeinsam hinaus aus der Schlucht und hinein in eine atemberaubend schöne Berglandschaft. Unterwegs legen wir einen kleinen Zwischenstopp ein und erkunden die heiligen Weißwasserterrassen von Baishuitai. Ein paar Kilometer weiter erreichen wir tibetischen Kulturraum, auch wenn die heutigen politischen Grenzen anders gesteckt sind. Unser Tagesziel, einst Zhongdian, trägt heute den sagenumwobenen Namen Shangri-La. Zahlreiche Abenteurer folgten einst diesem Mythos und begaben sich auf die Suche nach einem gleichnamigen Ort. Ein Ort, an dem man Ruhe für den Geist, Frieden für die Seele und Einklang mit den Elementen der Natur finden soll. Wir übernachten direkt neben dem buddhistischen Songzanlin-Kloster in einem gemütlichen Hotel unserer befreundeten tibetischen Familie auf knapp über 3.000m Höhe. Optimal zur weiteren Akklimatisierung!
1xÜN im 3* Hotel (F/P/A) / FZ ca. 5 Std.

Den heutigen Tag beginnen wir mit der Erkundung des 300 Jahre alten Songzanlin-Klosters. Wir nehmen uns dafür viel Zeit und haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Leben der tibetischen Mönche zu erhalten. Am Nachmittag fahren wir mit dem lokalen Bus in die Altstadt Shangri-Las, besuchen einen einheimischen Markt und laufen zu einer riesigen Gebetsmühle. Sie soll durch ständiges Drehen der Pilger und Passanten den Geist des Buddhismus am Leben halten und diesen über das Land verbreiten. Der Abend steht zum freien Erkunden der Altstadt zur Verfügung, wobei es sich lohnt, den Menschen auf dem Marktplatz beim Tanzen zuzusehen bzw., wer sich traut, auch mitzutanzen.
1xÜN im 3* Hotel (F)

 

Tage 7-9

Flug nach Lhasa, Jokhang-Tempel, Potala & Drak Yerpa

Heute verlassen wir Shangri-La und genießen einen landschaftlich spektakulären Flug über den östlichen Himalaya mit weißen Gipfeln und zahlreichen Gletschern. Wir schweben über das Yarlung-Tal, die Wiege der tibetischen Kultur und erreichen direkt neben dem großen Brahmaputra den Gongkar Airport. Willkommen in Lhasa! Willkommen auf dem Dach der Welt! Willkommen auf 3.600 Metern Höhe. Wir beziehen unser Hotel inmitten der Altstadt. Trotz des immer stärker werdenden chinesischen Einflusses hat es die „Stadt der Götter“ bis heute geschafft, viel von ihrem Charme und ihrer Spiritualität zu bewahren. Einen ersten Eindruck davon bekommen wir gleich bei einer kleinen Pilgerrunde um den Jokhang-Tempel, dem heiligsten Bauwerk der Tibeter! Im Uhrzeigersinn umrunden wir das Kloster entlang der sogenannten Barkhor-Straße und erleben dabei die tibetischen Gläubigen in ihrer tiefsten Spiritualität. Ihr Reiseleiter wird Ihnen Erläuterungen zur Kultur und zum Glauben der Tibeter geben. Gemeinsam mit ihm gelangen Sie an Orte, an denen man allein wohl vorbei laufen würde. Der Duft von Yakbutter, der Klang von vor sich hingemurmelten Mantras und die Masse an Gläubigen sorgen zusammen für ein unvergessliches erstes Tibeterlebnis! Im Anschluss an unseren Rundgang kehren wir gemütlich ein und speisen in einem tibetischen Restaurant. Probieren Sie z.B. leckere Momos (Teigtaschen) oder Thenthuk (kräftige Suppe mit Nudeln, Gemüse und Yakfleisch).

Zu Fuß begeben wir uns durch die engen Gassen erneut zum Barkhor und beobachten die zahlreichen Pilger bei ihren Ritualen. Viele von ihnen kommen von ganz weit her, haben etliche Kilometer zurückgelegt und – sofern auf traditionelle Weise ausgeführt – durch unzählige Niederwerfungen das Leid der Lebewesen auf sich genommen. Deren erster Anlaufpunkt in Lhasa ist auch unser Ziel. Es ist der Jokhang, in dem die heiligste Buddha-Statue der Tibeter aufbewahrt wird! Mit unserem tibetischen Guide werfen wir einen Blick hinter die Fassaden in das Innere dieses Sakralbaus und erfahren so mehr über den buddhistischen Glauben. Im Anschluss machen wir uns auf zu einem der großen Architekturwunder dieser Welt, dem Potala-Palast, in dem es nicht wenige Stufen zu bewältigen gibt. Die burgähnliche Anlage auf dem Marpo Ri – dem roten Berg – ist bereits von außen sehr imposant und thront als Wahrzeichen über der Stadt! Wir betreten den Palast gemeinsam mit unserem Guide, der versuchen wird, ein wenig mehr des komplexen tibetischen Gedankengutes für uns begreifbar zu machen. Prunkvolle Mandalas, wunderschöne Wandmalereien und zahlreiche buddhistische Heiligtümer gilt es zu bestaunen. Auch wenn die ehemalige Residenz der Dalai Lamas (Nummer 5 bis 14) viele Besucher außerhalb Tibets anzieht, ist es immer noch ein heiliger Ort der Einheimischen. Wir verlassen den Potala, laufen noch ein wenig entlang des angrenzenden Pilgerweges und können die Gläubigen beim Drehen der Gebetsmühlen beobachten, oder auch selbst probieren – natürlich stets im Uhrzeigersinn! Unser Weg führt uns in einen Park direkt hinter dem Potala, wo wir umgeben von zahlreichen Einheimischen in einem tibetischen Teehaus ausruhen und einen traditionellen Buttertee schlürfen können. Lassen Sie es jedoch lieber etwas ruhiger angehen. Denn immerhin befinden wir uns auf 3.600m Höhe über dem Meeresspiegel!

Nach einem guten Frühstück machen wir einen Ausflug östlich von Lhasa zum Kloster Drak Yerpa. Anders als z.B. Ganden wird es nur von wenigen Touristen besucht und bietet uns eine ruhige Abwechslung zur quirligen Stadt. In friedvoller Kulisse folgen wir den Einheimischen und besuchen kleine Höhlen, in denen bedeutende Persönlichkeiten des tibetischen Buddhismus viele Jahre meditiert haben. Bei diesem Ausflug erfährt unser Körper tagsüber einen neuen Höhenreiz (etwa 4.400m), wobei wir am Abend ein letztes Mal im für tibetische Verhältnisse „tiefen“ Lhasa zu Bett gehen.

3xÜN im 3* Hotel (3xF/2xP/1xA)

 

Tag 10

Pass Khamba La & Camp am Yamdrok Tso (Skorpionsee)

Heute geht es hoch hinaus beim Erklimmen der zahlreichen Serpentinen hinauf zum Khamba La. Mit Überschreiten dieses 4.794m hohen Passes eröffnet sich uns ein unglaublich schöner Anblick hinunter zum türkisfarbenen Yamdrok Tso, zu Deutsch Skorpion-See. Im Hintergrund dieses Frischwassersees erhebt sich das gewaltige Bergmassiv um den Noijin Kangsang (7.206m). Nicht nur hier auf dem Pass, sondern auch wenig später unten am Ufer nehmen wir uns Zeit. Etwas später, auf dem Weg hinauf zum Pass Karo La errichten wir unser heutiges Camp. Folgen Sie gern Ihrem Reiseleiter auf eine kurze Wanderung mit fantastischem Gletscher- und Seeblick und freuen Sie sich auf das Abendessen! Zeltübernachtung auf etwa 4.700m Höhe.

1xÜN im Zelt (F/P/A) / FZ ca. 3-4 Std.

 

Tag 11-12

Gyantse, Shigatse & traumhaftes Himalaya-Panorama

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Camp fahren wir hinauf zum knapp über 5.000m hohen Karo La, vorbei an den Gletscherpaketen des Noijin Kangsangs. Auf dem südlichen Friendship Highway, der Lhasa mit Kathmandu verbindet, geht es weiter zur einst drittgrößten Stadt Tibets, nach Gyantse. Während die über der Stadt thronende Festung heutzutage kaum mehr eine Rolle spielt und hauptsächlich historische Bedeutung hat (Kampf der Einheimischen gegen eine zahlenmäßig weit überlegene britische Armee), herrscht im Pelkhor-Kloster reges Kommen und Gehen. Die während der Kulturrevolution schwer beschädigte Anlage ist berühmt für sein Kumbum, dem größten Chörten Tibets. Mit jedem weiteren erklommenen Stockwerk dieser wunderschönen Stupa soll man der Erleuchtung einen Schritt näher kommen, probieren Sie es aus! Weiterfahrt durch ein sehr fruchtbares und geschickt bewässertes Tal, in dem wir den Bauern beim Ackerbau zuschauen können. Die Region hier könnte man auch als die „Kornkammer Tibets“ bezeichnen, da hier auf riesigen Feldern die für die Einheimischen sehr bedeutende Hochgerste angebaut wird. Wenn nach Ankunft in Shigatse (3.850m) noch Zeit bleibt, können wir einen kleinen Rundgang durch die Stadt unternehmen. Empfehlenswert ist es auch, den Gläubigen folgend, eine Kora um die hiesige Klosteranlage zu laufen. Dabei drehen wir zahlreiche Gebetsmühlen und können für uns selbst oder für die Liebsten zuhause etwas Gutes wünschen. Übernachtung im Hotel.

1xÜN im 3* Hotel (F) / Fahr- zeit ca. 3 Std.
Das Highlight der höchstgelegenen Stadt Chinas ist zweifelsohne das Tashilhunpo-Kloster. Der traditionelle Sitz des Panchen Lamas beherbergt zahlreiche Hallen gefüllt mit Statuen, Wandmalereien und anderen Meisterstücken buddhistischer Kunst, die nur darauf warten von uns erkundet zu werden. Bei unserer Weiterfahrt überqueren wir den Gyatso La (5.220m) und können etwas dahinter bereits einen Blick vom höchsten Berg der Erde erhaschen. Wir verlassen nun den „Friendship Highway“, der Lhasa mit Kathmandu verbindet, und winden uns hinauf zum Pang La, den wir bei bestem Licht am späten Nachmittag bzw. zeitigen Abend erreichen. Wohl einmalig ist der Panoramablick auf 6 der 14 (!!) Achttausender Berge unserer Erde. Kanchenjunga (8.586m), Makalu (8.463m), Lhotse (8.516m), Everest (8.848m), Cho Oyu (8.201m) und Shishapangma (8.013m) reihen sich von Ost nach West aneinander. Warm eingepackt und die Kamera in der Hand können Sie sich von Ihrem Reiseleiter die besten Plätze zeigen lassen, um dieses imposante Panorama fotografisch festzuhalten. In Tashi Dzom/Peruche (4.200m) kehren wir in einer gemütlichen Gaststube zum Abendessen ein und beziehen unsere Zimmer.
1xÜN im 2* Gästehaus (F/P) / FZ ca. 5 Std. ↑↓ 150 Hm. / Gehzeit ca. 1 Std.

 

Tage 13-15

Everest North Face, Sakya-Kloster & Shigatse

Nach einem guten Frühstück beladen wir unser Fahrzeug und brechen auf zu einem weiteren mit Sicherheit einmaligen und unvergesslichen Höhepunkt unserer Tibetreise. Vom Rongbuk-Kloster ist der Mount Everest (tibet. Qomolongma) bereits gut sichtbar. Zu Ehren der „Muttergöttin“ haben wir ein großes Zeitfenster eingeplant. Wir lassen uns von der gewaltigen „North Face“ des höchsten Berges der Erde ins Staunen versetzen. Die Nacht verbringen wir in einem stationären Gemeinschaftszelt in einem großen Camp in der Nähe des Rongbuk-Klosters (5.000m). Am warmen Ofen können wir abends unsere Reiseabenteuer austauschen. Hinweis: Es besteht die Möglichkeit bei Höhenunverträglichkeit für geringe Mehrkosten auch wieder in Tashi Dzom zu übernachten.
1xÜN im Gemeinschaftszelt auf 5.000m Höhe (F/A) / Fahrzeit ca. 1Std.

Pünktlich zu Sonnenaufgang verlassen wir unser Zelt und blicken noch einmal auf die Nordflanke des Everest. Rückfahrt zum „Friendship-Highway“ mit Stopp auf dem Pang La. Nach der kleinen Stadt Lhatse verlassen wir den „Friendship Highway“ für einen in vielerlei Hinsicht lohnenswerten Abstecher nach Sakya. Optional lädt Sie unser Guide nach Ankunft zu einem reizvollen Spaziergang im Nordteil des Sakya-Klosters ein. Übernachtung im Hotel

Wir tauchen weiter ein in die Welt der „Blumensekte“, einer weiteren Hauptströmung des tibetischen Buddhismus. Das hiesige Stamm- und Hauptkloster beherbergt eine große Anzahl von Kulturgütern, u.a. eine Bibliothek mit über 84.000 Schriftstücken, weshalb man es auch gern als „Zweites Dunhuang“ bezeichnet. Das ursprünglich als Festung gegen die Mongolen erbaute Kloster blickt auf eine über sechshundertjährige Geschichte zurück. Nach gemeinsamer Besichtigung gibt es Freizeit für eigene Erkundungen. Laufen Sie z.B. entlang der Klostermauern oder erstehen Sie noch das eine oder andere Souvenir in den kleinen Pilgershops von Sakya. Im Anschluss kehren wir zurück nach Shigatse
2xÜN im 3* Hotel (2xF/1xA) / FZ jeweils ca. 4,5 Std.

 

 

Tage 16-17

Heiliger Qungmoganze & Namtso See

Nach einem kurzen Abschnitt auf der nördlichen Route des Friendship Highways entlang des Yarlung Tsangpos (Brahmaputra) biegen wir ab in ein Seitental und verlassen die Hauptroute. Wir begeben uns ins tibetische Hinterland und in eine von Touristen weniger besuchte Region. Unsere Fahrt führt uns durch zahlreiche kleine Dörfer, teils entlang kleiner Flüsse inmitten wirklich idyllischer Landschaft. Wie bei all unseren Überlandfahrten können wir nach Belieben Stopps einlegen. Ein zweites Mal schlagen wir unser Camp auf, richten uns gemütlich ein. Jeder kann den restlichen Tag beliebig gestalten. Genießen Sie die Landschaft des Transhimalaya bei einer Tasse Tee, gehen Sie spazieren oder vervollständigen Sie Ihr Reisetagebuch. Während dessen wird bereits das Abendmahl zubereitet. Übernachtung im Zelt auf etwa 4.500m. Fahrtzeit: ca. 4h, Ü: Zelt (F/M/A)

Nach Überquerung des Dongula La (4.834m) erreichen wir schon bald einen ganz besonderen Ort und absoluten Geheimtipp für Tibetreisende, die sich für die Landschaft und Bergwelt des Himalayas interessieren. Wir befinden uns am Fuße des für die Tibeter heiligen Qungmoganze (7.048m). Weiterfahrt über den Shogu La-Pass (5.259m) auf die touristische Hauptroute zum heiligen Namtso-See. Hier verbringen wir den Nachmittag, spazieren auf der Halbinsel Tashi Dor mit spektakulären Blicken über den See zur Tanggula-Bergkette! Auf dem Weg Richtung Lhasa übernachten wir nahe Yangpachen, bekannt für dessen heiße Quellen. Fahrtzeit: ca. 6h, Ü: Gasthaus (F/M)

 

Tage 18-20

Rückfahrt nach Lhasa, Heimflug

Nach dem Frühstück kehren wir zurück nach Lhasa, beziehen noch mal für eine Nacht unser Hotel inmitten der Altstadt und dinieren am Abend gemütlich bei unserem Abschiedsessen. Bis dahin haben Sie nochmals die Gelegenheit auf dem Bakhor gemeinsam mit zahlreichen Gläubigen den Jokhang zu umrunden oder einfach an Ihrem Lieblingsort das rege Treiben zu beobachten. Auch für den Erwerb des einen oder anderen Andenkens gibt es noch einmal die Gelegenheit. So können Sie sich gebührend von Tibet verabschieden. Fahrtzeit: ca. 2h, Ü: 3* Hotel (F/A)

Nach einer letzten geruhsamen Nacht im Herzen Tibets treten wir nun langsam den Weg zurück in die Heimat an. Bei unserer Fahrt zum Gongkar Airport überqueren wir noch einmal das breite Flussbett des Yarlung Tsangpos (Brahmaputra) und können schon wenig später vom Flieger aus unvergessliche Ausblicke auf den Himalaya genießen! Rückflug über Peking oder Chengdu.

Fahrzeit ca. 6 Std. 1xÜN im 3* Hotel (F/A) und Zeit für eigene Erkundungen in Lhasa bevor es am nächsten Tag nach drei erlebnisreichen Wochen wieder Richtung Heimat geht. Ankunft in Deutschland am Tag 20.

Leistungen

Reiseleitung
▸ durchgängig deutschsprachige Reiseleitung
▸ tibetische Begleitmannschaft: Fahrer & Koch

Aktivitäten / sonstige Leistungen
▸ Einreiseerlaubnis für Autonomes Gebiet Tibet
▸ Moderne Campingausrüstung (Zelte, Isomatten und Kochausrüstung)
▸ Abschiedsessen in Lhasa
▸ Sämtliche Ausflüge, Eintritts- und Nationalparkgebühren

Übernachtungen
▸ 10xÜN in 3* Hotels
▸ 4xÜN in 2* Gästehäusern
▸ 1xÜN im Gemeinschaftszeltcamp (keine Einzelbelegung)
▸ 2xÜN im 2-Personen Zelt inmitten der Natur

Mahlzeiten
▸ 17x Frühstück, 9x Picknick, 9x Abendessen

Anreise / Beförderung
▸ Flug mit Air China o.a. Linienfluggesellschaften
Frankfurt - Lijiang / Lhasa - Frankfurt
▸ Inlandsflug: Shangri La - Lhasa
▸ Derzeit bekannte Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren
▸ Sämtliche Transfers und Überlandfahrten


OPTIONALE LEISTUNGEN
▸ Einzelzimmer-/zeltzuschlag: ab € 390,-
▸ Flug ab anderen Abflugorten in D, A, CH auf Anfrage
▸ persönliche Ausgaben, Trinkgelder, nicht enthaltene Verpflegung, evtl. Visakosten und fakultative Ausflüge


Termine

2024
12.04.2024 - 01.05.2024
08.10.2024 - 27.10.2024
03.11.2024 - 22.11.2024

Preise

20 Tage Reise inkl. Flug: ab € 4.350,-
Einzelzimmer-/zeltzuschlag: ab € 390,-





Veranstalter dieser Tour ist unser langjähriger Partner Moskito Adventures. Es gelten die AGB des Kooperationspartners.

Teilnehmer: Min 8 / Max 12

Beratung/Kontakt

Afrika & Asien - Team

E-Mail:  afrika-asien@wigwam-tours.de

Telefon: +49 (0)8379 9206 20

von links: Stefan Hüttinger, Larissa Meggle, Thomas Heigenmooser

PDF zur Reise