von Petra Huber

Reise Highlights in Südamerika

Reisebericht über die Höhepunkte in Südamerika von Petra Huber

Geführte Reittouren in Bolivien von Tupiza aus

"Wo hat es dir in Südamerika am besten gefallen?"

.... diese Frage bekomme ich recht häufig gestellt.

Dies ist für mich aber auch ziemlich schwer zu beantworten, da die Landschaften in Südamerika so facettenreich und unterschiedlich sind, dass man die Schönheiten fast nicht vergleichen kann. Da ich persönlich jedoch ein absoluter Fan von Bergen und endlosen Weiten bin, muss ich sagen, dass der ganze Landstrich von der Atacama-Wüste über das Altiplano mit seinen zahlreichen 5.000er und 6.000er Vulkanen, über die Uyuni-Wüste bis zur Westernlandschaft Nordargentiniens bei Humahuaca absolut zu meinen persönlichen Highlights gehören!

Ein paar meiner Lieblingsorte von Südamerika möchte ich im Folgenden vorstellen:

Salzsee Salar de Uyuni in Bolivien

Ich muss sagen, so etwas habe ich zuvor noch nie gesehen... Ich war schon 3x am Salar de Uyuni und war jedes Mal wieder fasziniert.

Wenn man zum ersten Mal vor dieser unwirklichen Salzwüste steht, kann man es kaum glauben. Vor allem wenn man in der Trockenzeit in den Monaten von Mai bis Oktober die Uyuni-Wüste mit einem Fahrzeug überquert, kann man die entstandenen Salzaugen bestaunen. In dieser Zeit ist der Salzsee komplett trocken und das Salz hart, sodass man den ganzen See ohne Probleme überqueren kann.

Ein Wunderwerk der Natur sind die Kristalle aus Salz auf der Uyuni

Vielleicht kennt ihr die kuriosen Bilder, die im Internet umhergehen, mit der optischen Täuschung auf der Salar de Uyuni. Dieser Fototrick funktioniert ganz einfach. Durch die Weite und die gleiche Farbe lässt sich die wirkliche Entfernung auf Bildern nicht erahnen - eine optische Täuschung. Eine einzigartige Erinnerung an die Erlebnisse auf dem Salar de Uyuni!

Auf dem Salzsee Uyuni gibt es zahlreiche Fotomotive

Als wir einmal Ende April die Uyuni mit 4x4 Fahrzeugen überquert haben, fuhren wir noch durch ca. 15 cm hohes Wasser. Darunter waren das Salz und die Kristalle bereits fest. Zwischen Salzboden und Wasseroberfläche hatten sich quadratische Salzkristalle gebildet. Diese habe ich tatsächlich heute noch zu Hause und wundere mich jedes Mal wieder aufs neue, wie so etwas Kurioses entstehen kann. Ein wahres Naturwunder!

 

Quebrada Humahuaca und Tupiza

Kennen Sie die Latino-Western? Spätestens wenn man in Tupiza vor der idealen Western-Kulisse steht kann man sich gut vorstellen, dass diese Gegend ein idealer Drehort ist. Ob man auf dem Rücken der Pferde oder auf einer Wanderung die verschiedenen Schluchten mit den tiefroten Sandsteinformationen und Kakteen erkundet, spielt hierbei keine Rolle. Die Eindrücke sind einzigartig. Wir haben damals einen geführten Reitausflug von Tupiza aus unternommen und fühlten uns wirklich wie im Wilden Westen.

Organisierte Reitausflüge mit deutschsprachigem Guide bei Tupiza

Eine noch viel weitläufigere und wildere Landschaft findet man in der Quebrada de Humahuaca in Nordargentinien. Das riesige Wüstental wurde zum UNESCO Welterbe ernannt. Meterhohe Kakteen stehen inmitten tiefer Schluchten mit verschiedensten Gesteinsformationen und Farben. Für Fotografen bietet die Quebrade Humahuaca unendliche Möglichkeiten.

Tiefe Canyons bei der Trekkingtour in Humahuaca

Im Reich der 5.000er und 6.000er Vulkane in Bolivien

Einmal im Leben einen 5.000er oder 6.000er besteigen... Ich denke, davon träumen viele Bergfreunde und aktive Bergsteiger. In Bolivien und Peru ist dies tatsächlich gar nicht so schwierig bzw. es kommt natürlich auf den Berg an, den man sich als Ziel vornimmt. Nirgendwo auf der Welt gibt es so zahlreiche Möglichkeiten wie im Altiplano.

Dadurch dass die meisten Berge in den Hochanden Vulkane sind, ist das Gelände tatsächlich oftmals technisch nicht so anspruchsvoll wie in den Alpen. Was aber nicht heisst, dass alle Besteigungen leicht sind. Zum einen spielt die Höhe und die entsprechende Akklimatisierung eine unglaublich starke Rolle. Und zum anderen gibt es tatsächlich auch technisch schwierige Vulkanbesteigungen mit Gletscherquerungen, die auf jeden Fall viel Erfahrung fordern. Am besten unternimmt man dies mit einem ortskundigen Bergführer. Meine persönlich schönsten und beeindruckendsten Besteigungen waren der Alpamayo Chico 5.370m in der Cordillera Real mit seiner bizarren Form und der Vulkan Sajama mit 6.542m der höchste Berg Boliviens. Wir waren damals im Jahr 2005 für ein paar Monate in Bolivien und Peru zum Bergsteigen unterwegs, als wir diese Abenteuer wagten.

Der Alpamayo Chico liegt in der Cordillera Real

Besteigung des 5.000er Vulkans Tunupa beim Salar de Uyuni

Wer sich den Traum eines 5.000ers erfüllen möchte, findet mit der Besteigung des Tunupa Vulkans eine gute Möglichkeit z. B. im Rahmen der Trans-Anden-Trekking-Reise.

Hier wird die 5.000er Marke schon beim Aufstieg in Richtung Gipfel geknackt. Der Tunupa Vulkan ist ein inaktiver Vulkan und liegt im Departamento Potosí in Boliven direkt am Rand des Salar de Uyuni. Seine Besteigung erfordert eine gute Kondition und eine ausreichende Akklimatisierung. Die technische Schwierigkeit ist nicht sehr hoch, jedoch ist Trittsicherheit und Ausdauer unabdingbar. Die Mühen des Aufstieges werden mit dem atemberaubenden (im wahrsten Sinne des Wortes „atemberaubend“ wegen der dünneren Luft in der Höhe) auf jeden Fall entschädigt.

Die Besteigung des 5.000er Vulkans Tunupa gilt als alpin leicht

Wandern in Patagonien im Torres del Paine Nationalpark

Ein absolutes Highlight war für mich auch der Torres del Paine Nationalpark in Patagonien. Riesige Wände aus Granit ragen bizarr aus der patagonischen Steppe heraus und stechen ins Auge. Mit etwas Wetterglück erlebt man im Paine Nationalpark ein Farbenspiel der Natur. Eisblaues Wasser, grüne Vegetation, Granitberge in verschiedenen Grautönen und im Vordergrund eine Herde freilebender Guanakos. Unglaublich beeindruckend und wild. Genau so stellte ich mir Patagonien vor. Dazu kommt, dass man im Paine Nationalpark zahlreiche Wandermöglichkeiten hat, um die einmalige Landschaft zu erkunden.

Geführtes Trekking und Bergsteigen im Paine Nationalpark

Mit WIGWAM Tours nach Südamerika

Wenn Sie eines (oder mehrere) der oben genannten Höhepunkte von Südamerika erleben möchten, finden Sie hier unser umfangreiches Reiseangebot für Lateinamerika.

Außerdem können Sie auf unserer Seite für Kurzentschlossene sehen, ob etwas Passendes für Sie dabei ist. Dort sind all unsere Reisen chronologisch aufgelistet, die bereits von der Durchführung her garantiert sind und noch Plätze frei haben, oder mit der nächsten Buchung garantiert sind.

Ebenso stellen wir Ihnen gerne eine Privatreise nach Ihren Wünschen zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

21 Tage Trekking-Reise Kolumbien: Von den Anden zur Karibik
ab € 4.200,-
22 Tage Expedition und Naturerlebnis Südamerika: Serranía de la Macarena NP, Cano Cristales, Vulkane und Kayakexpedition im Amazonas
ab € 4.860,-
Pictogramm für Expeditionen und Trekkingtouren bei Wigwam
24 Tage: Amazonas-Kreuzfahrt Amazon Clipper, Iguazu Wasserfälle, Pantanal, Ilha Grande, Manaus & die Metropole Rio de Janeiro
ab € 6.390,-
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
21 Tage: Auf den Spuren der Inkas bis nach Machu Picchu
ab € 4.940,-
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
22 Tage Trekkingreise zur weißen Kordillere, Cuzco und Regenbogenberg
ab € 3.950,-
18/24 Tage Argentinien-Bolivien-Peru: Subtropen, Altiplano, Uyuni & Machu Picchu
ab € 3.980,-
21 Tage Argentinien, Brasilien, Bolivien & Peru: Unser Klassiker mit Iguazu, Uyuni, Titicacasee & Machu Picchu
ab € 5280,-
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
21/24 Tage Chile, Bolivien & Brasilien: Durchquerung des Südamerikanischen Kontinent - vom Pazifik bis zum Atlantik
ab € 4830,-
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
20 Tage Santa Cruz, Potosi, Salar de Uyuni, Titicacasee
ab € 4.750,-
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
Salvador de Bahia, Pantanal, Iguazu, Rio de Janeiro und Ilha Grande
In die große Weite der Uyuni-Salzwüste - Sonneninsel und Yungas

Zurück

Petra Huber