von Susanne Siegel
WIGWAM unterstützt das Hilfsprojekt "Mondberge"
Artenschutz für die Berggorillas in Uganda

Andreas Klotz zu Besuch in der WIGWAM Zentrale
Nach langer Zeit konnte der Initiator des Charity-Projektes "Mondberge" in Verbindung mit einem Vortrag im Süden Deutschlands mal wieder einen Abstecher in der WIGWAM Zentrale im schönen Allgäu einplanen. Bei einem netten Gespräch, vor allem auch über die zukünftigen Pläne und Projekte von Mondberge, kamen er und Ulrich Klose (Geschäftsführer von WIGWAM Tours) ins Plaudern über die Anfänge der Zusammenarbeit zwischen WIGWAM und Mondberge.
(von links: Ulrich Klose, Andreas Klotz)

Warum ausgerechnet die Berggorillas in Uganda?
Alles begann mit einer Kilimanjaro Besteigung von Andreas Klotz im Jahre 2003. Dort entwickelte sich ein Gespräch mit einem jungen Mann, der Andreas von den vom Aussterben bedrohten Berggorillas in Uganda erzählte. Neugierig geworden, recherchierte Andreas Zuhause über die bedrohte Tierart und stieg immer tiefer in das Land Uganda ein. Fasziniert vom Weltnaturerbe Ruwenzori-Gebirge (den Mondbergen) und natürlich den letzten dort lebenden Berggorillas im Bwindi-Nationalpark, war ihm klar, dass er sich hierfür engagieren möchte.
Daraus entstand die Vision, ein "Uganda Projekt" ins Leben zu rufen, um auf die bedrohten Berggorillas aufmerksam zu machen und gleichzeitig Geld für sie zu sammeln. Es sollte ein Buch entstehen, dessen Erlöse dann komplett für dieses Projekt zur Verfügung gestellt werden.

Aber zunächst einmal wollte Andreas natürlich selbst nach Uganda reisen, um sich ein Bild von diesem faszinierenden Land und den Tieren zu machen. Er kannte WIGWAM schon als Reiseveranstalter und Spezialist für Afrika-Reisen und kontaktierte Ulrich Klose. Zwei Wochen später saß er mit Ulrich auf genau demselben blauen Sofa wie heute, stellte ihm sein Projekt vor und warb auch gleichzeitig um einen Partner, der durch finanzielle Unterstützung mit ins Boot sprang. Dies war im Jahr 2008.

WIGWAM war von Anfang an als Partner dabei
Genau auf dieser blauen Couch sagte Ulrich sofort zu, dass WIGWAM dieses Projekt nicht nur mit der Organisation der ersten Uganda-Reise für Andreas, sondern auch dauerhaft unterstützen würde. Und Andreas wusste dann, dass seine Vision nicht nur eine Vision bleiben würde, sondern auch in die Realität umgesetzt werden konnte!
Die erste Reise ins Ruwenzori Gebirge

So wurde die erste Trekking Reise ins Ruwenzori Gebirge von WIGWAM und unserer Station in Jinja/Uganda von Helmut Büttner organisiert. Danach brachte Andreas das erste Buch, die "Perle Afrikas", heraus, und der ursprüngliche Name "Uganda Projekt" wurde in "Mondberge" umbenannt. Eine Webseite entstand - alles entwickelte sich Stück für Stück. Es folgten weitere Reisen - immer mehr Fotografen und neue Partner waren dabei.
Das einzigartige Werk "Perle Afrikas", mittlerweile schon in dritter Ausgabe und das Flaggschiff der Organisation, bekommen Sie außerdem bei all unseren Uganda-Reisen zu Ihrer Buchung dazu. Ein einzigartiger Bildband über die "Faszination Uganda", die "Sanften Riesen" und das Ruwenzori-Gebirge.

Weitere Hilfsprojekte in Uganda kamen dazu

Es wurden weitere Bücher veröffentlicht. Dann kam der limitierte und jährlich erscheinende Mondberge-Kalender über weltweit bedrohte Tierarten heraus - ein wahres Meisterwerk an fotografischer Kunst und empfohlen vom bekannten Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke. Andreas hat uns den neuen Kalender für das Jahr 2023 sogar bei seinem Besuch gleich mitgebracht. An dieser Stelle nochmals vielen Dank!
Ebenso wurde das Mondberge-Magazin ins Leben gerufen - welches man einzeln oder als Abonnement beziehen kann. Reisen - Fotografie - Abenteuer - Trends, in Verbindung mit atemberaubenden Fotos und eindrucksvoller Gestaltung.

Es ging nun auch nicht mehr nur darum, die Berggorillas in Uganda zu retten, sondern die Menschen vor Ort zu unterstützen und Bäume zu pflanzen. Neben der Ausweitung des Produkt-Portfolios kamen nach und nach weitere Hilfsprojekte dazu.
Wer sucht noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk?
So sollen die Mondberge-Medien zum einen natürlich informieren und unterhalten. Aber sie sollen vor allem auch ein Bewusstsein für die aktuelle Situation der Berggorillas im Ruwenzori Gebirge in Uganda schaffen. Wenn daraus dann ein persönliches Engagement der Leser entsteht, dann ist das Hilfsprojekt geglückt! Der Kauf eines Buches oder ein Magazin- oder Kalender-Abo sind wertvolle Beiträge, die so viel bewirken. Dies wäre zum Beispiel auch ein sinnvolles und nachhaltiges Weihnachtsgeschenk!
TV-Auftritt von Mondberge mit Frank Elstner

Im Jahre 2020 bekam Mondberge die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der ARD für "Elstners Reisen" eine Dokumentation über die Berggorillas in Uganda zu drehen. Die Reportage "Die Retter der Gorillas " kann über die ARD-Mediathek angesehen werden. WIGWAM Tours organisierte auch hier die Reise. Daraus entstand eine Sonderreise, die Sie sich hier ansehen und auch buchen können.
Mit Wigwam nach Uganda
Wenn Sie nun Lust bekommen haben, diese beeindruckenden Berggorillas selbst auf einer Uganda Reise zu beobachten, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage. Alle Informationen zu unseren unterschiedlichen Reisen in dieses wunderschöne Land des Ruwenzori Gebirges finden Sie hier. Vielleicht beginnt ja auch schon in Kürze eine Tour, die noch Plätze frei hat? Auf unserer Seite für Kurzentschlossene finden Sie nach Datum geordnet einen Überblick über all unsere WIGWAM Reisen. Ist Ihre favorisierte Reise hier nicht zu finden, dann sprechen Sie einfach mit Stefan - unser Uganda- und Afrika Experte.



