von die WOM-Redakteure

Namibia: Wüstenelefanten im Ugabtal

Fluch und Segen der Local Guides

Local Guide Patricia ist stolz auf "ihre" Wüstenelefanten

Wenn ich mit meinen Gästen das Ugabtal und seine Elefanten besuche, ist meistens Patricia meine Localguide. (Oder heißt das jetzt "LocalGuidIn?). Sie ist hier zuhause und weiß viel über die Dickhäuter hier im Tal. So erzählt Sie mir, dass die Wüstenelefanten einen grossen Teil ihres Einkommens ausmachen. Das Ugabtal ist wunderschön. Die Elefantenbegegnungen faszinierend.

Das Ugabtal ist ca. 80km lang und wird von Plateau-Bergen umrandet. Der Ugab Fluß führt nur noch zeitweise Wasser. Dieser Ort in Afrika zählt zu den kleinen Geheimtipps für Touristen. Die Tafelberge und die Elefanten gehören eindeutig zu den "Wildnissen der Welt". Damit Patricia ihre Gäste zu den Wüstenelefanten führen kann, benötigt sie ein großes Netzwerk an Informaten, damit sie genau weiß, wo sich die grauen Giganten aufhalten.

Die Fahrt zu den Wüstenelefanten

Schon die Anfahrt ins Ugabtal ist wunderschön. Die Anspannung der Gäste steigt, wenn wir mit dem Land Cruiser durch den tiefen Sand fahren. Hier ist das Können der Fahrer und die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge schon gefragt. Ein fast privates 4x4 Safari-Abenteuer! pur.

Wandern im Ugabtal in Namibia

Die Wüstenelefanten des Ugabtals

Patricia erklärt die Besonderheit der Wüstenelefanten des Ugabtals: "Die Dickhäuter sind keine besondere Spezies, sondern haben sich einfach der trockenen Umgebung angepasst. Sie sind etwas kleiner als z.B. die Elefanten der Etosha."

Plötzlich hält mich Patricia an, langsamer zu fahren. Und da stehen plötzlich die Wüstenelefanten des Ugabtals vor uns. Die Kameras beginnen zu klicken. Majestätisch stehen Sie da und fressen die grünen Blätter der Bäume im Ugabtal. Manche reiben sich auch die Stirn an den Bäumen. Kratzen & Fressen. Ein einmaliges Bild.

Elefanten sind Fluch und Segen für Einheimische

Wir fahren zurück und bringen Patricia nach Hause. Eine kleine Holzhütte, ein klappriger PKW ihres Bruders und ein kleiner «Garten», eine Wasserfassung, kein Strom. Unsere Gäste sind erstaunt, dass man so einfach leben kann.

Patricia erzählt, dass die Wüstenelfanten in diesem Jahr, ihren Garten schon viermal geplündert haben.  Die Wasserfassungist - trotz massivem Zaun - bereits dreimal kaputt gemacht worden. Patricia lacht, ob unseres Erstaunens. "So ist das Leben hier. Die Wüstenelefanten sind nun mal mein Fluch und Segen."

Die Wüstenelefanten des Ugabtals

Ich verabschiede mich von Patricia, unserer erfahrenen LocalGuideIn.

Ihr Lächeln und ihr "See you next time", bleibt in Erinnerung.
Bis bald wieder im Ugabtal bei den Wüstenelefanten!

Thomas Winter

 

 

Weitere Links:

Privatreisen Namibia
Ugab Tal - Das sagt Wikipedia
Wüstenelefanten - Ein toller Artikel in der "Welt"
Ethosha Nationalpark
Namibias größter NP: Etosha

Thomas Winter - Geografielehrer, Autor & Reiseleiter

Schon immer war ich von Afrika fasziniert und seit 2013 leite ich zahlreiche Reisen für Wigwam ins südliche Afrika.

Ganz besonders hat es mir Namibia und Uganda angetan mit den fantastischen Landschaften, der Tierwelt und den ausserordentlich freundlichen Menschen.

Als langjähriger Geografie- und Biologielehrer, Schulbuchautor und Reiseleiter kann ich mein Wissen und meine Begeisterung für Afrika an meine Gäste weitergeben. Gerne bin ich auch IHR persönlicher Reiseleiter für naturkulturreisen.ch aus der Schweiz.

Zurück

die WOM-Redakteure