von Elena Sczepannek

Kreuzfahrt auf den Galapagos Inseln

Mit dem Schiff das Inselarchipel der Galapagos Inseln bereisen

Hautnahe Tierbeobachtungen vom Boot aus kommen wir ganz nah an die Blaufußtölpel heran

Traumziel Galapagos Inseln

Galápagos fasziniert, Galápagos verzaubert, Galápagos ist anders! Eine Welt, die auch Charles Darwin in seinen Bann gezo- gen hat. Schwarze Lavafelsen, weiße Sandstrandbuchten, tiefblaues Meer, farbige Hafenstädtchen, exotische Vegetation und dazwischen Riesenschildkröten, Seelöwen und Leguane...

Der Inselarchipel Galápagos liegt ca. 1000 Kilometer westlich vor der Küste Ecuadors - direkt am Äquator mitten im Pazifik. Die außerordentliche und einmalige Flora und Fauna der Inseln gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Sie werden durch den Nationalpark der Galápagosinseln geschützt.

Erleben Sie mit uns die Inseln vulkanischen Ursprungs und erkunden Sie eine endemische Tierwelt, wie sie nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist. Eine Kreuzfahrt mit kleiner Yacht durch das Archipel ist eine Möglichkeit, dieses einzigartige Inselparadies zu besuchen.

Hier kommen unsere Empfehlungen für eine Reise nach Galapagos mit dem Schiff

 

Kreuzfahrt oder Inselhopping?

Die meist kostengünstigere Variante ist das sogenannte "Inselhopping", das seine eigenen Vorzüge mit sich bringt. Etwas intensiver sind in der Regel die Kreuzfahrten. Beide Varianten haben Ihre Vorzüge und in unserem Artikel zum Inselhopping finden Sie nähere Informationen zu dieser Variante.

Artenschutz: Auf unserer Reise werden die seltenen Galapagos-Schildkröten geschützt

Anreise

Das Archipel ist nur mit dem Flugzeug erreichbar.

Täglich starten von Quito und Guayaquil aus einige Maschinen zu den beiden Flughäfen auf Baltra und San Cristobal. Im Laufe des Vormittags kommt man dort an und die Reederei bringt alle Passagiere auf das Schiff.

Die Galapagosinseln auf einer Karte mit den wichtigsten Höhepunkten

Kreuzfahrtdauer auf Galapagos

Kreuzfahrten zwischen den Inseln liegen in der Regel zwischen vier und vierzehn Tagen. Das hängt ganz vom verfügbaren Zeitraum und dem gesetzten Budget ab.

Der Zugang zum Nationalpark wird von den Behörden zum Schutz und Erhalt des Paradieses streng reglementiert und beschränkt. Allein der Eintritt zum Nationalpark liegt schon bei 120,- USD p.P. (Stand April 2023). Deshalb sind die Kosten für den Aufenthalt auf den Inseln nicht günstig und liegen schnell bei mehreren Tausend Euro pro Person - je nach Länge und gewünschter Schiffskategorie.

Wir empfehlen einen Aufenthalt von mindestens 5 Tagen/4 Nächten, wie beispielsweise bei unserer Ecuador & Galapagos Gruppenreise mit Exklusiv-Charter

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot!

Iguanas, auch Meeresechsen genannt, leben auf den Galapagos Inseln

Die beste Reisezeit

Zur besten Reisezeit für Ecuador & Galapagos gibt es jeweils einen separaten Beitrag im Magazin. Generell sind die Inseln ganzjährig bereisbar, da sie direkt am Äquator liegen.

Galapagos Kreuzfahrt

Alternativ kann man die Galapagos Inseln auch bei einer Kreuzfahrt erleben.

Hier fliegt man ebenso zu einem der beiden Flughäfen und wird von der Reederei abgeholt und aufs Schiff gebracht. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten zwischen 4 und 14 Tagen, je nach Schiffskategorie, Reisezeitraum und gewünschten Inseln. Die Passagierzahlen der Schiffe liegen zwischen 16 und 100 Gästen, wobei wir bei WIGWAM fast ausschließlich mit Booten zwischen 16 und 36 Gästen arbeiten. Dadurch bewahren wir uns den Kleingruppenreise-Charakter auch auf den Schiffsverlängerungen und unserem Charter. Die Sprache an Board ist meist englisch, es gibt aber auch ausgewählte deutschsprachige Abfahrten und natürlich unsere Gruppenreise Ecuador & Galapagos, die durchgängig auf deutsch geführt wird. Die Schiffe werden je nach Standard und Zweck in verschiedene Kategorien aufgeteilt:

Schiffskategorien:

  • Luxus-Yachten und -katamarane
  • Mittelklasse-Yachten und -katamarane
  • Touristenklasse-Yachten
  • Große Schiffe (bis zu 100 Passagiere)
  • Speziell ausgestattete Schiffe für Tauchkreuzfahrten

Vorteile einer Kreuzfahrt auf Galapagos:

  • abgelegene Inseln und Highlights erreichen
  • feste Gruppe und durchgängiger Guide
  • Vollverpflegung (außer Getränke)
  • naturkundliche Vorträge des Guides
  • abseits der Zivilisation - jenseits von Handyempfang und großen Gruppen
  • Exkursionen morgens möglich, bevor die Tagesausflugs-Gruppen kommen
  • in der Regel täglich Möglichkeit zum Schnorcheln
  • Transporte und Ausflüge sind inklusive (Rundum-sorglos Paket)

Nachteile einer Galapagoskreuzfahrt:

  • kostenintensiv
  • feste Route und Tagesabläufe
  • größeres Risiko seekrank zu werden
Die Schiffe unseres Exklusiv-Charters während der Kreuzfahrt auf die Galapagos Inseln

Ein beispielhafter Tag während einer Galapagos Kreuzfahrt

So könnte ein Tag während Ihrer Galapagos Kreuzfahrt aussehen:

Aufstehen gegen 6 Uhr, denn wir haben am Äquator nur ca. 12 Stunden Tageslicht, die wollen wir ausnutzen!

Auf uns wartet schon ein Frühstücksbuffet mit frischen Früchten, Eiern, Brot, Müsli und vielleicht ja sogar Pancakes oder Bacon?

Gestern Abend sind wir schon am “Vicente Roca Point” angekommen - nur war es da schon dunkel. Jetzt sehen wir die Bucht und die Höhle bei Tageslicht. Sie ist ein Überrest von einem alten Vulkan, der durch zwei türkise Buchten gut von den Meeresströmungen geschützt wird. Hier ist eine beliebte Anlegestelle um die Klippen zu erkunden. Wir können Blaufußtölpel sowie die flugunfähigen Kormorane bestaunen. Das Highlight liegt jedoch Unterwasser: Aufgrund der Kaltwasserströmungen, die man hier vorfindet, gibt es einen Reichtum an Unterwasserleben, was “Vicente Roca Point” zu einem der beliebtesten Tauch- und Schnorchelspots auf Galápagos macht. (Kein Landgang / 1 Std. Schnorcheln)

Zurück an Board wärmen wir uns mit einem Tee oder heißer Schokolade auf und verstauen unsere Schnorchelausrüstung wieder. Es folgt die Überfahrt nach Fernandina. Währenddessen verbringen wir Zeit auf dem Sonnendeck oder im Speisesaal. Mittags gibt es ein kleines Buffet zur Stärkung für den restlichen Tag.

Nachmittags gehen wir auf Fernandina an Land: “Punta Espinosa” ist ein langgezogener Landstreifen, auf dem sich hunderte von Meerechsen auf den schwarzen Lavasteinen in der Sonne wärmen. Weitere Bewohner dieser Insel sind der berühmte flugunfähige Kormoran, Galápagos-Pinguine, Pelikane und Seelöwen. Außerdem können wir verschiedene Typen von Lavaströmen vergleichen und den Mangrovenwald erkunden. (2 Std. Wanderung / 1 Std. Schnorcheln)

Zurück an Board sichten die begeisterten Fotografen sicherlich gleich das Material, während andere an der Bar ein kleines Bier/Erfrischungsgetränk zur Feier des Tages trinken.

Abends erwartet uns wieder ein reichhaltiges Buffet zum Abendessen. Anschließend besprechen wir mit unserem Guide den Plan für den nächsten Tag und bekommen noch eine größere Ausführung der Unterschiede der Lavaströme und ihrer Entstehungsgeschichte. Erschöpft, aber glücklich fallen wir ins Bett und freuen uns auf den nächsten Tag.

 

Regelmäßige Schnorchelausflüge und Schwimmen mit Seelöwen, Schildkröten und Haien

Eine der heutigen Meeresschildkröten

Eine Galapagos-Meeresschildkröte versteckt sich beim Schnorcheln zwischen den Korallen

Seekrank auf Galapagos?

Einige Gäste schrecken vor einem Besuch der Inseln - insbesondere mit einem Kreuzfahrtschiff - zurück, weil sie leicht seekrank werden.

Deshalb hier ein kleiner Exkurs von Elena aus unserem Büroteam:

Wie im Beitrag zur Walbeobachtung auf der Baja California bereits berichtet, werde ich selbst seekrank und hatte auch meine Bedenken vor meiner persönlichen Reise dorthin. Ich habe eine 8-tägige Kreuzfahrt zwischen den Inseln unternommen mit teilweise heftigem Wellengang und habe sie trotzdem voll genießen können. Hier meine Strategie gegen Seekrankheit auf den Galapagos Inseln:

Auswahl des Bootes und der Kabine:

Wir hatten einen Katamaran gewählt, da diese wesentlich ruhiger im Wasser liegen als eine Yacht und auch mit der Kabine hatte ich angegeben, dass ich nicht ganz vorne untergebracht sein möchte. Das hat gut geklappt, ich war in der Mitte des Schiffs untergebracht, dem ruhigsten Ort am Schiff (zumindest was den Wellengang angeht).

Absprache mit dem Guide:

Man bespricht die Tagesplanung für den nächsten Tag immer mit der ganzen Gruppe und erfährt da, wann die nächsten Fahrten anstehen. Sensibilisieren Sie Ihren Guide, dass Sie diese Informationen immer brauchen, um entsprechend zu planen.

Überfahrten bei Tag:

Wenn wir tagsüber gefahren sind, war ich zu dem Zeitpunkt fast immer draußen, entweder auf dem Sonnendeck oder hintenraus und habe meinen Blick auf den Horizont gerichtet. Je nach Seegang war das manchmal auch nicht nötig, aber soweit möglich habe ich es so gehalten. Dabei habe ich mich dann entweder mit meinen Mitreisenden unterhalten, über Kopfhörer Musik/Podcast/Hörbuch gehört oder einfach die Fahrt genossen. Die Tagesfahrten dauern meist nur 1-3 Stunden. Lesen, Spielen, etc. habe ich während Überfahrten nicht angefangen. Ebenso gab es keinen Alkohol für mich, solange am selben Tag noch eine Fahrt anstand.

Überfahrten bei Nacht:

Größere Entfernungen werden in der Regel nachts zurückgelegt. Das sind dann meist auch die Strecken, die auf dem offeneren Meer entlang gehen (in meinem Fall bin ich einmal um die Süd- und einmal um die Nordspitze von Isabela nachts) und dementsprechend mehr Wellengang haben. Die Überfahrten finden meist nach dem Abendessen statt. Also gab es für mich keinen Alkohol abends und ich bin recht zügig ins Bett gegangen und habe eine Tablette gegen Reisekrankheit genommen. Mitten in der Nacht bin ich aufgewacht und es hat heftig geschaukelt, ich habe also noch eine Tablette genommen und bin gleich wieder eingeschlafen - meine Nacht war dadurch ruhiger als die aller anderen.

Fahrten mit den Dingys/Zodiaks/Schlauchbooten:

Für die Exkursionen werden auf Galapagos die kleinen Beiboote genutzt, in denen es mitunter auch wackelt. Hier hatte ich wenig Schwierigkeiten, da man immer an der frischen Luft ist und sich einen Fixpunkt suchen kann, wenn es doch mehr wackelt.

Einmal ging es dann doch schief:

An einem Abend hatten wir eine kurze Überfahrt von ca. 30 Minuten und das hatte ich nicht vorab mitbekommen. Ich hatte also einen Nachmittagscocktail getrunken und es war bereits dunkel als wir losfuhren (kein Horizont mehr zu sehen). Das habe ich dann schnell gemerkt und bin nach draußen. Trotzdem war mir schlecht und mein Magen hat sich dann erst wieder beruhigt als wir eine Weile den Anker gesetzt hatten und sich alles wieder beruhigt hatte. Bei dem einen Fall blieb es aber und ich habe danach bei jedem Briefing nach den genauen Fahrzeiten gefragt.

Seekrankheit beim Inselhopping

Auch beim Inselhopping ist man vor Seekrankheit nicht ganz gefeit. Die Ausflüge finden alle auf kleineren Booten statt und auch die Überfahrt zwischen den beiden Hauptorten San Cristobal und Puerto Ayora mit dem Speedboat ist nicht ganz ohne. Großer Vorteil ist hier aber, dass die Fahrten nicht länger als 1-3 Stunden dauern und alle bei Tag stattfinden. Wer also mit einem Fixpunkt/fixieren des Horizonts gut klar kommt, sollte hier auch keine großen Probleme haben.

 

Großzügiger Entspannungsbereich an Deck des Coral II Schiffes
Gemütliche Kabinen auf dem Coral II Galapagosschiff

Mit WIGWAM auf die Galapagos Inseln

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, ein Besuch auf Galapagos ist immer ein unvergleichliches Erlebnis!

Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach Ihrer Traumreise, sei es unsere deutschsprachig geführte Gruppenreise mit Exklusiv-Charter, eine Privatreise nach Ecuador & Galapagos oder eine Verlängerung unserer Südamerika-Reisen!

Rufen Sie einfach kurz bei unserem Lateinamerika-Team an oder schicken Sie eine Anfrage per Mail und wir unterstützen Sie gerne bei der Buchung Ihrer Traumreise!

 

 

21 Tage Ecuador Sonderreise mit exklusiver Charter-Yacht auf Galápagos: Cotopaxi, Amazonas, Süd-Ecuador & Galápagos
ab € 7.490,-
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
Spannende Kultur- und Naturreise zu den Höhepunkten Ecuadors

Zurück

Elena Sczepannek