von die WOM-Redakteure
Die beste Reisezeit auf der Baja California (Mexiko)
Tipps von unserer Baja-Expertin Karin Wiedmann

Welchen Reisetermin soll ich auswählen?
Wir von WIGWAM Natur- & Expeditionsreisen finden, dass die nachlesbaren Reisezeit-Empfehlungen immer etwas sehr allgemein dargestellt werden. Deshalb geben wir Ihnen hier detailliert Wetter-& Klimainformationen – direkt aus dem Reiseland. Denn jedes Land hat doch seine ganz eigene „beste Reisezeit“. Es kommt immer darauf an, was Sie als Reisender „wo“ erleben möchten. In der Nebensaison sind z.B. immer viel weniger Touristen unterwegs, das macht Naturreisen noch intensiver.
Durchschnittstemperaturen und Niederschläge in Baja California, Mexiko
Im Winterhalbjahr (Oktober – März) beträgt die durchschnittliche Höchsttemperatur auf der Baja 27°C, die durchschnittliche Tiefsttemperatur 15°C. Es gibt einen Regentag pro Monat und gut 8 Stunden Sonne täglich.
Klimatabelle der Baja California
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Tageshöchsttemperatur | 24° | 24° | 26° | 29° | 34° | 34° | 36° | 35° | 35° | 32° | 29° | 25° |
Tagesmindesttemperatur | 13° | 13° | 13° | 15° | 17° | 19° | 23° | 24° | 24° | 19° | 18° | 14° |
Niederschlag in mm | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 6 | 3 | 2 | 0 | 1 |
Wassertemperatur | 23° | 22° | 22° | 23° | 25° | 27° | 28° | 30° | 28° | 28° | 27° |
25° |
Sonnenstunden | 8 | 8 | 9 | 10 | 12 | 12 | 9 | 7 | 10 | 9 | 8 |
7 |
WIGWAM Reisen nach Baja California, Mexiko

Aufgrund des Wetters unterscheiden sich nicht nur Flora und Naturphänomene, sondern auch die Tiersichtungen. Tiere und das Wachstum der Pflanzen folgen ihren eigenen Gesetzen. Vieles wiederholt sich nach dem festen Jahreskalender. Jedoch sind gerade in den sensiblen Ökosystemen immer auch öfters zeitliche Verschiebungen zu beobachten. Wir können deswegen natürlich keine Garantie übernehmen. Da wir jedoch die regionalen Gegebenheiten gut kennen, geben wir hier gerne unsere Expertise zur „besten Reisezeit“ für WIGWAM Reisen.




Regionen in Mexiko und deren unterschiedliche Klimazonen:
Baja California
Auf der langgestreckten Halbinsel Baja California unterscheidet sich das Klima je nachdem in welcher Höhe sie sich befinden (die Baja ist in weiten Teilen ein Gebirgszug!), ob sie im Norden oder Süden der 1700km langen Halbinsel sind, und ob sie sich auf der Pazifik- oder der Golfseite aufhalten.
Generell haben sie im Winterhalbjahr eine 95%ige Chance auf einen sonnigen Tag – das ist so hoch wie nirgendwo sonst in Nordamerika, und hängt damit zusammen, dass die Baja zwischen zwei großen Wettersystemen liegt und von diesen nur die Ausläufer abbgekommt.
Die Höhendifferenz auf der Baja beträgt im Norden bis zu 3000 Metern, der Picacho del Diablo, die Teufelsspitze, ist der höchste Berg der Halbinsel mit 3.095m. Auch im Süden ragen noch Berge mit bis zu ca. 1.800m Höhe auf. Bei Übernachtungen in höher gelegenen Gebieten kann die Temperatur nachts daher schon mal in den unteren einstelligen Bereich fallen. Auch ist im Januar und Februar im gebirgigen Norden mit Schnee zu rechnen, was seinen ganz eigenen Reiz hat.
Auf der Pazifikseite ist das Klima kühler als auf der Golfseite, die Temeraturschwankungen deutlich geringer, was mit der großen Wassermasse des Pazifik zu tun hat. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur des Pazifik beträgt 18 Grad, die des Golfs von Kalifornien immerhin 24! Die Golfseite ist daher wärmer, auch im Winter herrschen hier Temperaturen ähnlich unseren Sommern.
Im Spätsommer/Herbst wird die Südküste der Baja immer wieder von Tropensturmausläufern getroffen, manchmal in Hurricanestärke, was zu Überschwemmungen führen kann, die manche Straßen schwer passierbar machen. So fällt der Hauptniederschlag im Süden der Baja zwischen August und November, im Norden zwischen Dezember und April, wobei zwei Drittel der Halbinsel als Wüste zu klassifizieren ist, mit unter 25cm Niederschlag im Jahr.
Da weite Teile der Baja immer in Küstennähe sind, weht fast immer ein leichter Wind. Der kann vor allem Nachts an den Küsten zu stärkerem Wind anwachsen, im Golf weht im Dezember/Januar immer wieder ein starker Nordwind.
Nordwestliches Festland Mexiko
Die Nordwestecke Mexikos gehört zum Naturraum der Sonorawüste, mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Ränder der Kupferschlucht liegen über 2000m hoch, so dass mit kühlen bis kalten Nachttemperaturen zu rechnen ist. Niederschläge fallen vor allem im Sommer.
Die beste Reisezeit für die Baja California in Mexiko für…

…blühende Wüste
Einige Wochen nach ausreichenden Regenfällen beginnt die Wüste zu blühen. Im Süden der Baja und auf dem Festland Nordmexikos also meist im Oktober / November, im Norden der Baja eher im späteren Frühjahr, Ende März und April.
…Landtiere
Echsen und Schlangen sind als wechselwarme Tiere in den heißen Monaten häufiger zu beobachten, für unsere angebotenen Termine sind das eher die ‚Randzeiten‘, also Oktober/November und ab März/April.
…Grauwale
Eine der Hauptattraktionen der Baja ist ab Ende Dezember bis in den April hinein in den Lagunen des Pazifiks zu beobachten. Hier finden Sie weiteres Wissenswertes zu den sanften Riesen.
…Walhaie
Finden sich vor allem zwischen Oktober und Februar in der Bucht von La Paz, aber auch z.B. in der Bahia de los Angeles.
Die beste Reisezeit für die Baja California in Mexiko für…

…weitere Meerestiere
Seelöwen, Delfine und einige Walarten sind über’s ganze Jahr vor allem im Golf anzutreffen
…Vogelbeobachtung
Im Winterhalbjahr kommen zu den zahlreichen Vögeln der Baja (wie z.B. Roadrunner, Blaufußtölpel, Fischadler, Kolibris,…) noch zahlreiche Wintergäste aus dem Norden hinzu.
…Wanderungen und Trekkings
Vor allem für längere Wanderungen sind die Wintermonate angenehmer, Oktober und März/April empfindlichen Personen eventuell noch bzw. schon zu warm. Dies gilt nicht für den Nationalpark Sierra San Pedro Martir, der im Januar/Februar aufgrund hohen Schnees manchmal nur eingeschränkt zu besuchen ist.
…Bootstouren
sind fast immer möglich, werden aber durch nördliche Winde von Dezember bis Februar manchmal erschwert.
1. Die beste Reisezeit für ‚Endstation Baja California‘

Die Reise „Endstation Baja California“ führt über die gesamt Länge und fast alle Landschaftsräume der Baja. Das Highlight dabei ist die 4-tägige Bootstour von La Paz nach Loreto. Die Bootstour bietet immer wieder Gelegenheit zum Schwimmen und Schnorcheln. Die Wassertemperaturen zwischen La Paz und Loreto sind dabei im Oktober und November noch am wärmsten mit 20 bis 24°C. Von Dezember bis in den Februar fallen diese auf ca 17° ab, um ab März wieder anzusteigen und recht schnell wieder 18 bis 20°C zu erreichen.
2. Die beste Reisezeit für ‚Baja California Trekking‘

Die Reise „Baja California Trekking“ führt fast über die gesamte Länge der Baja, lässt aber den höchsten Punkt im Norden (Nationalpark Sierra San Pedro Martir) und die Spitze südlich von La Paz aus. Das Highlight dabei ist das 3-tägige Trekking im UNESCO-Welterbe Sierra San Francisco.
Die Reise legt einen Schwerpunkt auf Wandern und Trekking. Dafür sind die Wintermonate am besten geeignet, da die Temperaturen auch in den zentralen Wüstengebieten tagsüber nie zu heiß werden. Man muss sich aber auf wüstentypisch kühle (z.T. kalte) Nächte einstellen. Hitzeempfindlichen Personen kann es im Oktober noch, und im März/April schon zu heiß werden!
3. Die beste Reisezeit für ‚Kaktusland & Meer‘

Die Reise „Kaktusland & Meer“ führt über die gesamte Länge der Baja und verbindet damit alle Höhepunkte bei einem eher entspannten Reiseverlauf. Bootstouren und Wanderungen zählen auch hier zum Programm, aber nicht in ihren Extremen. Daher bieten sich alle Monate des Winterhalbjahres für die Tour an, sie können den Reisezeitpunkt nach ihren persönlichen Interessen auswählen.
4. Die beste Reisezeit für ‚Höhepunkte Nordmexikos‘

Die Reise „Höhepunkte Nordmexikos“ verbindet die Schönheiten der Baja (ohne Sierra San Pedro Martir und Südspitze) mit dem Kupfercanyon auf dem mexikanischen Festland. Das Highlight dabei ist sicherlich die Zugfahrt mit dem weltberühmten ‚Chepe‘ entlang des Kupfercanyons. Ideale Reisezeit daher die Herbstmonate, wenn die Flüsse ordentlich Wasser führen und Wüstenblumen blühen.
Baja California für Kurzentschlossene
Das Reiseland Mexiko hatte aufgrund der weltweiten COVID-19 Reisebeschränkungen im Vergleich zu den meisten Ländern kaum bis gar keine Einschränkungen, was die Einreise und das Reisen im Land betrifft. Als dann international das Reisen so langsam wieder möglich war, aber die Landesgrenze zur USA weiterhin geschlossen war, konnten wir das Reiseprogramm durch eine kleine Änderung so anpassen, dass die Durchführung unserer Baja-Reisen trotzdem möglich war. Wenn Sie Lust auf diese besondere Destination bekommen haben, dann schauen Sie doch gleich auf unserer Restplatzseite vorbei. Vielleicht steht ja eine Reise auf die Baja California in den Startlöchern, die noch Plätze frei hat?
Karin Wiedmann, unsere langjährige Baja-Expertin

Sowohl als Reiseleiterin, als auch von zu Hause aus als Organisatorin unserer Baja Reisen, stellt Karin Ihnen gerne eine Baja-Privatreise nach Ihren Wünschen zusammen. Fragen Sie einfach ein Angebot online an!