von die WOM-Redakteure

Artenschutz in Australien

Das beliebte Reiseziel kämpft um den Erhalt des Ökosystems

Australien, für viele ein faszinierendes Land, ein Traum-Urlaubsziel und ein Ort der Sehnsucht. Australien liegt „down-under“ in Ozeanien. Ein Land und ein Kontinent zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean. Wer kennt nicht die Namen der beliebten Städte Melbourne, Adelaide, Sydney, Brisbane und Perth? Schon etwas weniger bekannt, aber dennoch auf der „To-Do-Liste“ vieler Australienreisender ist auch die Hauptstadt, Canberra. Als einzige der größeren und bekannteren Städte, liegt sie nicht an der Küste, sondern im Landesinneren. Man kann sie durchaus als „hübsch“ bezeichnen, mit den bewaldeten Hügeln im Hintergrund und viel Grün in der Stadt. Vielleicht nicht so speziell und berühmt wie die Oper in Sydney, aber ein guter Startpunkt für zahlreiche Ausflüge ins Grüne.

Ausflug mit dem Boot in Sydney vorbei am Opera House und der Harbour Bridge in Australien.

Einzigartige Naturphänome sind in Australien Zuhause

Neben den Städten bietet Australien auch unzählige andere Sehenswürdigkeiten, viele davon in, für uns Europäer, noch wilder Natur. Wer hat nicht schon vom größten Korallenriff der Welt, dem Great Barrier Reef, oder vom Uluru gehört? Der gigantische Fels liegt im Uluṟu-Kata-Tjuṯa-Nationalpark und ist trotz seiner Abgelegenheit, ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Für die Ureinwohner Australiens ist er heilig. Ein imposanter Zeitzeuge, entstanden vor über 500 Millionen Jahren.

Das Highlight einer jeden Australienreise ist der Ayers Rock

Auch der Koala ist vom Aussterben bedroht

Der Uluru, aus rotem Akrose-Sandstein bestehend, ist ein Symbolbild für den roten Kontinent geworden. Viele, die sich (noch) nicht weiter mit Australien auseinandergesetzt haben, wissen nicht, dass es neben den großen, weiten und trockenen Ebenen auch riesige Regenwälder gibt. Besonders im Südosten Australiens bilden sie nicht nur atemberaubende Anblicke, sie sind Heimat für Millionen von Arten, viele von ihnen vom Aussterben bedroht. Darunter auch eines der Tiere, die man neben dem Känguru sofort mit Australien in Verbindung bringt: der Koala. Die niedlichen Beuteltiere sind weltbekannt, doch ihr Bestand schrumpft immer mehr. Ursachen dafür sind die Zersiedlung ihres Lebensraumes, Rodung von Eukalyptus, der ihre Nahrungsgrundlage bildet, sowie Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder die Buschfeuer, welche 2019/2020 besonders verheerend waren und auch in der Tierwelt für unfassbar schreckliche Verluste sorgten. Erst letztes Jahr hat das australische Umweltministerium den Schutzstatus für Koalas hochgestuft. An der Ostküste Australiens gelten Koalas nun offiziell als vom Aussterben bedroht.

Ein schlafender Koala im Eukalyptusbaum in Australien.

Schutzprojekte in Australien

Im Laufe dieses Jahres haben wir euch schon einige tolle Projekte der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. vorgestellt. Auch in Australien sieht die AGA nicht nur zu. Sie engagiert sich gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Foundation for National Parks and Wildlife (FNPW) für den Schutz der Koalas. Dazu gehört die Hilfe für ehrenamtliche Wildtierpfleger, die Koalas und andere Wildtiere retten, medizinisch versorgen und aufpäppeln, bis sie wieder ausgewildert werden können.

Buschfeuer und Überschwemmungen sind ebenfalls ein Grund für starke Abnahme des Koalabestandes in Australien.
24 Tage Naturreise Australien: Great Barrier Reef, Queensland, Outback mit Ayers Rock & Kangaroo Island
ab € 5.940,-
Zeichen für Naturreisen und Naturkundliche Reisen
Erlebnisreiche Naturreise: Von Queensland über das Rote Zentrum & Kangaroo Island nach Sydney

Gondwana Regenwälder

Doch nicht nur ein gesunder Koala gehört zu einer Auswilderung – er benötigt auch einen sicheren Platz, in einem passenden Lebensraum, in dem er genügend Futter und Artgenossen findet, um wieder in die Wildnis entlassen werden zu können. Die AGA forstet deshalb nicht nur Wälder auf und finanziert dafür Tausende Setzlinge in Baumschulen, sie hat gemeinsam mit der FNPW die Möglichkeit einen besonders urzeitlichen Regenwald zu schützen: Die Gondwana Regenwälder. An der Ostküste Australiens gelegen, stellen sie ein einzigartiges Naturdenkmal von internationaler Bedeutung dar. Sie beheimaten über 270 bedrohten Tier- und Pflanzenarten, darunter Koalas, Gleitbeutler, Schnabeltiere und viele mehr.

Die Aufforstung der australischen Regenwälder ist ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt des Ökosystems.
Ein wichtiger Teil den Lebensraum der Tierwelt in Australien zu schützen zu können ist die Ausbringung von Setzlingen.

Erweiterung des Nationalparks

Das subtropische Regenwaldgebiet erstreckt sich über eine gewaltige Fläche von 370.000 Hektar im Grenzbereich von New South Wales und Queensland. In dem Gebiet liegt auch der Lamington National Park. Ziel der AGA und ihrer Kollegen der FNPW ist es, weitere 185 Hektar Waldfläche zu kaufen, die Grenzen des Nationalparks auszuweiten und das einzigartige Ökosystem so dauerhaft zu schützen.

Bei einer Wanderung geniessen wir tolle Blicke vom Skywalk aus im Dorrigo National Park in Australien.

Gondwana, die Bezeichnung für den einzigartigen Regenwald, leitet sich vom urzeitlichen Superkontinent ab. Der Name passt hervorragend, denn in den Regenwäldern leben seltene Pflanzenarten, wie Farne, prähistorische Araukarien und Südbuchen, die es schon vor 200 Millionen Jahren gab. Die Dinosaurier kannten sie. Seit damals entstanden auch die heute unglaublich alten Vulkane und geologischen Formationen, die den Wäldern einen Hauch von gefühlter Ewigkeit verleihen.

Die subtropischen Regenwaldgebiete in Australien werden von der AGA und dem FNPW geschützt.

Das können Sie tun

WIGWAM Naturreisen & Expeditionen GmbH unterstützt die Arbeit der AGA zum Schutz der Koalas und Regenwälder als Fördermitglied. Auch ihr könnt helfen, zum Beispiel in dem ihr eure Freunde und Familien auf das Thema aufmerksam macht oder in dem ihr die AGA mit einer Spende für ihre Artenschutzarbeit in Australien unterstützt. Mehr dazu unter www.aga-artenschutz.de/spenden.html. Und falls ihr jemandem eine besondere Freude machen möchtet, findet ihr unter www.aga-artenschutz.de/spendenshop.html tolle Spendengeschenke. So könnt ihr schon mit 35,00 EUR 200qm Regenwald schützen und gleichzeitig einem netten Menschen, zum Beispiel zu Weihnachten, eine Freude bereiten.

 

Das einzigartige Ökosystem in den Nationalparks in Australien wird von verschiedenen Organisationen geschützt.

Mit Wigwam nach Australien

Während unserer beliebten Australien Reise "Terra Australis" entführen wir Sie zu vielen Highlights wie z.B. dem Ayers Rock, dem Great Barrier Rief und ins Outback.

Oder möchten Sie Ihre ganz eigene Australien-Reise erleben? Hier haben wir einen Vorschlag für eine Privatreise. Oder wir erstellen Ihnen ein ganz individuelles Reiseangebot. Unser Australien-Spezialist Freddy freut sich auf Ihre Anfrage!

 

Zurück

die WOM-Redakteure